Netflix rudert zurück: Integration in Apple TV war ein „Fehler“

In der letzten Woche hatten nicht nur wir aufgehorcht. Denn der Streaming-Anbieter Netflix startete unvermittelt die Integration seiner Inhalte in die App für Apple TV. Das ist eine immense Überraschung gewesen. Denn bislang sträubte sich das Unternehmen dagegen. Bedauerlicherweise ist es damit bereits jetzt wieder vorbei. So hat die Plattform die Integration direkt wieder annulliert.
Netflix gibt an (via Flatpanels HD), dass es sich um einen Fehler gehandelt habe. Bei dieser kurzen und knappen Erklärung belässt man es dann auch. Es liegen also keine weiteren Details vor. Das klingt allerdings reichlich seltsam: Um seine Filme, Serien und Shows in die App für Apple TV zu integrieren, müsste sich der Streaming-Anbieter schon im Hintergrund aktiv mit Apple abgesprochen haben. Mindestens müsste man dies aktiv forciert haben. Ein simpler Fehler, der „mal eben“ zufällig geschieht, dürfte das Ganze nicht gewesen sein.

Es sind jetzt natürlich mehrere Szenarien denkbar. Entweder es kam wirklich im Hintergrund zu einer Art technischen Panne und Netflix denkt nicht einmal über die Integration seines Contents in Apple TV nach. Oder, was wir für wahrscheinlicher halten, man bereitet so eine Vernetzung aktiv vor. Vielleicht wurde das Ganze dann schlichtweg zu früh aktiviert. Denn letzteres war sehr überraschend. Man sollte vielmehr erwarten, dass der Streaming-Anbieter so einen Richtungswechsel auch über eine offizielle Pressemitteilung ankündigen würde.
Netflix hält sich offenbar alle Optionen offen
Netflix hatte seine Inhalte zunächst auch nur in den USA in Apple TV integriert. In Deutschland konnte man davon also zunächst ohnehin nicht profitieren – außer mit einer US-Apple-ID. Letzten Endes heißt es nun, weiterhin abzuwarten. Was die Integration der Inhalte in Apple TV dir überhaupt bringt? Du kannst sie zentral aus der App abrufen und sogar direkt die Wiedergabe starten, ohne erst den Umweg über die separate Streaming-App des jeweiligen Anbieters nehmen zu müssen. Stattdessen erscheint der Content, zusammen mit Titeln von anderen Streaming-Anbietern, gebündelt in der App für Apple TV.
Genau dagegen hat sich Netflix bisher gesträubt, weil man wohl an dieser Vermischung der eigenen Inhalte mit denen von Konkurrenzplattformen kein Interesse hatte. Eventuell hat man aber inzwischen gemerkt, dass viele Nutzer:innen diese Option schätzen und gerne Filme und Serien direkt via Apple TV zum Laufen bringen. Dann wäre es für Netflix nämlich eher ein Nachteil, dort nicht vertreten zu sein. Beispielsweise findest du auch Titel von Prime Video oder auch Disney+ in der App für Apple TV.