Startseite Gaming Gaming-Headsets JBL Quantum 250, 650 und 950: Drei frische Gaming-Headsets mit großen Treibern

JBL Quantum 250, 650 und 950: Drei frische Gaming-Headsets mit großen Treibern

JBL hat im Rahmen der gamescom 2025 in Köln drei neue Gaming-Headsets vorgestellt: die Quantum 250, 650 und 950.
JBL Quantum Headsets Gamescom

Die Audiospezialist:innen von JBL haben anlässlich der Gamescom 2025 gleich drei neue Gaming-Headsets vorgestellt: die Quantum 250, 650 und 950. Alle drei nutzen große 50-Millimeter-Carbon-Dynamik-Treiber. Gemeinsam haben sie auch, dass sie alle ein 6-Millimeter-Boom-Mikrofon integrieren. Das war es aber im Grunde schon mit den Gemeinsamkeiten, denn die drei Modelle visieren sehr unterschiedliche Preisklassen an.

JBL Quantum: Das können die neuen Modelle

Das Flaggschiff ist dabei natürlich der JBL Quantum 950. Dieses Gaming-Headset ist für Highres-Audio zertifiziert und unterstützt auch Spatial Audio mit dynamischem Head-Tracking. Zudem gibt es hier die Möglichkeit, die Kopfhörer nicht nur per Bluetooth 5.3, sondern auch via 2,4 GHz mit der Basisstation zu verbinden, die parallel als USB-Dongle fungiert. Das sorgt für niedrige Latenzen beim Zocken. Auch an aktive Geräuschunterdrückung (ANC) bzw. einen Transparenzmodus hat der Hersteller gedacht. Ein interessanter Kniff besteht darin, dass gleich zwei Akkus für jeweils 25 Stunden Betriebsdauer im Lieferumfang beiliegen. So kannst du mit dem einen Akku zocken, während du den anderen auflädst. Die Akkus kannst du im laufenden Betrieb ohne Unterbrechungen tauschen.

Das Gaming-Headset JBL Quantum 950 kommt in Schwarz und Weiß in den Handel.
Das Gaming-Headset JBL Quantum 950 kommt in Schwarz und Weiß in den Handel. | Bild: JBL

Damit du beim Spielen nicht ins Schwitzen kommst, setzt JBL für das Quantum 950 auf eine atmungsaktive Netzaufhängung für den Kopfbügel. Dazu gesellen sich ebenfalls atmungsaktive Memory-Foam-Ohrpolster. Mikrofon, Kopfbügel, Kabel und Ohrpolster lassen sich bei Bedarf einzeln austauschen, was die Lebensdauer des Gaming-Headsets erhöhen soll. Die Basisstation bringt dabei auch eine RGB-Beleuchtung mit. Das Quantum 950 selbst gibt es in den Farben Schwarz und Weiß zum Preis von 349,99 Euro im deutschen Handel.

JBL Quantum 250 und 650: Gaming-Headsets für Einstiegs- und Mittelklasse

Die beiden weiteren Modelle JBL Quantum 250 und Quantum 650 ordnen sich unterhalb des Flaggschiffs ein. Das Quantum 650 streicht das Head-Tracking für Spatial Audio, ANC sowie die Basisstation mit RGB-Beleuchtung, kann aber weiterhin kabellos via Bluetooth bzw. 2,4 GHz verbunden werden. Der Akku kommt in diesem Fall auf 45 Stunden Laufzeit und kann ebenfalls getauscht werden. Allerdings ist nur ein Pack im Lieferumfang enthalten.

Das Gaming-Headset JBL Quantum 650 übernimmt viele Stärken des Flaggschiffs.
Das Gaming-Headset JBL Quantum 650 übernimmt viele Stärken des Flaggschiffs. | Bild: JBL

Das Gaming-Headset JBL Quantum 650 kommt zu einem Preis von 149,99 Euro in den Handel. Hier stehen die vier Farbvarianten Schwarz, Weiß, Teal und Lila zur Auswahl.

Fehlt noch das Einstiegsmodell JBL Quantum 250. Dieses ist ein rein kabelgebundenes Gaming-Headset, dass du per Klinke (3,5 mm) verbinden kannst. Im Übrigen kannst du auch die Quantum 650 und 950 alternativ kabelgebunden betreiben, solltest du das wünschen. Über einen Akku verfügt das Quantum 250 nicht. Es kostet 59,99 Euro. Auch hier gibt es die Farbvarianten Schwarz, Weiß, Teal und Lila.

Im Zuge der Gamescom 2025 hat JBL aber auch noch für seine Gaming-Headsets die neue Begleit-App QuantumEngine vorgestellt. Über diese kannst du ANC, Spatial Audio, sowie Kopfhörer- und Mikrofon-Einstellungen im Detail steuern. Dabei kannst du auch für die RGB-Beleuchtung Anpassungen vornehmen, den Equalizer für dich optimieren und mehrere Nutzer:innenprofile anlegen. Die Anwendung ist laut dem Hersteller zu allen Gaming-Headsets des Unternehmens kompatibel. Sie steht ab Windows 10 bzw. ab macOS 11 zur Verfügung.

Technische Daten der JBL Quantum 250, 650 und 950

Merkmal JBL Quantum 950 JBL Quantum 650 JBL Quantum 250
Treibergröße 50-mm-Carbon-Dynamik 50-mm-Carbon-Dynamik 50-mm-Carbon-Dynamik
Spatial Sound Ja, mit 3D-Head-Tracking Ja Ja
Drahtlose Konnektivität 2,4-GHz-Dongle + Bluetooth 5.3 2,4-GHz-Dongle + Bluetooth 5.3 3,5-mm-Audiokabel
Drahtlose Basisstation Ja, mit RGB-Steuerung, EQ-Voreinstellungen, Game-Chat-Balance Nein Nein
Aktives Noise-Cancelling Ja, adaptiv + Ambient Aware Nein Nein
RGB-Beleuchtung Ja, an der Basisstation Nein Nein
Mikrofon 6-mm-Boom-Mikrofon 6-mm-Boom-Mikrofon 6-mm-Boom-Mikrofon
Akkulaufzeit 25 Std. pro Akku, 2 Akkus im Lieferumfang 45 Std. pro Akku Nicht vorhanden
Austauschbarer Akku Ja, im Betrieb tauschbar, Ersatzteil enthalten Ja Nicht vorhanden
Austauschbare Komponenten Mikrofon, Polster, Kabel, Ohrmuschelabdeckung Mikrofon, Polster, Kabel, Ohrmuschelabdeckung Mikrofon, Polster, Kabel
Zoom-zertifiziert Ja Ja Nein
Farben Schwarz, Weiß Schwarz, Weiß, Teal, Lila Schwarz, Weiß, Teal, Lila
Preis (EUR) 349,99 EUR 149,99 EUR 59,99 EUR
Preis (CHF) 349,90 CHF 149,90 CHF

Du willst einen Blick auf die besten Gaming-Headsets werfen, die wir bisher getestet haben? Hier wirst du fündig:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler