Startseite HiFi Elektronik DAP High End 2025: Astell & Kern zeigt neuen Digital-Player Anultima SP4000

High End 2025: Astell & Kern zeigt neuen Digital-Player Anultima SP4000

Astell & Kerns neues Topmodell will dir unterwegs das bestmögliche Musikerlebnis liefern. Dafür setzt es unter anderem eine neue Schaltung ein.
Astell Kern praesentiert neuen Top DAP auf der High End 2025 Bild: Astell & Kern

Digitale Audioplayer ermöglichen es dir, deine Musiksammlung unterwegs in hoher Qualität zu genießen. Die Dateien auszulagern, schützt gleichzeitig deinen Handy-Akku. Preislich haben sie mit den MP3-Playern, an die sie erinnern, allerdings nur wenig gemein. So auch der neue Anultima SP4000, den Astell & Kern zur High End 2025 vorstellt.

Anultima SP4000: A&K setzt erstmals auf Android

Astell & Kern kennt sich mit digitalen Audioplayern, abgekürzt DAPs, aus. Ihr geometrisch-metallisches Design lässt den Luxusanspruch sofort erkennen. Einen Preis gibt es für den Anultima SP4000 noch nicht, von ein paar Tausend Euro kannst du aber sicher ausgehen. In der Preisspanne bewegte sich auch der Vorgänger Anultima SP3000.

Dabei stellt der Anultima SP4000 eine Premiere für Astell & Kern dar: Es ist der erste DAP, den die Firma mit dem Betriebssystem Android ausstattet. So kannst du den Google Play Store nutzen, um alle deine Lieblings-Apps herunterzuladen. Nützlich, um Streamingdienste zu nutzen – nicht so erfreulich, falls du dich für einen DAP entschieden hast, um der Handy-Oberfläche zu entkommen.

Astell & Kern hat das Betriebssystem insofern angepasst, dass es Androids Sampling-Beschränkungen umgeht und die Bit-perfekte, verlustfreie Wiedergabe ermöglicht. Optisch hat man die Oberfläche der eigenen Designsprache angepasst. Das große Display auf der Vorderseite reagiert auf Touch und hat eine Auflösung von 2.160 x 1.080 Pixeln.

256 GB interner Speicher, Auflösungen bis 32 Bit / 768 kHz

Der Anultima SP4000 unterstützt Auflösungen bis 32 Bit / 768 kHz und DSD512. Der interne Speicher beträgt 256 GB und kann per Micro-SD-Karte um bis zu 1,5 TB vergrößert werden. Über USB-C kannst du Musik auf den Player ziehen, ihn aufladen und sogar Musik abspielen. Wahlweise kannst du den SP4000 sogar als DAC für deinen Mac oder PC nutzen.

Falls du unterwegs doch lieber kabellos hörst, ist auch Bluetooth an Bord. Du hörst dann mit den hochauflösenden Codecs LDAC oder aptX Adaptive. Die Akkulaufzeit beträgt laut A&K bis zu zehn Stunden, wobei die tatsächliche Spielzeit je nach Lautstärke und weiterer Nutzung kürzer ausfallen dürfte. Wir können uns vorstellen, dass vor allem der Bildschirm dem Akku einiges abverlangt.

Trennkost vom Feinsten

A&K gönnt dem SP4000 eine neue Schaltung. Hier arbeiten digitale Prozessoren (AK4191EQ) mit analogen DACs (AK4499EX) zusammen. Die Trennung der Signale soll laut A&K besonders rauscharmen Klang gewähren. Des Weiteren sollen Technologien wie ein LDO-Regler (Low Drop Out) oder DAR (Digital Audio Remaster) den Klang optimal aufbereiten und verfeinern.

Preis und Verfügbarkeit

Der Astell & Kern Anultima SP4000 feiert vom 15. bis 18. Mai auf der High End in München Premiere. Die HIFI.DE Kolleg:innen werden vor Ort versuchen, einen Blick darauf zu erhaschen. Halte also die Augen offen.

Genaue Angaben zu Preis und Verfügbarkeitsdatum macht A&K aktuell noch nicht. Auch hier werden wir für dich nachhorchen. Am Stand D03 in Halle 1 will die Marke auch zwei neue In-Ear-Monitore vorstellen.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
DAP
Türkçe Dublaj Filmler