IFA 2025: Teufel stellt ersten Studiomonitor vor – wer genau hinschauen sollte

Wenn der deutsche Audio-Gigant Teufel ein neues Paar Stereo-Lautsprecher vorstellt, schauen – und hören – wir ganz genau hin. Zwar war Teufel nicht direkt auf der IFA 2025 vertreten, hat aber zeitgleich zum Presse-Event in den Berliner Flagship-Store geladen. Hier konnten wir uns bereits einen ersten Eindruck der neuen Teufel Studio 5X verschaffen.
Teufel Studio 5X – Die ersten Studio-Lautsprecher von Teufel
Neben der neuen Soundbar Teufel Cinebar 22 gab es beim großen Presse-Event auch noch ein paar ganz besondere Aktiv-Lautsprecher. Die Teufel Studio 5X sollen jedoch nicht nur fürs Abmischen geeignet sein, sondern mit ihrem linearen, kräftigen Sound auch HiFi-Ohren begeistern. Trotz ihrer kompakten Maße sind die Studio-Monitore echte Drei-Wege-Lautsprecher mit Hoch-, Mittel- und Tieftöner. Die ersten beiden vereint Teufel in einem neu entwickelten Koaxialtreiber. Ähnliches kennen wir bereits von den Aktivboxen Teufel Stereo L2 und Teufel Stereo M2. Bei den Studio 5X schottet jedoch ein steiler Waveguide den Hochtöner vom dahinterliegenden Mitteltöner ab. Wir vermuten eine dadurch deutlich stärkere Richtwirkung der Lautsprecher und einen entsprechend engeren Sweetspot. Ideal also, für den Gebrauch am Mischpult oder Schreibtisch.

Apropos Schreibtisch: Wie es sich für professionelle Studiomonitore gehört, kannst du die Boxen an ihren Standort anpassen. Auf der Rückseite findest du umfängliche Einstelloptionen: Vom Klangtuning, über die Entfernung von deinen Zimmerwänden bis hin zu der Größe deines Schreibtischs kannst du den Klang an deine Bedürfnisse anpassen. Und selbst die LED-Helligkeit und den Standby-Countdown kannst du einstellen.
Cinch, XLR – und auf Wunsch Bluetooth
Untereinander kommunizieren die Lautsprecher per LAN-Kabel. Für dein Musiksignal gibt es mehrere Wege. So, wie wir die Fotos der Rückseite interpretieren, kannst du entweder ein herkömmliches Cinchpaar an der Hauptbox nutzen. Hier kannst du etwa einen CD-Player, deine Soundkarte oder gar einen Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker anschließen. Über den winzigen Volume-Regler kannst du dann die Lautstärke anpassen. Je nach Aufstellung wird dann entweder das linke oder das rechte Signal per LAN-Kabel an die Zweitbox geschickt.

Alternativ kannst du deine Musik auch direkt auf links und rechts aufgeteilt an beide Lautsprecher schicken. Dafür steht dir auf jeder Box eine weitere, einzelne Cinch-Buchse, sowie eine Kombibuchse für Klinke und XLR zur Verfügung. Zwar kannst du diese beiden Eingänge in ihrer Empfindlichkeit einstellen, an einem Vorverstärker für die Lautstärkeregelung kommst du jedoch nicht vorbei. Das lässt dir jedoch viele Freiheiten beim restlichen Equipment.
Auf Wunsch kannst du dich auch für die Variante Studio 5X BT entscheiden. Dann können die Lautsprecher auch per Bluetooth Signale empfangen.
Preis und Verfügbarkeit der Teufel Studio 5X
Ihr Preis liegt voraussichtlich bei 500 bis 550 Euro. Mit einer Verfügbarkeit rechnet Teufel ab dem ersten Quartal 2026. Als Studiomonitor spart sich das Unternehmen zudem verschiedene Farbvarianten: Die Teufel Studio 5X wird es nur in Matt-Schwarz geben.
Wir sind schon sehr gespannt, wie sich die Studio 5X in unserem Test schlagen werden. Bis es so weit ist, findest du alle von uns bereits getesteten Aktiv-Lautsprecher in unserer Bestenliste: