Schachtar Donezk gegen FC Bayern München: So siehst du das Spiel in der Champions League kostenlos

Ein starkes Spiel gegen Paris Saint-Germain hat den FC Bayern München auf den 13. Platz in der Tabelle befördert. Bis zur begehrten Top 8 fehlt nur ein Punkt. Gegen Schachtar Donezk, die aktuell nur auf dem 26. Platz stehen, muss jetzt also ein Sieg her. Das Spiel läuft in Deutschland nicht im Free-TV, streamen kannst du es aber trotzdem.
Mit einem guten VPN-Dienst verfolgst du den Stream bei Amazon Prime auch aus dem Ausland. Das erklären wir dir weiter unten noch ausführlicher. Wenn du schon weißt, wozu ein VPN gut ist, kommst du hier direkt zum Surfshark-Angebot:
Champions League: Champions League auf Schalke?
Aktuell übernimmt der FC Bayern München in der reformierten Champions League eine Rolle, die dem erfolgsverwöhnten Traditionsklub mit Sicherheit nicht so gut gefällt: die Rolle des Verfolgers. Anstatt sich wie gewohnt schon weit vor dem Ende der Gruppenphase für das Achtelfinale der Champions Legaue zu qualifizieren, hinkt der FC Bayern München den eigenen Erwartungen aktuell noch hinterher.
Neun Punkte aus fünf Spielen reichen nur für einen 13. Platz. Um den zusätzlichen Playoff-Spielen zu entgehen, muss aber mindestens ein achter Platz her. Ein Sieg gegen den abgeschlagenen Verein aus der Ukraine, Schachtar Donezk, ist deshalb mehr oder weniger Pflicht.
Jedenfalls geografisch ist das Champions League-Spiel für den FC Bayern München aber mehr oder weniger Heimspiel – obwohl die Ansetzung anderes vermuten ließe. Schachtar Donezk trägt die eigenen Heimspiele in der Champions League in diesem Jahr nämlich auf Schalke aus.
Für Manuel Neuer hätte das eine Rückkehr zur alten Wirkungsstätte bedeutet. Hätte, weil der Keeper immer noch an einer Verletzung laboriert und nicht im Kader stehen wird. Zuletzt hatte Neuer sich im DFB-Pokal seine erste rote Karte der Karriere eingefangen. Brisant: Damit ist er in seinen nächsten zwei DFB-Pokal-Spielen gesperrt. Der FC Bayern München ist in dieser Saison bereits ausgeschieden. Womöglich sehen wir den Weltmeister von 2014 also nie wieder im DFB-Pokal zwischen den Pfosten der Bayern.
Das neue Champions-League Format: Wer kommt weiter?
Zur Saison 2024/2025 findet die Champions League erstmals im neuen Liga-Format statt. Das bedeutet, dass die Vereine nicht wie gewohnt in Gruppen eingeteilt werden und dort Hin- und Rückspiel bestreiten müssen. Stattdessen wurden die Begegnungen im Vorhinein ausgelost, Dopplungen sind hier nicht vorgesehen. Nach acht Spieltagen qualifizieren sich die acht oberen Mannschaften der Liga für die nächste Runde. Platz Neun bis 24 fechten in einer Zwischenrunde die restlichen acht Teilnehmer der Achtelfinals aus.
Aktuell können sich besonders der BVB, Bayer Leverkusen und der FC Bayern München Hoffnung auf ein Weiterkommen machen. Der VFB Stuttgart schlägt sich derweil wacker und hält noch den Anschluss an die Top 24. RB Leipzig hingegen blieb bisher sieglos und liegt mit null Punkten auf den hintersten Rängen.
Das sind die Spielzeiten der deutschen Vereine am 10.12.2024:
- Schachtar Donezk vs. FC Bayern München: 10. Dezember 2024 – ab 21:00 Uhr (Amazon Prime)
- Bayer 04 Leverkusen vs. Inter Mailand: 10. Dezember 2024 – ab 21:00 Uhr (DAZN)
- RB Leipzig vs. Aston Villa: 10. Dezember 2024 – ab 21:00 Uhr (DAZN)
Das deutsche Free-TV geht bei diesem Spieltag der Champions League leer aus. Das bedeutet aber nicht, dass du ein teures Abonnement abschließen musst, um die Spiele live zu verfolgen. FC Bayern München gegen Schachtar Donezk wird bei Amazon Prime live übertragen. Wenn du ohnehin über ein Prime-Abo verfügst, bist du hier also ohne Probleme und ohne zusätzliche Unkosten live dabei. Du kannst auch ein kostenloses Probeabo abschließen und ganz ohne Mehrkosten dabei sein. Bayer 04 Leverkusen kannst du in Deutschland nur bei DAZN schauen, zahlst hier also noch einiges drauf. Mit einem VPN-Dienst wie Surfshark bist du noch flexibler.
FC Bayern München vs. Paris Saint-Germain auch im Urlaub schauen: So geht’s mit Surfshark
Du besitzt ein Prime-Abo, befindest dich zum Zeitpunkt des Spiels aber im Ausland, wo du keinen Zugriff auf den Livestream hast? Oder du sicherst dir jetzt ein kostenloses Probe-Abo bei Amazon Prime, möchtest das Spiel aber aus dem Urlaub verfolgen? Dann kann ein VPN-Dienst wie Surfshark aushelfen. Du kannst Geo-Blockaden mit einem VPN-Dienst wie Surfshark nämlich problemlos übergehen, indem du einfach einen Server-Standort in Deutschland auswählst. So genießt du im Urlaub nicht nur das volle Prime-Programm aus Deutschland, sondern auch das Spiel des FC Bayern München live.
Das Umgehen von Geo-Blockaden ist bei Streaming-Anbietern nicht immer gern gesehen und geschieht auf eigene Verantwortung. Auch wenn uns keine entsprechenden Fälle bekannt sind, könnten Netflix und Co. entsprechende Kundenkonten sperren. Unabhängig davon kann es vorkommen, dass die Verbindung zumindest vorübergehend nicht funktioniert. Viele Content-Lieferanten versuchen, VPN-Server zu blockieren, worauf VPN-Anbieter aber meist mit neuen Servern und IP-Adressen reagieren.
Sobald du dich bei einem VPN-Anbieter wie Surfshark registriert und ein Abo abgeschlossen hast, kannst du in der jeweiligen App bestimmte Standorte auswählen, an denen der VPN-Anbieter Server unterhält. Surfshark hat aktuell über 3.000 Server in 100 Ländern, darunter auch Deutschland. Sobald du dich mit diesem Server verbunden hast und bei Amazon eingeloggt bist, kannst du am Dienstag das Spiel zwischen Bayern und Paris problemlos und ohne Zusatzkosten live verfolgen.
Tarifvielfalt und Flexibilität: Jetzt Top-Deal bei Surfshark sichern
Im Top-Deal hat Surfshark die Preise für den eigenen VPN-Dienst drastisch reduziert. So zahlst du aktuell für insgesamt 28 Monate nur 69,72 Euro, wenn du die für Surfshark One entscheidest. Bei Surfshark One profitierst du zusätzlich zum VPN-Dienst noch von zahlreichen Sicherheits-Features. Falls du darauf verzichten kannst, wird es mit Surfshark Starter sogar noch günstiger. Hier werden nur 55,72 Euro für 28 Monate fällig.
Der Deal lohnt sich übrigens noch mehr, wenn du dich nicht nur für den FC Bayern München, sondern auch für andere deutsche Vereine interessierst. An jedem Spieltag werden auf diversen europäischen und internationalen Sendern auch Spiele von Borussia Dortmund und VfB Stuttgart übertragen. In der nächsten Saison dürfte die Rechte-Verteilung der Champions League in einem ähnlichen Flickenteppich münden, sodass du mit einem VPN-Dienst garantiert einige der Spiele live verfolgen kannst.