DIe 5 besten OLED-Fernseher-Deals von LG, Samsung & Co. am Prime Day – OLEDs ab 750 Euro!

Entscheidest du dich für einen OLED, holst du dir garantiert viel Bildqualität nach Hause. Denn OLED-Fernseher schneiden bei uns im Test immer ganz besonders gut ab. Was üblicherweise aber auch seinen Preis hat. Üblicherweise, denn jetzt ist Prime Day – und mit ihm gibt es richtig gute Angebote.
Weil wir nicht nur alle OLED-Fernseher auf dem Markt getestet haben, sondern zudem die Preise beobachten, können wir dir verraten, dass diese Deals die besten sind:
Die 5 besten OLED-Fernseher am Prime Day
Beim Samsung S90D gibt es sogar nach eine Gratisbeigabe – du bekommst ein Smartphone geschenkt!
Samsung schenkt dir ein Smartphone
Samsung verschenkt Smartphones – zumindest auf bestimmte Modelle, vor allem aber große OLEDs. Der Samsung S90D zählt in 77 und 83 Zoll dazu, und so kannst du dir nach dem Kauf ein Samsung Galaxy S24 FE mit 128 GB Speicher und in der Farbe Graphit sichern. Alles Weitere zur Aktion findest du auf der Aktionsseite – dort kannst du nach dem Kauf dann auch den Fernseher für das Gratis-Smartphone registrieren.
Alles Wichtige zum Amazon Prime Day
Willst du dir die OLED-Fernseher-Deals sichern, brauchst du ein Prime-Abo. Besitzt du keines, ist es in den ersten 30 Tagen kostenlos. Anschließend werden pro Monat 8,99 Euro fällig. Studierende, Auszubildende und junge Menschen zwischen 18 und 22 Jahren zahlen nur die Hälfte, die ersten sechs Monate sind zudem kostenlos.
Neben besonderen Deals bietet das Abo von Amazon aber noch mehr. Allem voran natürlich kostenlosen Versand. Obendrauf kannst du Dienste wie Prime Video oder Amazon Music nutzen und Serien, Filme oder Musik streamen.
Das zeichnet OLED-Fernseher aus
Ob günstiger oder teurer OLED-Fernseher, die Technik sorgt dafür, dass Kontrast und Schwarzwert bestens ausfallen. Das liegt daran, dass hier nicht mit einer Hintergrundbeleuchtung gearbeitet wird. Stattdessen leuchtet jedes Pixel selbstständig.
Obendrauf handelt es sich bei OLED-Fernsehern in der Regel schon um hochpreisige Geräte. Daher sind eigentlich immer Gaming-Features mit an Bord. Und weil die Pixel Response Time, also die Zeit, die ein Pixel benötigt, um die Farbe zu wechseln, bei OLEDs äußerst gering ist, sind sie gleichzeitig die besten Gaming-Fernseher. Ein paar Unterschiede gibt es bei der maximalen Bildwiederholrate, für Konsolen-Gamer:innen ist das aber egal.
Wirkliche Unterschiede in den Preisklassen bei OLEDs gibt es bei der TV-Helligkeit. Spitzenmodelle mit neuem OLED-Panel oder QD-OLED-Technik werden deutlich heller und bieten einen noch breiteren Blickwinkel – obwohl auch der bei OLEDs generell schon äußerst breit ausfällt.
Im Detail gibt es dann natürlich ebenfalls Unterschiede und verschiedene Features. Da ist es dann eine Frage des Geschmacks. Ein Philips-OLED etwa punktet zusätzlich mit Ambilight, Samsung und LG mit einer breiten Auswahl an Apps und Panasonic bietet viele Möglichkeiten, das Bild auf die eigenen Gewohnheiten anzupassen.
Wenn du wissen möchtest, welcher OLED bei uns ganz vorn im Vergleich steht, dann schau doch mal in unsere Bestenliste rein: