Startseite Kopfhörer Noise Cancelling Kopfhörer Marshall erneuert kultigen Kopfhörer: Monitor III A.N.C mit 70 Stunden Akku und Soundstage-Audio vorgestellt
Anzeige

Marshall erneuert kultigen Kopfhörer: Monitor III A.N.C mit 70 Stunden Akku und Soundstage-Audio vorgestellt

Marshall-Kopfhörer fallen aus dem Rahmen – normalerweise mit ihrem Design. Der Monitor III A.N.C. sticht zusätzlich mit seiner wahnsinnig langen Akkulaufzeit aus der Masse hervor.
marshall-monitor-iii-anc-neuer-bluetooth-kopfhoerer-titelbild Bild: Marshall

Dem Marshall Monitor III A.N.C. sieht man seine Herkunft an: Hervorgegangen aus derselben Firma, die bereits weltberühmte Gitarrenverstärker geboren hat, trägt auch er stolz das Marshall-Logo. Während die Konkurrenz von Apple und Co. auf schlichte Eleganz setzt, geht Marshall spielerischer an die Sache und hüllt seine Kopfhörer und Lautsprecher in schwarzes Kunstleder und goldene Akzente. Der Monitor III A.N.C. zielt dabei ohne Frage auf die oberste Kopfhörer-Riege ab – und lässt die Konkurrenz zumindest in puncto Akkulaufzeit weit zurück.

Das ist der neue Marshall Monitor III A.N.C.:

marshall-monitor-iii-anc-produktbild-lifestyle-1
Bild: Marshall

Marshall Monitor III A.N.C.

Kult-Kopfhörer für die moderne Ära

Preis (UVP): 349 Euro | Bluetooth-Codecs: SBC, AAC | Bluetooth-Standard: 5.3 | Akku-Laufzeit: 70 Std. mit ANC, 100 Std. ohne ANC | Ladedauer: 2,5 Stunden | Anschlüsse: USB-C (Ladeanschluss und Audioeingang)

Der Marshall Monitor III A.N.C. ist nicht nur schick designt, sondern auch praktisch: Er ist mit rund 250 Gramm Gewicht vergleichsweise leicht, Ohrpolster und Kopfbügel sind ausgiebig gepolstert und er lässt sich besonders kompakt zusammenfalten. Anders als bei vielen anderen Over-Ear-Kopfhörern ist sein Tragecase so klein, dass es nicht den ganzen Platz in der Handtasche im Alleingang ausfüllt. Und seine Bedienelemente sind als haptische Knöpfe bequem und stets leicht zu ertasten. Besonders praktisch ist aber natürlich seine Akkulaufzeit: Mit 70 Stunden bei eingeschaltetem ANC wirst du nur sehr selten eine Steckdose aufsuchen müssen. So kannst du Marshalls Signature Sound immer und überall, ohne Unterbrechung, genießen.

Den Marshall Monitor III A.N.C. kannst du ab sofort auf Marshalls Website bestellen:

Marshall Monitor III A.N.C.: Ein Kopfhörer für lange Reisen

70 Stunden Akkulaufzeit – bei eingeschaltetem ANC, wohlgemerkt. Das lässt aufhorchen. Schließlich schaffen der AirPods Max oder Bose QuietComfort Ultra Headphones nur ca. 24 Stunden. Ausgestattet mit einer Batterie pro Ohrmuschel, bringt der Monitor III dich wie kein zweiter ANC-Kopfhörer über die Runden. Selbst mehrtägige Flugreisen begleitet er locker mit Musik.

marshall-monitor-iii-anc-unglaubliche-akkulaufzeit
70 Stunden Akkulaufzeit – das schafft kaum ein Konkurrent. Der Marshall Monitor III A.N.C. ist zudem blitzschnell wieder aufgeladen. | Bild: Marshall

Wenn du das Noise Cancelling ausschaltest, hält er sogar 100 Stunden durch. Und geht ihm doch einmal die Puste aus, ist er schnell wieder spielbereit: In nur 2,5 Stunden ist er vollständig aufgeladen. 15 Minuten am Strom reichen außerdem, um ihm 12 Stunden Akkulaufzeit zurückzugeben. Selbst, wenn du das Aufladen mal vergisst, bist du also in null Komma nichts wieder startklar.  

Noise Cancelling macht den Arbeitsweg entspannter

Nicht nur eine lange Akkulaufzeit macht Zugreisen erträglich: Auch aktive Geräuschunterdrückung kann dir helfen, im Feierabendverkehr die Nerven zu bewahren. Das Noise Cancelling hat Marshall in dieser Generation seines kultigen Kopfhörers überarbeitet und verbessert. Je nachdem, wie ruhig du es magst, kannst du es in drei Stufen nutzen: niedrig, mittel und hoch. 

marshall-monitor-iii-anc-alltag
Mit Noise Cancelling bist du für alle Alltagssituationen gewappnet. | Bild: Marshall

Falls du doch kurz hellhörig werden musst – etwa, um das Zugpersonal zu verstehen – stellt Marshall dir einen Transparenzmodus zur Verfügung. Dieser verstärkt Umgebungsgeräusche zusätzlich, damit dir nichts entgeht. Das ist z. B. auch an der Supermarktkasse praktisch.

Marshall Signature Sound & Soundstage: Vom Kopf auf die Bühne 

Nicht nur optisch sieht man dem Monitor III A.N.C. die Rock’n-Roll-Gene an – man hört sie auch. In erster Linie dient dazu der bekannte Marshall Signature Sound, der natürlich auch für den Monitor III zum Zuge kommt, dieses Mal mit neuen Treibern. 

marshall-monitor-iii-anc-billie-joe-armstrong-soundstage
Marshalls Sound hat seinen Ursprung auf der Bühne. Den Bluetooth-Kopfhörern und -Lautsprechern der Marke soll man ihre Herkunft anhören. | Bild: Marshall

Aber auch ein neuer Klagmodus zeigt, dass Marshall seine Wurzeln in der Musikproduktion hat. Die für den Monitor III A.N.C. entwickelte “Soundstage”-Technologie soll den Klang aus deinem Kopf auf die Bühne hieven. Sie lässt dich die Größe des imaginären Raums und die Intensität des Effekts einstellen. So kannst du deine Lieblings-Songs auf eine ganz neue Art und Weise erleben. 

Auf dem neuesten Stand der Technik: LE Audio und Auracast

Wer sich mit Bluetooth-Kopfhörern auskennt, weiß, dass es einen neuen Stern am Himmel gibt: LE Audio. Die Bluetooth-Technologie soll energieeffizienter arbeiten und gleichzeitig bessere Audioqualität bieten. Der Marshall Monitor III A.N.C. ist auf ihre breitere Verteilung vorbereitet und wird LE Audio per Software-Update unterstützen, sobald es sich weiter durchgesetzt hat. 

marshall-monitor-iii-anc-bluetooth-le-audio-auracast
Mit dem Monitor III A.N.C. bist du auf dem neuesten Stand der kabellosen Übertragungs-Technik Bluetooth: LE Audio und Auracast werden, sobald sie bereit verfügbar sind, per Software-Update unterstützt. | Bild: Marshal

Fast noch spannender ist Auracast: ein Teil von LE Audio, der es in Zukunft viel einfacher machen soll, Audio zwischen mehreren Kopfhörern zu teilen. Auch hier verspricht Marshall ein Software-Update, sobald die Technologie reif ist. Mit Auracast könnte es bald möglich sein, dass du und deine Freund:innen euch parallel mit euren Kopfhörern mit ein und derselben Tonquelle verbindet, um etwa gemeinsam einen Film anzuschauen. Genauso könnte es möglich werden, in der Öffentlichkeit Durchsagen und mehr per Bluetooth-Kopfhörer zu lauschen – etwa am Bahnhof oder im Museum.

Marshall will Auracast markenunabhängig implementieren. Heißt, es ist egal, ob deine Freund:innen auch Marshall-Kopfhörer verwenden. Sofern ihre Geräte Auracast unterstützen, sind sie kompatibel. 

Marshall Monitor III A.N.C.: Jetzt auf marshall.com erhältlich

Interesse? Der Marshall Monitor III A.N.C. ist ab sofort im Marshall-Onlineshop erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 349 Euro und damit rund 70 bzw. 150 Euro unter dem Startpreis des Sony WH-1000XM5 oder Bose QuietComfort Ultra Headphones. 

Den Marshall Monitor III A.N.C. kannst du ab sofort auf Marshalls Website bestellen:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler