Gamescom 2025: Beyerdynamic präsentiert zwei kabellose Gaming-Headsets

Der deutsche Hersteller Beyerdynamic hat passend zur Gamescom 2025 in Köln zwei neue Gaming-Headsets vorgestellt. Die beiden Modelle MMX 150 wireless und MMX 230 wireless kommen beide im vierten Quartal 2025 in den Handel. Solltest du diese Woche die Spielemesse in Köln besuchen, kannst du dir beide Modelle schon vorab ansehen.
Bleiben wir zunächst beim Beyerdynamic MMX 150 wireless. Dieses Gaming-Headset ist sowohl für PC als auch Konsolen gedacht. Auf ein kunterbuntes Design und RGB-Beleuchtung hat Beyerdynamic eigenen Angaben zufolge bewusst verzichtet. Stattdessen habe man ein schlichtes Headset mit hochwertigem Klang entwickeln wollen. Zumal der Over-Ear-Kopfhörer nicht nur beim Gaming, sondern auch bei der Musik- und Videowiedergabe punkten soll.

Als Basis dienen 40-Millimeter-Treiber sowie Verbindungen über Bluetooth 5.3 – auch mit dem LC3-Codec – oder 2,4 GHz. Via 2,4 GHz soll eine Latenz von nur 30 Millisekunden möglich sein. Hier kann Beyerdynamic allerdings nicht mit Razers neuem BlackShark V3 Pro mithalten, das die Latenz sogar auf zehn Millisekunden senken will.
Als Akkulaufzeit nennt Beyerdynamic bis zu 50 Stunden. Das integrierte Mikrofon lässt sich nicht nur leicht verstellen, du kannst es bei Bedarf auch komplett entfernen. Auch eine Sidetone-Funktion ist aktivierbar, damit du in Gesprächen auch deine eigene Stimme hörst. Das Headset wiegt 336 Gramm und verfügt über austauschbare Velours-Ohrpolster.
Wir sind gespannt, wie die zwei neuen Modelle im Vergleich abschneiden werden. Hier findest du eine Übersicht aller Gaming-Headsets, die wir bereits getestet haben, inklusive des Beyerdynamic MMX 300:
Beyerdynamic MMX 230 wireless ergänzt ANC
Das Beyerdynamic MMX 250 wireless legt noch eine Schippe rauf, denn es nutzt nicht nur das ziemlich frische Bluetooth 6.0 für kabellose Verbindungen, sondern auch aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Abermals werkeln hier 40-Millimeter-Treiber. Ein weiterer Bonus: Bei diesem Modell ist der Akku leicht austauschbar. Als Laufzeit nennt Beyerdynamic sogar bis zu 60 Stunden. Dabei kommt das Headset auf ein Gewicht von 320 Gramm.

Das Beyerdynamic MMX 230 wireless erscheint, wie auch das MMX 150 wireless, in den Farben Schwarz und Arctic White. Das MMX 150 wireless wird 179 Euro kosten, das MMX 230 wireless 249 Euro. Ersatzteile und Ohrpolster wirst du direkt über den Hersteller nachbestellen können. Speziell zum MMX 150 wireless hat der Anbieter auch schon eine Tabelle mit allen technischen Daten bereitgestellt.
Technische Daten Beyerdynamic MMX 150 wireless
Schallwandler |
Dynamisch 40-mm-Premium-Treiber |
Funktionsprinzip |
Geschlossen |
Übertragungsbereich |
20 Hz – 20.000 Hz |
Übertragung |
Bluetooth + Dongle + analoger Anschluss + USB-Audioübertragung |
Bluetooth® |
5.3; A2DP, HFP, SBC, LC3 |
USB |
USB-C |
Analoge Verbindung |
Ja |
USB-Audio-Anschlüsse |
Ja |
Laden während der Nutzung |
Ja |
Reichweite |
15 Meter mit Bluetooth, acht Meter mit Dongle |
Akkulaufzeit |
Bis zu 50 Stunden |
Zusätzliche Funktionen |
Anrufannahme, Mikrofon-Stummschaltung, Lautstärkeregelung, Sidetone, Mediensteuerung (nächster/vorheriger Titel, Play/Pause) |
Lieferumfang |
|
Gewicht (ohne Kabel) |
336 g |
Farben |
Schwarz / Arctic White |