Startseite HiFi Elektronik All-in-One Systeme Schlechte Nachrichten um Bose SoundTouch: Das musst du jetzt wissen

Schlechte Nachrichten um Bose SoundTouch: Das musst du jetzt wissen

Bose beendet Anfang 2026 den Support für seine Musiksysteme und Smart-Speaker der Reihe SoundTouch. Darauf solltest du achten.
Bose beendet bald den Support für seine Produkte der Reihe SoundTouch. Bild: Bose

Bose ist für seine diversen Audioprodukte bekannt. Beispielsweise hat man sich in Sachen Kopfhörer mit den Modellen der Reihe QuietComfort zu einem der Marktführer im ANC-Segment gemausert. Hinsichtlich jener Modelle tut sich auch nichts, die bleiben weiterhin am Markt. Doch die Modellreihe SoundTouch, die smarte bzw. kabellose Lautsprecher und Soundsysteme umfasst, hat bereits das Zeitliche gesegnet. Der Hersteller hat nun mitgeteilt, dass bereits am 18. Februar 2026 auch der Support gänzlich enden wird.

Das wird auf dich erhebliche Auswirkungen haben, solltest du aktuell noch ein SoundTouch-Produkt von Bose verwenden. Bis zu dem genannten Datum funktionieren zunächst alle Features noch wie von dir gewohnt – inklusive der cloudbasierten Optionen über die offizielle App. Doch nach dem 18. Februar 2026 werden einige Funktionen dauerhaft wegfallen. Dazu zählen bedauerlicherweise sowohl die Multiroom-Wiedergabe als auch der Zugriff auf integrierte Musikdienste wie Spotify und TuneIn.

Bose begräbt seine SoundTouch-Reihe komplett - und stelle die Cloud-Funktionen ein.
Bose begräbt seine SoundTouch-Reihe komplett – und stellt die Cloud-Funktionen ein. | Bild: Bose

Weiterhin nutzen kannst du, sollte dies dein SoundTouch-Produkt unterstützen, die Audiowiedergabe via Bluetooth, AUX oder HDMI. Dafür benötigst du ja auch keine Cloud-Dienste. Die ersten Produkte der Reihe hatte Bose im Übrigen bereits 2013 auf den Markt gebracht. Inzwischen sei die dahinterstehende Cloud-Infrastruktur veraltet und man könne sie nicht mehr aufrechterhalten, so Bose in seiner Mitteilung. Allerdings nehmen wir an, dass es dem Hersteller vielmehr an dem Willen fehlt, die laufenden Kosten für eine schwindende Zielgruppe noch weiterhin zu tragen.

Bose SoundTouch: Bald kannst du mit der App nichts mehr anfangen

Bei den Bose SoundTouch 10, 20 Series III und 30 Series III bleiben Bluetooth und AUX erhalten, bei z. B. den Heimkino-Produkten wie den Lifestyle 650, SoundTouch 130 und der SoundTouch 300 Soundbar bleiben dir wiederum HDMI, Optical und Bluetooth. Alles, was vorher über die App gelaufen ist, entfällt allerdings. Dazu zählen sowohl die schon erwähnten Multiroom- und Streaming-Funktionen als auch die generelle Fernsteuerung der Komponenten. Generell wird die offizielle App somit nach dem 18. Februar 2026 unbrauchbar.

Laut Bose wird es auch keine Ersatz-App geben. Presets, die du über die App erstellt hast, sollen allerdings größtenteils weiterhin funktionieren. Allerdings wirst du sie nicht mehr verändern können. Alle Nutzungs- und Telemetriedaten, die mit deinem SoundTouch-Produkt verknüpft sind, werden im Übrigen dann bis zum 25. Februar 2026 gelöscht. Die SoundTouch-Produkte erhalten auch keine Sicherheits-Updates mehr.

Das jähe Ende der SoundTouch-Reihe von Bose ist leider ein Beispiel dafür, dass du dich nie auf die dauerhafte Verfügbarkeit von App- und Cloud-Funktionen verlassen solltest. Sieht ein Hersteller keinen wirtschaftlichen Sinn mehr darin, können gewohnte Funktionen einfach entfallen – so wie bald bei der SoundTouch-Reihe.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler