Inter Mailand gegen FC Bayern München: So siehst du das Viertelfinale in der Champions League kostenlos live

Das Viertelfinal-Rückspiel des FC Bayern München gegen Inter Mailand birgt einiges an Brisanz. Auf dem Weg zum herbeigesehnten „Finale Dahoam“ muss der Klub aus dem deutschen Süden nämlich einen Rückstand aufholen, während Inter Mailand vom Heimvorteil im legendären San Siro profitieren kann. Du willst das Spiel live verfolgen, hast aber keine Lust auf ein teures Abo? Dann kommst du mit einem VPN-Dienst ans Ziel. Wir erklären dir, wie das geht.
Mit einem guten VPN-Dienst verfolgst du das Spiel komplett kostenlos. Das erklären wir dir weiter unten noch ausführlicher. Wenn du schon weißt, wozu ein VPN gut ist, kommst du hier direkt zum Surfshark-Angebot:
Champions League: Inter Mailand – der Angstgegner?
Wer sich durch die gemeinsame Champions-League-Geschichte von Inter Mailand und dem FC Bayern München klickt, wird früher oder später beim Finale von 2010 landen, das der deutsche Klub in Madrid gegen die italienischen Kicker aus Mailand verlor. Damals wie heute im Kader der Bayern: Thomas Müller. Dass der Weltmeister 2014 auch nach zwei Champions-League-Titeln noch erfolgshungrig ist, hat er zuletzt im Hinspiel gegen Inter Mailand bewiesen, wo er das einzige Tor für den FC Bayern München erzielte.
Im Rückspiel wird nun aber in jedem Fall mehr als ein Tor des FC Bayern München fällig, wenn der Traum vom direkten Weiterkommen und dem Finale im eigenen Stadion aufrechterhalten werden soll. Das Hinspiel ging nämlich 1:2 verloren. Mit einem 1:0 könnte man sich nur ins Elfmeter-Schießen retten – müsste dort dann aber Treffsicherheit beweisen.
Zusätzliche Brisanz erhält das Duell durch Thomas Müllers anstehenden Abschied von seinem Jugendverein, bei dem er nun schon knappe 25 Jahre spielt. Müller hatte – trotz vorheriger Zusicherung Max Eberls – kein Vertragsangebot erhalten und muss den Verein zum Ende der Saison verlassen. Die FIFA-Klub-WM in den USA wird er noch spielen, die deutlich prestigeträchtigere Champions League dürfte aber ganz oben auf der Liste des deutschen Ausnahme-Fußballers stehen.
Auf der Gegenseite versuchen gleich mehrere ehemalige Bayern-Spieler, der vermutlich letzten CL-Saison von Thomas Müller ein jähes Ende zu setzen. Sowohl Benjamin Pavard als auch Yann Sommer standen im Hinspiel in der Startelf und dürften auch im Rückspiel alles daran setzen, einen Torerfolg der Bayern zu vermeiden. Wohl gemerkt: Ein 0:0 würde den Mailändern reichen, um ins Halbfinale der Champions League einzuziehen.
Das neue Champions-League Format: Wie funktioniert’s?
Zur Saison 2024/2025 findet die Champions League erstmals im neuen Liga-Format statt. Das bedeutet, dass die Vereine nicht wie gewohnt in Gruppen eingeteilt werden und dort Hin- und Rückspiel bestreiten müssen. Stattdessen wurden die Begegnungen im Vorhinein ausgelost, Dopplungen sind hier nicht vorgesehen. Nach acht Spieltagen qualifizieren sich die acht oberen Mannschaften der Liga für die nächste Runde. Platz Neun bis 24 fechten in einer Zwischenrunde die restlichen acht Teilnehmer der Achtelfinals aus.
Der FC Bayern München hat den Einzug ins Achtelfinale über die Playoffs geschafft. Im Viertelfinale wartet auf Borussia Dortmund jetzt Inter Mailand – im Halbfinale steht der Gewinner von FC Barcelona vs Borussia Dortmund auf dem Plan – also entweder eine Begegnung mit dem eigenen Ex-Coach Hansi Flick oder dem deutschen Erzrivalen BVB.
Das sind die Spielzeiten der deutschen Vereine am 16.04.2025:
- Inter Mailand vs. FC Bayern München: 16. April 2025 – ab 21:00 Uhr (TVP Sport)
Das deutsche Free-TV geht bei diesem Spieltag der Champions League leer aus. Das bedeutet aber nicht, dass du ein teures Abonnement abschließen musst, um die Spiele live zu verfolgen. Der polnische TV-Sender TVP Sport überträgt das Spiel zwischen Mailand und München nämlich ebenfalls live. Auch hier schafft ein VPN Abhilfe.
Inter Mailand gegen FC Bayern München kostenlos schauen: So geht’s mit Surfshark
Mit Surfshark profitierst du nämlich davon, dass TVP Sport Inter Mailand gegen FC Bayern München live im eigenen Stream überträgt. Eigentlich ist der Live-Stream aus Deutschland nicht erreichbar, weil TVP Sport hier Geo-Blocking anwendet, um nur polnischen Nutzer:innen Zugriff auf die Seite zu gewähren. Mit einem VPN-Dienst wie Surfshark kannst du diese Blockade umgehen und im Web-Player von TVP Sport das gesamte Spiel kostenlos schauen.
Das Umgehen von Geo-Blockaden ist bei Streaming-Anbietern nicht immer gern gesehen und geschieht auf eigene Verantwortung. Auch wenn uns keine entsprechenden Fälle bekannt sind, könnten Netflix und Co. entsprechende Kundenkonten sperren. Unabhängig davon kann es vorkommen, dass die Verbindung zumindest vorübergehend nicht funktioniert. Viele Content-Lieferanten versuchen, VPN-Server zu blockieren, worauf VPN-Anbieter aber meist mit neuen Servern und IP-Adressen reagieren.
Sobald du dich bei einem VPN-Anbieter wie Surfshark registriert und ein Abo abgeschlossen hast, kannst du in der jeweiligen App bestimmte Standorte auswählen, an denen der VPN-Anbieter Server unterhält. Surfshark hat aktuell über 3.000 Server in 100 Ländern, darunter auch Polen. Sobald du dich mit diesem Server verbunden hast, kannst du am Mittwoch das Spiel zwischen Mailand und München problemlos und ohne Zusatzkosten live verfolgen.
Tarifvielfalt und Flexibilität: Jetzt Top-Deal bei Surfshark sichern
Im Top-Deal hat Surfshark die Preise für den eigenen VPN-Dienst drastisch reduziert. So zahlst du aktuell für insgesamt 27 Monate nur 67,23 Euro, wenn du die für Surfshark One entscheidest. Bei Surfshark One profitierst du zusätzlich zum VPN-Dienst noch von zahlreichen Sicherheits-Features. Falls du darauf verzichten kannst, wird es mit Surfshark Starter sogar noch günstiger. Hier werden nur 53,73 Euro für 27 Monate fällig.
Der Deal lohnt sich jetzt gleich doppelt. Einige europäische und internationale Free-TV-Sender haben sich ebenfalls die Rechte an der Champions League gesichert, ohne ein teures Abonnement-Modell einzurichten. Wenn du etwas Recherche betreibst, kannst du mit diesem Surfshark-Deal also gleich mehrere Spiele live verfolgen – und das für mehrere Jahre.