Startseite Fernseher 4K Fernseher Unsere Fernseher-Highlights auf der CES 2025: Von deutlich mehr KI und riesigen TVs

Unsere Fernseher-Highlights auf der CES 2025: Von deutlich mehr KI und riesigen TVs

Vielleicht nicht mit bahnbrechenden Neuerungen, dafür mit vielen Detailverbesserungen überzeugen die Fernseher auf der CES 2025. Für uns sind einige Highlights dabei.
CES 2025 – Das sind die TV Highlights

Die CES 2025 läuft, Las Vegas zeigt die Neuheiten des Jahres und wir sind mittendrin und vor Ort unterwegs. Auf unserem Weg durch die Messehallen begegnen uns viele TV-Neuheiten. Aber was sind die echten Highlights bei den Fernsehern auf der diesjährigen Messe? Wir fassen sie für dich zusammen!

LG versucht es mit KI, einer neuen Fernbedienung und Premium-Features bei den QNEDs

LG Fernseher auf der CES 2025

Um es vorwegzunehmen: Wirkliche Neuerungen bei den Fernsehern gibt es nur im Detail. Im Fokus standen nur der LG OLED M5 und G5, also die Spitzenmodelle unter den OLED-Fernsehern. Hier ist nennenswert, dass der G5 auch in der Größe 48 Zoll in den Handel kommen wird. Bei beiden Modellen verzichtet LG außerdem auf die MLA-Panel, die auf der CES 2024 noch groß beworben wurden. Trotzdem sollen die neuen Modelle natürlich bildlich besser werden. LG M5 und G5 werden heller, dürften jetzt an den 3.000 Nits TV-Helligkeit in der Spitze kratzen, sollen Farben und Schwarz über ein noch größeres Helligkeitsspektrum akkurat wiedergeben können und bieten jetzt 165 Hertz Bildwiederholrate beim Zocken. Einen wirklich großen Unterschied macht das im Alltag aber wohl nicht – immerhin zählen die Vorgänger schon jetzt zu den besten je von uns getesteten Fernsehern:

Spannend sind aber die Detailverbesserungen. Allen voran die neue Magic Remote. Noch fehlen uns ein paar Puzzlestücke, aber die Fernbedienung ist deutlich kompakter und erinnert optisch an die eines Philips OLED759. Sprich: Wippen für Lautstärke und Programmwechsel, Menü-Tasten im oberen Bereich. Die Philips-Fernbedienung kann dennoch Ziffern einblenden, aber wenn LG gar kein Zahlenfeld mehr einbaut, dann geht leider auch die Fähigkeit verloren, Apps oder Eingänge frei auf die Zifferntasten zu legen. Das werden wir dann spätestens bei unseren Tests herausfinden.

Noch dazu gibt es einen Haufen an KI-Funktionen – von generierter KI-Kunst, einem neuen KI-Tonmodus über den Concierge, der Keywords oder Inhalte basierend auf deinen Interessen vorschlägt, bis zu einem echten Chatbot für Hilfestellungen oder KI-Suchfunktionen. Letztere wird es aber nicht in Deutschland geben. Hier ist dann auch fraglich, welche QNED-Modelle es in den Handel schaffen. Besonders der neue QNED9M sticht heraus – denn er besitzt die Zero Connect Box, die wir vom LG OLED M4 kennen.

Als Abschluss wird dann noch in Aussicht gestellt, dass es in diesem Jahr den LG OLED T geben soll – das war der transparente OLED, der bei der letztjährigen CES Wellen schlug. Wir sind jedenfalls gespannt, ob es das Modell dann dieses Jahr auch nach Deutschland schafft.

Samsung präsentiert The Frame Pro, hellere QD-OLED-Panels und (natürlich) mehr KI

CES 2025 Samsung The Frame Pro

Auch bei Samsung spielt künstliche Intelligenz eine große Rolle. Die neuen Fernseher der Marke sollen KI nicht nur für Komfort-Features wie Live-Übersetzungen von Untertiteln, sondern auch für verschiedenere Bilderverbesserungs-Maßnahmen nutzen. „Click to Search“ liefert auf nur einen Blick Zusatzinformationen zum Bild, etwa die Namen der abgebildeten Schauspieler:innen.

Samsung Display wiederum vermeldet zur CES 2025, dass die eigenen QD-OLED-Panels in der neuen Generation 4.000 Nits erreichen können. Aber Achtung: Erfahrungsgemäß bedeutet das nicht, dass die Fernsehgeräte diese Helligkeit auch wirklich erreichen, wenn sie auf den Markt kommen.

Komplett neu im Portfolio ist der Samsung The Frame Pro, eine neue Version des beliebten Design-Fernsehers The Frame. Auch die Pro-Variante tarnt sich mit Bilderrahmen-Rahmen und digitaler Kunst als schicke Leinwand, setzt aber jetzt auf ein Neo-QLED- statt auf ein QLED-Panel. Inwiefern sich dadurch das Bild verbessert, wollen wir bald für dich testen. Anscheinend sitzt das Mini-LED-Backlight, das Samsungs Neo-QLEDs verwenden, nicht wie gewohnt hinter der gesamten Fläche, sondern nur am unteren Rand.

Panasonic: Ein neuer OLED und ein neuer Mini-LED

CES 2025 – Panasonic zeigt neue Top-Fernseher

Panasonic geht mit seinem neuen OLED-Topmodell und einem Mini-LED-Fernseher an den Start: der Z95B und W95B. Der Z95B folgt auf den Z95A, unseren aktuellen TV-Testsieger. Dessen hervorragendes Bild möchte der Hersteller 2025 noch toppen: Eine neue Panel-Generation und ein neues Kühlsystem sollen noch bessere Farben und höhere Helligkeit abliefern. Auch die Soundarchitektur wurde erneuert, sodass wir hier einiges erwarten. Schließlich hatte auch schon der Z95A für einen Flachbildfernseher wirklich guten Sound.

Zum Z95B gesellt sich der W95B, ein Mini-LED-Fernseher, der auf noch mehr Local-Dimming-Zonen setzt: bis zu 2,5-mal so viele, abhängig von der Modellgröße. Beide Fernseher setzen Panasonics Version von Amazons Fire-TV-Betriebssystems ein, das die Marke 2025 erstmals in einen seiner Top-TVs integriert hat. Dadurch erhalten sie Zugriff auf eine große Anzahl Streaming-Apps, Amazon Alexa sowie den „Prime Video Calibrated Mode“. Dabei passt der Fernseher sein Bild automatisch auf die Inhalte an, die du gerade bei Prime Video anschaust.

Hisense tischt 116-Zoll-Bild auf

Fernseher Highlights auf der CES von Hisense
Bild: Hisense

Hisense knüpft 2025 nahtlos an seinen letzten Messeauftritt an und präsentiert wieder riesige TVs. Vorbei scheinen fast schon die Zeiten von 83- oder 85-Zoll-Fernsehern. Das Highlight: der Hisense UX mit Mini-LED-Panel in 116 Zoll. Das Modell verwendet rote, grüne und blaue LEDs, die in Clustern angesteuert werden. Weil dadurch keine Filter benötigt werden, um Farben darzustellen, dürften diese besonders hell strahlen.

Auch ein 136-Zoll-Modell mit Micro-LED-Panel soll bereits in diesem Jahr auf den Markt kommen – für Verbraucher:innen wohlgemerkt. Micro-LED-Fernseher werden bislang vornehmlich für Geschäftskund:innen konzipiert, da sie in der Regel sehr groß und sehr teuer sind.

Neuer TCL Mini-LED-TV: Premium zum kleinen Preis?

CES 2025 TV Highlights – TCL
Bild: TCL

TCL stellt dieses Jahr nicht sein ganzes Lineup auf der CES vor, sondern konzentriert sich auf das Wesentliche. Was ist das? Ein neuer Mini-LED-Fernseher namens QM6K, der Premium-Qualität zu bezahlbaren Preisen liefern soll. Er wird 500 Local-Dimming-Zonen und eine Bildwiederholrate von 144 Hz bieten, wobei sich die Bildwiederholrate in einem speziellen Gaming-Modus auf 288 Hz VRR steigern lässt. Sogar Größen und Preise hat die Marke bereits verraten – zumindest für den US-Markt. Die Spanne reicht von 749,99 US-Dollar für das 50-Zoll-Modell bis 3.499,99 US-Dollar für gigantische 98-Zoll-Bilddiagonale.

CES 2025: HIFI.DE berichtet live aus Las Vegas

HIFI.DE ist bereits seit dem Wochenende mit mehreren Kollegen in Las Vegas vor Ort und macht seit dem ersten Medientag die Messe unsicher. Wir berichten live von allen Neuheiten, die wir entdecken!

 

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler