Startseite Video-Streaming Formel 1 in Mexiko: So siehst du den Grand Prix kostenlos
Anzeige

Formel 1 in Mexiko: So siehst du den Grand Prix kostenlos

Du willst den Saison-Endspurt der Formel 1 live miterleben, ohne auf teures Pay-TV auszuweichen? Hier ist die Lösung.
Formel 1 Mexiko Bild: randomwinner @ Pixabay

Die Formel 1 2024 läutet vom 25. bis zum 27. Oktober offiziell den Endspurt der Saison ein. Mit dem Grand Prix von Mexiko startet die F1 nämlich offiziell in die letzten fünf Rennen der Saison. Im deutschen Free-TV kannst du das Rennen leider nicht verfolgen. Wir verraten dir, wie du den Grand Prix trotzdem (fast) kostenlos miterleben kannst.

Mit einem guten VPN-Dienst klappt’s nämlich trotzdem. Das erklären wir euch weiter unten noch ausführlicher. Wenn du schon weißt, wozu ein VPN gut ist, kommst du hier direkt zum Surfshark-Angebot:

GP von Mexiko: Zeitstrafen-Kontroverse und ein offenes Feld

Du hast die Formel 1 zu Beginn der Saison abgeschrieben, weil es wieder nach ungebrochener Red-Bull-Dominanz roch? Dann ist jetzt vielleicht der perfekte Zeitpunkt gekommen, um wieder ins Rennspektakel einzusteigen. Warum? Max Verstappen hat seinen letzten Grand Prix im Juni dieses Jahres – nämlich in Spanien – gewonnen. Stallgefährte Sergio Perez stand derweil in den letzten zehn Rennen nur einmal auf dem Treppchen.

Auch ein Blick auf die Konstrukteurs-Wertung verrät: Die fetten Jahre sind vorbei. Hier musste Red Bull die Führung schon an McLaren abtreten – und Ferrari lauert knapp dahinter auf dem dritten Platz. Während Max Verstappen seinen vierten WM-Titel in Folge wegen des starken Saison-Starts also noch in trockene Tücher bringen dürfte, steht Red Bull vor einer Zäsur und könnte sogar noch auf den dritten Platz abrutschen.

Besonders ein Blick auf das letzte Rennen in Austin offenbart die Brisanz der Situation. Ein Doppelsieg Ferraris, ein knapper dritter Platz für Max Verstappen und ein Lando Norris, der nur wegen einer Zeitstrafe hinter dem Niederländer landete. Der Zweitplatzierte der Fahrer-Wertung Norris hatte den amtierenden Weltmeister überholt und war dabei auf eine Auslaufzone ausgewichen.

Das Ergebnis: Eine 5-Sekunden-Strafe und jede Menge Diskussionen über die Beschaffenheit der Piste in Austin. Hier laden die asphaltierten Auslaufzonen nämlich praktisch dazu ein, beim Überholen etwas über die Strenge zu schlagen. Norris schaltet, auch wenn zwischen ihm und Verstappen satte 57 Punkte liegen, in den Wettkampf-Modus. In diesem Jahr winkt schließlich der Konstrukteurs-Titel, und vielleicht im nächsten Jahr auch die individuelle Kür?

Formel 1 – Das erwartet dich

Während in den vorderen Rängen noch um Titel gekämpft wird, geht es weiter hinten um Startplätze für die nächste Saison. Sauber muss nach wie vor ein vakantes Cockpit besetzen – als Favoriten gelten hier Valtteri Bottas und Mick Schumacher. In Mexiko wird aber vorerst Robert Shwartzman beim Freien Training hinter dem Steuer sitzen. Als Reserve-Fahrer von Ferrari, Saubers Motorenlieferanten, hatte er diese Aufgabe schon früher in der Saison übernommen.

Du willst drei Tage Renn-Action mit hohen Einsätzen und Shwartzman im Cockpit erleben? Hier sind die Startzeiten für Training, Qualifying, und Grand Prix:

  • 1. Training: 25. Oktober 2024 – ab 20:15 Uhr (live bei Sky und ORF)
  • 2. Training: 25. Oktober 2024 – ab 23:55 Uhr (live bei Sky und ORF)
  • Qualifying: 26. Oktober 2024 – ab 22:55 Uhr (live bei Sky und ORF)
  • Rennen: 27. Oktober 2024 – ab 20:25 Uhr (live bei Sky und ORF)

Im deutschen Free-TV gehst du an diesem Wochenende leider leer aus, wenn du die Formel 1 live miterleben willst. Die Formel 1 steht bei RTL erst zum Rennen in Las Vegas wieder auf dem Sendeplan. Wegen eines Exklusiv-Deals mit Sky fällt in diesem Jahr auch das hauseigene Streaming-Angebot der Formel 1 – F1 TV Pro – über Bord. Hier kommen nur Bestandskund:innen in den Genuss einer Live-Berichterstattung. Bei Sky zahlst du für ein nötiges Jahres-Abo mindestens 20 Euro im Monat, im Folgejahr steigt der Preis noch mal. Mit einem VPN-Dienst wie Surfshark kommst du da deutlich günstiger zum Ziel.

Formel 1 – GP von Mexiko kostenlos schauen: So geht’s mit Surfshark

Mit dem VPN-Dienst kannst du nämlich davon profitieren, dass der ORF das Rennen samt Qualifying im Free-TV überträgt und zum Stream anbietet. Der ORF hat sich zusammen mit ServusTV bis 2026 die Rechte an der Formel 1-Übertragung gesichert. Aus Deutschland ist der Live-Stream beim ORF wegen Geo-Blockings aber leider nicht erreichbar. Mit einem VPN-Dienst wie Surfshark kannst du diese Blockade umgehen und auf der Webseite des ORF den gesamten GP von Mexiko kostenlos schauen.

Geo-Blocking 

Das Umgehen von Geo-Blockaden ist bei Streaming-Anbietern nicht immer gern gesehen und geschieht auf eigene Verantwortung. Auch wenn uns keine entsprechenden Fälle bekannt sind, könnten Netflix und Co. entsprechende Kundenkonten sperren. Unabhängig davon kann es vorkommen, dass die Verbindung zumindest vorübergehend nicht funktioniert. Viele Content-Lieferanten versuchen, VPN-Server zu blockieren, worauf VPN-Anbieter aber meist mit neuen Servern und IP-Adressen reagieren.

Sobald du dich bei einem VPN-Anbieter wie Surfshark registriert und ein Abo abgeschlossen hast, kannst du in der jeweiligen App bestimmte Standorte auswählen, an denen der VPN-Anbieter Server unterhält. Surfshark hat aktuell über 3.000 Server in 100 Ländern, darunter auch Österreich. Sobald du dich mit diesem Server verbunden hast, kannst du die Formel 1 am gesamten Wochenende problemlos und ohne Zusatzkosten live verfolgen.

Tarifvielfalt und Flexibilität: Jetzt Black-Friday-Deal bei Surfshark sichern

Wegen des anstehenden Black Fridays hat Surfshark die Preise für den eigenen VPN-Dienst drastisch reduziert. So zahlst du aktuell für insgesamt 28 Monate nur 69,72 Euro, wenn du die für Surfshark One entscheidest. Bei Surfshark One profitierst du zusätzlich zum VPN-Dienst noch von zahlreichen Sicherheits-Features. Falls du darauf verzichten kannst, wird es mit Surfshark Starter sogar noch günstiger. Hier werden nur 55,72 Euro für 28 Monate fällig.

Weil ORF und ServusTV sich die Formel-1-Rechte bis 2026 gesichert haben, musst du dir dann zur nächsten Saison gar keine Gedanken mehr darüber machen, wie du die Rennen live verfolgen kannst. Steigt Mick Schumacher wieder ins Cockpit und in die Fußstapfen seines Vaters? Findet Lewis Hamilton bei Ferrari zu alter Stärke zurück oder bringt er das Gleichgewicht im Traditions-Rennstall durcheinander? Schnapp dir deinen Surfshark-Deal und finde es heraus:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler