Neues Gaming-Headset von Razer: BlackShark V3 Pro mit ANC und Spatial Audio

Razer ist im Bereich Gaming-Zubehör einer der bekanntesten Hersteller. So zählen neben Mäusen und Tastaturen beispielsweise auch Lautsprecher und Kopfhörer zum Repertoire des Herstellers. Mit Freyja hat man sogar ein Sitzkissen mit haptischem Feedback im Angebot. Jetzt konzentriert man sich jedoch auf ein neues Gaming-Headset: das BlackShark V3 Pro. Es ist für sowohl PCs als auch die Spielekonsolen Sony PlayStation 5 und Microsoft Xbox Series X|S geeignet.
Das Nachfolgemodell des BlackShark V2 Pro richtet sich an anspruchsvolle Spieler:innen. Das zeigt sich auch daran, dass es das erste Modell mit der kabellosen Übertragung via Razer HyperSpeed Wireless Gen-2 ist. Die Technik basiert auf 2,4 GHz und soll die Latenzen noch weiter senken – auf minimal zehn Millisekunden. Konkurrenzmodelle arbeiten laut dem Hersteller oft noch mit 15 Millisekunden, was für einen Versatz zwischen Bild und Ton sorgen kann. Das will man hier vermeiden. Freilich bringt das BlackShark V3 Pro auch ein überarbeitetes Mikrofon mit, das sich abnehmen lässt. Es arbeitet mit einer Sampling-Rate von 48 kHz.

Auch beim Zocken wünscht sich mancher seine Ruhe und deswegen ist das Razer BlackShark V3 Pro mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) versehen. Vier Mikrofone kommen zum Einsatz, um Umgebungsgeräusche effizient zu filtern. Für den Klang setzt der Hersteller auf große 50-Millimeter-Treiber, die dynamischen und präzisen Sound liefern sollen. Gegenüber dem Vorgängermodell will man dabei insbesondere Verzerrungen stark minimiert haben.
Razer BlackShark V3 Pro kommt mit THX Spatial Audio
Du liebst Raumklang? Dann soll dich das BlackShark V3 Pro mit THX Spatial Audio locken. Die Technik simuliert vier virtuelle Overhead-Speaker für 7.1.4-Surround-Sound. Das funktioniert allerdings nur am PC, nicht an Konsolen. Allerdings kannst du an der PS5 natürlich Tempest 3D Audio in Kombination mit Razers Headset verwenden. An der Xbox darf Windows Sonic zum Einsatz kommen. Verbindungen stellst du dabei übrigens ganz nach Wahl entweder über das erwähnte 2,4 GHz oder per Bluetooth her. Kabelgebundene Verbindungen sind ebenfalls eine Option, und zwar via 3,5-mm-Klinke bzw. über USB-A.
Tatsächlich kann das Razer BlackShark V3 Pro sogar parallel eine Bluetooth- und eine 2,4-GHz-Verbindung halten. Dadurch kannst du etwa beim Spielen auch telefonieren. Über die Software des Herstellers kannst du zudem eigene Equalizer-Profile anlegen und den Klang ganz für dich persönlich abstimmen. Dabei deckt das Gaming-Headset einen Frequenzbereich von 12 bis 28.000 Hz ab. Als Akkulaufzeit nennt der Hersteller bis zu 70 Stunden am PC und bis zu 48 Stunden in Kombination mit PlayStation- bzw. Xbox-Konsolen.

Das neue Gaming-Headset Razer BlackShark V3 Pro gibt es als weiße und als schwarze Variante. Es kostet 269,99 Euro. Die PC-Version kannst du auch an den Konsolen einsetzen. Dennoch erscheinen auch zwei getrennte Versionen mit offiziellen Xbox- und Playstation-Lizenzen. Auch diese kosten jeweils 269,99 Euro. Ab sofort kannst du bereits die PC- und Xbox-Varianten des Gaming-Headsets im Handel bzw. über die Website des Herstellers kaufen. Die Playstation-Version sollte ebenfalls innerhalb der nächsten Wochen verfügbar sein.
Du suchst aktuell nach einem neuen Gaming-Headset? Hier findest du alle Modelle, die wir getestet haben: