Black-Friday-Knaller: Diese In-Ears sind so gut wie AirPods Pro, kosten jetzt aber nur 99 Euro
Es war ein Bild, an das man sich erst gewöhnen musste: In-Ear-Kopfhörer von Cambridge Audio? Verstärker, Plattenspieler und HiFi-Komponenten im Allgemeinen – all das assoziiert man wohl eher mit Cambridge Audio als In-Ear-Kopfhörer. Doch im Sommer 2025 kamen dann die Cambridge Audio Melomania A100 auf den Markt. Und schnell war klar: Auch das kann die britische Firma bestens. Und das gilt scheinbar auch für Black-Friday-Angebote, denn die Melomania A100 sind aktuell so günstig wie nie zu haben – für nur 99 Euro direkt beim Hersteller.
Cambridge Audio Melomania A100: Hingucker und Hinhörer
In unserem Test haben die Cambridge Audio Melomania A100 richtig abgeliefert: Sie klingen hervorragend, sehen hochwertig aus und setzen auf ein ähnliches Design wie die AirPods. Wenn es dir also vorrangig um Sound und hohe Verarbeitungsqualität geht, bist du bei Cambridge Audio an der richtigen Adresse. Das wurde im Test mit einer Note von 8,8 („sehr gut“) belohnt. Heißt im Klartext: Selbst die AirPods Pro 3 (9,0) oder die AirPods Pro 2 (8,8) machen den Melomania A100 kaum etwas bzw. gar nichts vor. Wenig überraschend also, dass wir sie als eine der fünf besten AirPods-Alternativen ausgezeichnet haben. Das hat natürlich auch mit dem ohnehin schon fairen Preis von 139 Euro UVP zu tun. Jetzt, für 99 Euro, wird der Deal noch besser!
Gleichzeitig überflügeln die Melomania A100 die AirPods deutlich, wenn es um Bluetooth-Codecs geht. Das ist mit einem iPhone nur wenig relevant, wenn du aber auch über andere Quellen Musik hörst, die etwa aptX oder LDAC unterstützen, kommst du mit den Cambridge Audio Melomania A100 womöglich in den Genuss höherauflösender Musik. Und vielleicht stört dich an den AirPods Pro 3 ja gerade, dass sie gefühlt jeder zweiten Person im Ohr stecken. Mit den Melomania A100 wird dir das sicher nicht passieren – sie sind ein echter Geheimtipp.
Gerade das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt: Sound, App-Support und Design können mit den Großen der Branche mithalten und machen im Praxistest wirklich Spaß. Das ANC spielt zwar nicht auf einem Niveau mit Apple, Sony, Bose und Co., gefällt aber trotzdem gut. Kaum Störgeräusche, ein natürlicher Transparenz-Modus und satte Codec-Ausstattung sind in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des Marshall Major IV
- Exzellenter, detailreicher Sound
- Hochwertige Verarbeitung
- Solides ANC; guter Transparenz-Modus
- Unterstützen aptX und LDAC
- Kein Auracast
- Kein Staubschutz
Black Friday: Fairer Preis für ein starkes Produkt
Du suchst nach einer AirPods-Alternative, vielleicht auch einfach aus Prinzip? Dann könnten die Melomania A100 perfekt für dich sein. Modernes Design und viele Features, die du kaum – wenn überhaupt – besser bei den großen Marken der In-Ear-Kategorie findest. Weniger als 100 Euro sind daher wirklich angemessen für die Qualität, die du für dein Geld bekommst.
Du möchtest wissen, wie die Cambridge Melomania A100 im Vergleich zur Konkurrenz abschneiden? Die von uns getesteten In-Ear-Kopfhörer findest du hier: