CES 2025: Samsung Displays neue QD-OLED-Panels erreichen 4.000 Nits

Samsung präsentiert im Rahmen der CES 2025 nicht nur neue Neo-QLED-Fernseher mit Mini LED, sondern auch neue QD-OLED-TVs und sogar einen Beamer. Obendrein lässt der Hersteller auch die neuartige Display-Technologie Micro-LED keineswegs unter den Tisch fallen. Letztere kommt beispielsweise in Filmstudios für riesige Leinwände der Marke The Wall zum Einsatz. Doch jetzt hat man sich noch einen anderen Kniff einfallen lassen.
Denn auf der CES 2025 zeigt Samsung den sogenannten Micro LED Beauty Mirror. Man zaubert eine Art intelligenten Spiegel mit der Display-Technologie. Der Bildschirm soll etwa den individuellen Hauttyp der Betrachter:innen analysieren. Anschließend kann das Gerät passende Schönheitstipps und Produktempfehlungen abgeben. Allerdings wirst du dir angesichts der Kosten der Technologie wohl nicht so bald einen solchen Spiegel ins Badezimmer einbauen. Wir nehmen an, hier sind erst einmal Drogerien und Co. die Zielgruppe.
Allerdings hat Samsung bzw. dessen Tochter Samsung Display auch bereits neue QD-OLED-Panels vorgestellt, die wahrlich beeindrucken. War letztes Jahr noch eine Helligeit von 3.000 Nits das höchste der Gefühle, so erreichen die neuen Displays der 4. Generation über 4.000 Nits. Hier rühmt man sich dann auch direkt, die hellsten OLED-TV-Panels am internationalen Markt in petto zu haben. Allerdings heißt das noch längst nicht, dass auch die QD-OLED-Fernseher 2025 derartige Spitzenhelligkeiten erreichen. Die Angabe macht Samsung explizit für die Panels, nicht für einzelne Geräte.
Wie Samsungs Fernseher bisher in unseren Tests abgeschnitten hat, verrät dir ein Blick auf unsere Bestenliste:
Samsung The Premiere 5: Neuer Ultrakurzdistanzbeamer
Auf der CES 2025 in Las Vegas zeigt Samsung aber auch noch einen ganz neuen Ultra-Kurzdistanzprojektor: The Premiere 5. Der Beamer nutzt Dreifach-Laser-Technologie. Zur Bedienung integriert man eine Touch-Funktion. Zusätzlich hebt der Hersteller die LightWARP-Technik hervor, mit der du Bilder auf beliebige Gegenstände projizieren kannst. Das soll neue, immersive Erlebnisse ermöglichen. Bedauerlicherweise verrät uns Samsung ansonsten zur Technik des neuen Ultrakurzdistanzprojektors aktuell noch keine Einzelheiten. Man deutet auch KI-Funktionen an, bleibt da aber noch vage.
Wir nehmen an, dass wir im Laufe der CES 2025 am Stand des Unternehmens in Las Vegas noch zusätzliche Informationen ergattern können. Im Übrigen sieht es ohnehin so aus, dass der Hersteller Erscheinungsdaten und Preise seiner neuen Produkte erst später jeweils für die regionalen Märkte nachreichen wird. Das betrifft auch Deutschland. Somit erfahren wir erst in den kommenden Wochen, was etwa The Premiere 5, die neuen QD-OLED-TVs oder auch die frischen Neo QLED mit Mini LED hierzulande kosten werden.