Startseite Kopfhörer In-Ear Kopfhörer Die besten In-Ear Kopfhörer für 50 Euro – Sony, Huawei und mehr!

Die besten In-Ear Kopfhörer für 50 Euro – Sony, Huawei und mehr!

Bei Kopfhörern unter 50 Euro musst du natürlich Kompromisse eingehen. Wir verraten dir, wie du trotzdem das beste aus dem limitierten Budget herausholst!
In-Ears bis 50 Euro

Die meisten In-Ear-Kopfhörer, die wir in unserem Kölner Testlabor unter die Lupe nehmen, kosten mehr als 100 Euro. Viele Modelle knacken sogar die 200 Euro und rechtfertigen ihren Preis durch Top-ANC, moderne Ausstattung und ein hochwertiges Design. Es gibt aber auch günstigere Alternativen, die sich wirklich sehen und hören lassen können. Hier sind unsere Favoriten unter den In-Ears bis 50 Euro.

Das sind die besten In-Ear-Kopfhörer für 50 Euro

Beim Kauf von Kopfhörern um die 50 Euro können Unklarheiten entstehen. Bietet der Kopfhörer für den Preis die Funktionen, die ich brauche? Klingt der Sound angenehm und ist auf das Noise Cancelling Verlass? Unsere Testergebnisse zeigen: auch Modelle in der günstigeren Preisklasse können guten Sound bieten.

Gut und günstig – das geht. Das gilt besonders dann, wenn du dich für ein Vorgänger-Modell entscheidest. Natürlich gibt es teurere Modelle, die in einigen Funktionen deutlich besser abschneiden als die günstigen. Diese bewegen sich aber in einer anderen Preisklasse von 100 bis zu 300 Euro. Damit du dir bei deiner Entscheidung sicher sein kannst, zeigen wir dir hier unsere fünf besten In-Ear Kopfhörer, die es bereits für ca. 50 Euro zu kaufen gibt. Bei einzelnen Modellen liegt der knapp noch haarscharf über den 50 Euro, wir sind aber guter Dinge, dass auch hier die Schallmauer bald durchbrochen wird.

Sony WF-C510 Beste bis 50 Euro

Sony WF-C510

Sony-Sound geht auch günstig

Straßenpreis: 39,99 Euro | Akku-Laufzeit: 11 Std. / 22 Std. im Ladecase | Schnellladefunktion: 5 Min. Ladezeit für 1 Std. Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.4 | Steuerungs-App: Ja

  • Natürlicher, detailreicher Klang
  • Sicherer und komfortabler Sitz
  • Leicht und kompakt
  • Niedriger Preis
  • Kein ANC
  • Nur IPX4
  • Schwacher Bass

Dass Sony-Sound nicht teuer sein muss, wissen wir spätestens seit den Sony WF-C510. Die In-Ears kosten selbst nach der UVP nur knapp 60 Euro, im Angebot werden daraus häufig deutlich unter 50 bis unter 40 Euro! Du bekommst hier spitzenmäßigen und detaillierten Sound geboten, der in den Tiefen zwar etwas schwächelt, dafür aber wirklich genau klingt. Auf ANC musst du verzichten. Wenn das für dich kein Problem ist, hältst du hier aber ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis in den Händen.

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den Sony WF-C510.

Huawei FreeBuds 5i Bis 50 Euro

Huawei FreeBuds 5i

ANC unter 50 Euro!

Straßenpreis: 49,99 Euro | Akku-Laufzeit: 6 Std. / 24 Std. im Ladecase | Schnellladefunktion: Nein | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.2 | Steuerungs-App: Ja

  • Angenehmer Klang
  • Hervorragender Tragekomfort
  • Hochwertiger LDAC-Codec
  • Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Transparenz-Modus mit Schwächen
  • Bass könnte stärker sein

Die Huawei FreeBuds 5i beweisen, dass es sich manchmal lohnen kann, ein paar Jahre mit dem Kauf neuer In-Ears zu warten. Mittlerweile kosten die In-Ears nämlich nur noch knapp 50 Euro, können aber auch heute noch mit gutem Klang und soliden Codec-Support glänzen. Weil die Nachfolger Huawei FreeBuds 6i und FreeBuds 7i schon das frühere Preissegment der Kopfhörer besetzen, ist dem Preis der FreeBuds 5i nach unten keine Grenze gesetzt. Hier kannst du also ein richtiges Schnäppchen schlagen!

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den Huawei FreeBuds 5i.

Soundcore Liberty 4 NC bis 50 Euro

Soundcore Liberty 4 NC

Altbewährt und gut gelungen

Preis (UVP/Straßenpreis): 89,99 Euro/55 Euro | Bluetooth-Codecs: SBC, AAC, LDAC | Bluetooth-Standard: 5.3 | Akku-Laufzeit: 50 Stunden (ohne ANC und mit Ladecase) | Schnellladefunktion: 10 Minuten für 4 Stunden  |  Anschlüsse: USB-C

  • Breiter und detaillierter Klang
  • Starker Akku
  • Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten
  • Sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis
  • Mäßige Haptik

Eine Liste günstiger In-Ears ohne Soundcore kommt nicht in die Tüte. Schließlich überzeugt der Hersteller am laufenden Band mit sehr guter Preis-Leistung. Die Soundcore Liberty 4 NC machen da keine Ausnahme und überzeugen uns im Test mit vollem Klang und einer starken Personalisierbarkeit. Meistens kosten die In-Ears noch knapp über 50 Euro, im Angebot findest du sie aber teilweise auch für 49,99. Selbst für 55 Euro können wir dir die Kopfhörer aber nur ans Herz legen, wenn du durch die Bank nach guter Leistung suchst.

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der Soundcore Liberty 4 NC.

Nothing Ear (a) bis 50 Euro

Nothing Ear (a)

Fast 50 Euro günstig

Preis (UVP/Straßenpreis): 99,99 Euro/65 Euro | Bluetooth-Codecs: SBC, AAC, LDAC | Bluetooth-Standard: 5.3 | Akku-Laufzeit: 42,5 Stunden (ohne ANC und mit Ladecase) | Schnellladefunktion: 10 Minuten für 10 Stunden  |  Anschlüsse: USB-C

  • Guter Klang
  • Hoher Tragekomfort
  • Typisches Nothing-Design
  • Ladecase mit Defiziten
  • Ausführlicher Equalizer fehlt

Die Nothing Ear (a) kosten nach der UVP knapp 100 Euro, im Angebot haben sie zuletzt auch häufig die 70-Euro-Marke durchbrochen. Weil jetzt einzelne Deals den Preis sogar unter 60 Euro treiben, wollen wir dir die futuristischen In-Ears des britischen Hersteller nicht vorenthalten. Die Kopfhörer kommen in Design, Leistung und App-Support auch an deutlich teurere Konkurrenzmodelle heran, kosten aber nur einen Bruchteil. Das liegt vor allem am Ladecase, das einige Downgrades in Kauf nehmen musste. Wenn ein Case ohne kabelloses Laden und mit mauem Wasserschutz für dich kein Problem sind, solltest du die Nothing Ear (a) definitiv im Blick behalten und zwischen 45 und 60 Euro zuschlagen.

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der Nothing Ear (a).

In-Ears für 50 Euro: Worauf muss ich beim Kauf achten?

Im Preissegment um die 50 Euro gibt es eigentlich kaum andere Kopfhörer-Modelle als In-Ears. Wenn du also sowieso auf der Suche nach günstigen In-Ears bist und du auf Over-Ear-Kopfhörer verzichten kannst, dann wirst du in dieser Preiskategorie in jeden Fall fündig. Bevor du dich für ein Modell entscheidest, solltest du einige Dinge beachten:

Auf ANC verzichten oder doch etwas mehr bezahlen?

Eine entscheidende Frage beim Kauf von In-Ears ist neben der klanglichen Performance, ob die Kopfhörer über ANC, also Noise Cancelling verfügen sollen oder nicht. Auch das ist eine individuelle Entscheidung, die jede:r Käufer:in für sich selbst entscheiden muss. Fakt ist, dass Noise Cancelling vor allem dann nützlich sein kann, wenn man die In-Ears viel unterwegs nutzen möchte, beispielsweise in der Bahn.

Durch das ANC werden störende Umgebungsgeräusche abgeschirmt. In der Preisklasse um 50 Euro musst du bei vielen In-Ears auf ANC verzichten. Einige Modelle unterstützen die Funktion zwar, kommen leistungstechnisch aber nicht an Top-Modelle wie die AirPods Pro 3 heran.

Was kannst du von Kopfhörern für um die 50 Euro erwarten?

Bei Kopfhörern für rund 50 Euro muss man Abstriche bezüglich einiger Funktionen machen. Viele In-Ear verfügen über keine Einstellungsmöglichkeiten, haben kein ANC und können auch nicht mit einer langen Akkulaufzeit glänzen. Dennoch gibt es viele Modelle, die dir einiges bieten können, wenn du auf Schnickschnack verzichtest. Zu viel erwarten solltest du allerdings nicht, vor allem wenn es um die Qualität einiger Funktionen, wie Noise Cancelling, geht.

Suchst du nach Kopfhörern mit gutem Sound, kannst du auch mit ca. 50 Euro das passende Modell für dich finden. Auch in puncto Design gibt es verschiedene Variationen in der Preisklasse, zwischen denen du dich entscheiden kannst und die dich nicht enttäuschen werden.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler