Neues Dreigespann: Heritage Groove, The One II und The Three II von Klipsch

Gleich drei neue Bluetooth-Lautsprecher will die amerikanische Klangschmiede Klipsch neu auf den Markt bringen. Sie hören auf die Namen Heritage Groove, The One II sowie The Three II und fügen sich in die neue True Produktreihe ein. Die neuen Klanggeber sollen eine “große Bandbreite an möglichen Einsatzbereichen” bieten, kündigt der Hersteller an.
Zuhause sollen sich die kompakten Lautsprecher im Retro-Design „stilvoll“ in die eigenen vier Wände integrieren lassen, ohne dabei viel Platz zu beanspruchen. Dank vielseitiger Anschlussmöglichkeiten sollen die neuen Klipsch-Modelle auch ausreichend Zuspieler akzeptieren.
Klipsch Heritage Groove: Allrounder mit Freisprecheinrichtung
Der Klipsch Heritage Groove soll ein echter Allrounder sein, wenn es um den Einsatzbereich geht. Wer unterwegs eine musikalische Begleitung möchte, soll seine Lieblingsmusik wahlweise über eine Bluetooth-Verbindung oder den 3,5mm-Klinkeneingang einspeisen können. Als Protagonist für den Klang fungiert dabei ein 3-Zoll-Treiber mit zwei seitlichen Passiv-Membranen.

Der Klipsch soll dank seiner leichten Bauweise weniger als ein Kilogramm auf die Waage bringen, und damit ideal für den mobilen Einsatz sein. Egal wo er eingesetzt wird, die Batterien sorgen für bis zu acht Stunden Betrieb, verspricht der Hersteller. Ein integriertes Mikrofon soll den Funktionsumfang des kleinen Klipsch Heritage Groove um eine nützliche Freisprecheinrichtung erweitern.
Klipsch The One II: Minimalist mit Stereo-Ambitionen
Mit der zweiten Generation des Bluetooth-Lautsprechers möchte Klipsch an die Erfolge der vorangegangenen Version anknüpfen. Trotz eines ebenfalls kompakten Gehäuses soll im Klipsch The One II ein echtes 2.1-Soundsystem mit 60 Watt Gesamtleistung sitzen.

Der Hersteller verspricht “maximale Klangtreue” und “echten Stereo-Klang” auf kleinstem Raum. Reduzierte Drehregler und Kippschalter auf der Oberseite fügen sich dem minimalistischen Design des Lautsprechers. Wie der Heritage Groove verfügt auch der The One II über eine Bluetooth-Verbindung und den klassischen 3,5mm-Klinkeneingang für ausreichend viele Wiedergabequellen.
Klipsch The Three II: Anschlussfreudiges Flaggschiff mit Phono-Eingang
Klipsch präsentiert den The Three II als das Flaggschiff der True Produktreihe. Er soll mit beachtlichen 120 Watt Gesamtleistung, zwei Vollbereichs-Treibern, einem ebenso kräftigen Bass-Treiber und zwei Passiv-Membranen ausgestattet sein.
Doch die neueste Generation der The Three Reihe von Klipsch soll besonders durch ihre anschlussfreudige Bauweise Aufmerksamkeit erhaschen. Neben den – fast schon obligatorischen – Bluetooth-Verbindungen und 3,5mm-Klinkeneingängen, befindet sich ein Phono-Eingang und USB-Anschluss an Bord des Klipsch The Three II.

Der Hersteller möchte Vinyl-Fans den Anschluss eines Plattenspielers ermöglichen, um die eigene Schallplattensammlung abzuspielen. Ein integrierter Digital-Analog-Wandler soll die digitalen Signale über die per USB angeschlossenen Geräte in einer Qualität bis zu 192 Kilohertz und 24 Bit aufbereiten.
Klipsch The Three GVA: Bewährter Drahtlos-Lautsprecher mit Sprachassistent-Unterstützung
Vom The Three gibt es bereits eine Version mit Sprachassistent-Unterstützung: den The Three GVA. Dieser bringt den Google Assistant in den Bluetooth-Lautsprecher. Somit soll die Verwaltung und Steuerung alltäglicher Aufgaben wie Terminplanung, Wetterprognosen bis hin zur Musikwiedergabe möglich sein.
Ab September 2019 sollen die neuen Bluetooth-Lautsprecher in den Varianten Matt-Schwarz und Walnuss-Echtholz-Furnier erhältlich sein. Preislich soll der Heritage Groove bei 179, der The One II bei 299 und der The Three II bei 449 Euro liegen. Der UVP für den schon verfügbaren The Three GVA mit Google Sprachassistent liegt bei 499 Euro.
Kommt einer der neuer Klipsch True Drahtlos-Lautsprecher für dich in Frage oder fehlt dir ein bestimmtes Feature? Teile uns deine Meinung in den Kommentaren mit.
Weiterführende Links:
» Klipsch: Neue Soundbar 40 & 48 ab sofort erhältlich
» Weitere Produkte von Hersteller Klipsch auf HIFI.DE
» Offizielle Webseite von Klipsch
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.