Noch mehr Werbung bei Netflix? Streaming-Dienst möchte die Einnahmen steigern

Netflix war einer der ersten Streaming-Dienste, der ein werbefinanziertes Abo eingeführt hat. Es kostet 4,99 Euro im Monat. Dabei kannst du mit 1080p als Auflösung streamen und sogar Downloads an bis zu zwei Geräten nutzen. Allerdings musst du dafür Werbespots über dich ergehen lassen. Im direkten Vergleich mit etwa Amazon Prime Video zeigte Netflix dabei bisher wenig Werbung. Doch das soll sich bedauerlicherweise im weiteren Verlauf des Jahres ändern.
Damit liegt Netflix im Trend, denn Amazon hatte kürzlich die Laufzeit der Werbespots pro Stunde bei Prime Video auf einen Schlag verdoppelt. So klar äußert sich der Rivale allerdings noch nicht. Im Zuge der Bekanntgabe seiner Quartalsergebnisse hat der Video-Streaming-Anbieter vielmehr gegenüber Investoren erklärt, dass er seine Werbeeinnahmen 2025 gegenüber dem Vorjahr verdoppeln wolle. Erreichen möchte man das offenbar durch eine Kombination von mehr Nutzer:innen im werbefinanzierten Tarif, eventuell höheren Kosten für Werbetreibende und verlängerten bzw. häufigeren Werbeunterbrechungen.

Eine Erhöhung der Werbeminuten pro Stunde dürfte für Netflix das größte Potenzial verheißen, da man in diesem Bezug sowieso hinter Mitbewerbern wie Prime Video, Disney+ oder auch Paramount+ liegt. Denkbar sind zusätzlich auch weitere Preiserhöhungen. Denn aktuell ist man günstiger als die Konkurrenz. Während du bei Netflix für das Basis-Abo mit Werbung 4,99 Euro im Monat zahlst, kosten vergleichbare Tarife bei Disney+ und Paramount+ jeweils 5,99 Euro im Monat. Das könnte ein Orientierungspunkt sein.
Netflix sieht in der Werbung noch viel Potenzial
Netflix will jedenfalls langfristig bei seiner Werbestrategie bleiben und auch die technischen Optionen ausbauen. So will man Werbekund:innen etwa neue Werbeformate anbieten, schlüsselt diese aktuell aber noch nicht auf. Dazu arbeitet der Streaming-Dienst an verbessertem Targeting und besseren Auswertungsmethoden. Damit sollen die Werbepartner:innen ihre Zielgruppen noch effizienter erreichen können.
Aktuell läuft es jedenfalls gut für Netflix. Im zweiten Quartal 2025 erreichte das Unternehmen einen Umsatz von 11,1 Milliarden Euro, was einer Steigerung um 16 Prozent im direkten Vergleich mit dem gleichen Zeitraum im Vorjahr entspricht. Den operativen Gewinn konnte man auf 3,8 Milliarden Euro erhöhen. Das entspricht sogar einer beeindruckenden Steigerung um satte 45 Prozent. Als besonders erfolgreiche Produktionen der letzten Monate weist der Streaming-Dienst unter anderem die dritte und letzte Staffel von Squid Game, Exterritorial sowie Sirens aus.
Wenn du Netflix abonnieren möchtest, steigst du aktuell für den werbefinanzierten Tarif ab 4,99 Euro im Monat ein. Dazu gibt es noch das werbefreie Standard-Abo für 13,99 Euro. Das höchste der Gefühle ist das Premium-Abo, welches dir als einziges 4K-Auflösung, HDR10 / Dolby Vision und Dolby Atmos anbietet.
Du möchtest Netflix mit der Konkurrenz vergleichen? Hier findest du eine Übersicht der Video-Streaming-Dienste, die wir getestet haben: