JBL zeigt neue Receiver und Lautsprecher – Alle Infos zur Heimkino-Offensive

JBL ist in unserem Testlabor ein gern gesehener Gast, wenn es um Audio-Produkte geht. Das US-Unternehmen hat heute gleich mehrere AV-Receiver und diverse Lautsprecher angekündigt – und uns dafür auch noch nach Los Angeles zur Produktvorstellung eingeflogen.
Die neuen Produkte sollen dabei als schlüsselfertige und kompatible Komponenten den Heimkino-Einstieg erleichtern. Hier findest du erste Informationen zur Modern Audio- und Stage 2-Serie.
Das neue Heimkino-Erlebnis von JBL überzeugt im ersten Test
Natürlich konnten wir bei unserem Besuch in Los Angeles nicht nur die neuen Heimkino-Systeme von Nahem betrachten. Es gab zudem gleich zwei Möglichkeiten, uns vom Sound zu überzeugen.
Immer kamen dabei „nur“ die Regallautsprecher zum Einsatz. Einmal in einer typischen Wohnzimmer-Situation beim Gaming und Filmen, bei der anderen Hörsession ging es rein um den Stereo-Klang beim Streamen und dem Auflegen von Platten.
Beides überzeugt uns bei den kurzen Sessions – und wir sind schon auf unsere Testmuster gespannt, die wir bald bekommen. Der Klang ist kräftig, Dialoge klar, die Klangbühne breit. Der typische JBL-Klang kommt dabei gut durch – ohne dabei Details vermissen zu lassen. Das alles passt zum Konzept: JBL will die jüngeren Generationen zum vollwertigen Heimkino-System bringen. Der Preis fällt daher recht niedrig aus, das Setup einfach, die Optik modern. Und es soll für jeden Geschmack etwas dabei sein.
JBL Modern Audio: AV-Receiver für skalierbare Heimkino-Systeme
Gleich fünf neue AV-Receiver tauchen im Portfolio der Modern Audio-Serie auf. Gemein haben sie die Kompatibilität mit der EZ Set EQ App, die eine lückenlose Anpassung des Sounds an die Gegebenheiten des Raumes ermöglichen soll. Die Geräte sind allesamt Dirav Live Ready, können also mit der Raumkorrektur-Software genutzt werden und werden mit IR-Fernbedienung ausgeliefert.

Viel wichtiger aber dürfte die Ausstattung sein. Bis auf den JBL MA310 – voraussichtlich auch das günstigste Modell – unterstützen alle AV-Receiver HDMI eARC und bieten mehrere HDMI 2.1-Anschlüsse. Hier kannst du dich beim Zocken also auf 120 Hz bei 4K-Inhalten und 60 Hz bei 8K einstellen. ALLM, VRR, sowie HDR10+ und Dolby Vision sind ebenfalls am Start. Für 3D-Sound verstehen alle Modelle ab JBL MA710 aufwärts sowohl Dolby Atmos, als auch DTS:X. Das sind die neuen Modelle im Detail:
JBL MA310
- 5.2 Kanäle, 4K
- 4 HDMI-Eingänge (alle HDMI 2.0), 1 HDMI-Ausgang, inkl. ARC
- 60 Watt an 8 Ohm
- HDR 10
JBL MA510
- 5.2 Kanäle, 8K
- 4 HDMI-Eingänge (alle HDMI 2.1), 1 HDMI-Ausgang, inkl. eARC
- 75 Watt an 8 Ohm
- HDR 10+, Dolby Vision
JBL MA710
- 7.2 Kanäle, 8K
- 6 HDMI-Eingänge (davon 3 HDMI 2.1), 1 HDMI-Ausgang, inkl. eARC
- 110 Watt an 8 Ohm
- HDR 10+, Dolby Vision
- Dolby Atmos, DTS:X
JBL MA7100 HP
- 7.2 Kanäle, 8K
- 6 HDMI-Eingänge (davon 3 HDMI 2.1), 2 HDMI-Ausgänge, inkl. eARC
- 125 Watt an 8 Ohm
- HDR 10+, Dolby Vision
- Dolby Atmos, DTS:X
JBL MA9100HP
- wahlweise 5.2, 7.2 oder 9.1 Kanäle
- 6 HDMI-Eingänge (davon 3 HDMI 2.1), 2 HDMI-Ausgänge, inkl. eARC
- 140 Watt an 8 Ohm
- HDR 10+, Dolby Vision
- Dolby Atmos, DTS:X
Stage 2: Komplettes Lautsprecher-System samt Alternativen
Der angekündigte Lautsprecher-Katalog JBLs umfasst zwei Standlautsprecher, zwei Regallautsprecher, einen Center-Lautsprecher, ein Atmos-fähiges Höhenmodul und zwei Subwoofer. Die Unterschiede zwischen den Standlautsprechern JBL 260F und JBL 280F liegen hier beispielsweise in der Größe des Tieftöners, der 165 Millimeter beziehungsweise 200 Millimeter misst. Beide Modelle setzen auf 25-Millimeter-Hochtöner aus eloxiertem Aluminium.

Was Latte und Espresso mit JBLs neuer Stage 2-Lautsprecher-Serie zu tun haben? Gegen ein gepflegtes Kaffee-Date mitten im Heimkino-Setup hätten wir zwar auch nichts, aber hier geht es um die Farbversionen der Stage 2-Reihe. Den Heißgetränken sehen die Farben zwar nicht allzu ähnlich, dafür gibt es aber jedenfalls eine helle und eine dunkle Version der Lautsprecher, die je nach Geschmack und Einrichtung passend ausgewählt werden kann. Das sind die neuen Modelle der Stage 2-Reihe:
- Standlautsprecher: JBL 260F, JBL 280F
- Regallautsprecher: JBL 240B, JBL 250B
- Center-Lautsprecher: JBL 245C
- Höhenmodul: JBL 240H
- Subwoofer: 200P, 220P
Besonders hervor sticht das Atmos-fähige Höhenmodul JBL 240H, das aufgrund seiner Bauweise quer nach oben tönt. Alternativ soll es an der Wand montiert den Surround-Sound unterstützen.

Wer die Regallautsprecher JBL 240B und 250B lieber auf den Boden stellen möchte, kann zusätzlich von passenden Ständern Gebrauch machen, die JBL ebenfalls angekündigt hat. Die Ständer sind statisch auf knapp 70 Zentimeter fixiert und sollen integriertes Kabelmanagement ermöglichen.
Preis und Verfügbarkeit der Receiver und Lautsprecher
Zu den Preisen hat JBL bisher nur eine großzügige Range durchsickern lassen. Während die Receiver zwischen 549,00 Euro und 1.899,00 Euro liegen, musst du für die Lautsprecher zwischen 549,00 Euro und 1.899,00 Euro pro Paar aufbringen. Sowohl die MA-Serie als auch die Stage 2-Reihe sind ab Juli 2024 verfügbar. Wenn du vorher noch einen Blick auf die besten AV-Receiver werfen willst, die wir bisher getestet haben, kannst du dir in unserer Bestenliste zum Thema einen Überblick verschaffen.