Startseite Heimkino Kommt HDMI 2.2? – Heimkino-Highlights auf der CES 2025

Kommt HDMI 2.2? – Heimkino-Highlights auf der CES 2025

Die CES 2025 steht kurz bevor, und HIFI.DE wird die Messe vor Ort verfolgen. Diese Highlights erwarten wir auf der CES 2025.
heimkino ces2024 titelbild

Die CES 2025 lädt im Januar zur international größten Technikmesse nach Las Vegas. Auch HIFI.DE wird wieder vor Ort in den Messehallen sein und über die spannendsten Neuerungen auf dem Heimkino-Markt berichten. Jedes Jahr gibt es dort neue Produkte aus der Welt der Fernseher, Soundbars und Lautsprecher und oft ganz neue Technologien zum ersten Mal zu sehen. Auch 2025 wird es wieder viel Spannendes zu berichten geben.

Zu erwarten sind natürlich neue Fernseher der großen Hersteller wie LG und Samsung. Oft präsentieren dieselben Marken gleichzeitig auch noch neue Soundbars, die mit den eigenen TV-Geräten natürlich besonders gut zusammenspielen sollen. Wir rechnen auch mit neuen Beamern, Genaueres wissen wir aber aus diesem Bereich bisher nicht. Wir erhoffen uns zumindest, dass Samsung noch einmal den The Premiere 8K zeigt, der zuletzt als erster Beamer die Zertifizierung der 8K Association erhalten hat. Er wurde bereits auf der CES 2024 enthüllt, ist aber bislang nicht im Handel erhältlich.

Was wir definitiv erwarten, ist ein neuer HDMI-Standard. Der soll auf der CES 2025 seinen Einstand geben. Wir sind nicht nur gespannt, ob er HDMI 2.2 oder 3.0 heißen wird, sondern auch, welche Vorteile er bringen wird. Im Audio-Bereich wird zudem mit Amphi Hi-D ein neues Format vorgestellt, das mit Dolby Atmos konkurrieren könnte. Welche spannenden Neuheiten uns sonst noch erwarten, erfahren wir spätestens ab dem 05. Januar in Las Vegas.

Das waren die 5 Highlights bei der CES im letzten Jahr

lg cinebeam qube
Eigenwilliges, aber hochwertiges Design – der LG CineBeam Qube. | Bild: LG

LG

LG hatte mit dem CineBeam Qube bereits kurz vor der CES 2024 einen potenten 4K-Beamer vorgestellt, der ab Werk mit webOS 6.0 daherkommt. Wirklich erwähnenswert ist der CineBeam Qube aber wegen seines Designs, das ihn so auch als Dekoobjekt durchgehen lassen würde. Irgendwo zwischen geschrumpftem Kaffeeautomat und sehr kleinem Tower-PC würde der Qube vermutlich als so einiges durchgehen – bis man ihn denn einschaltet. Der Beamer projiziert nämlich beachtliche Bilddiagonalen von bis zu 120 Zoll.

TCL

TCL sorgte auf der CES 2024 mit einem gigantischen Mini-LED-Fernseher für Aufsehen, der stolze 115 Zoll misst. Außerdem unterstützt er dank eingebautem 6.2.2-Kanal-Soundsystem und Upfiring-Speakern auch Dolby Atmos. Größentechnisch ersetzt der Fernseher damit schon eine mittelgroße Leinwand und trumpft zudem mit einer Spitzenhelligkeit von 5.000 Nits auf. Der TCL QM981G wird seinem Heimkino-Anspruch also durchaus gerecht.

Dolby Atmos Flex Connect

Ursprünglich auf der IFA 2023 vorgestellt, war schon bekannt, dass 2024 erste TCL-Produkte Dolby Atmos Flex Connect unterstützen. Die Technologie soll es einfacher machen, Dolby-Atmos-Heimkinos mit mehreren Lautsprechern einzurichten. Hauptversprechen ist dabei, dass du die einzelnen Lautsprecher flexibler positionieren kannst, dass auch die in den TV integrierten Lautsprecher ins System einbezogen werden – und dass das Ganze bis auf die Stromkabel kabellos funktioniert. Auf der CES hat jetzt auch Hisense seine Unterstützung angekündigt.

Samsung

Auch Samsung setzt in diesem Jahr auf hochauflösende Beamer. Der The Premiere 8K überzeugt als Ultra-Kurzdistanz-Projektor dank Far-Field-Mikrofonen auch mit Sprachsteuerung. Der The Freestyle kann im Doppelpack sogar Diagonalen bis zu 160 Zoll projizieren – sogenanntes „Smart Edge Blending“ macht es möglich.

Dass Samsung sich für die CES 2024 außerdem vom IKEA Symfonisk inspirieren lassen würde, hatten wir im Vorhinein auf unserem Bingo-Zettel. Mit dem Samsung Music Frame wurde dieser Traum jetzt Realität – und ergibt erstaunlich viel Sinn. Der Samsung Music Frame hat ungefähr die Maße einer Vinyl-Hülle und lässt sich auch unabhängig von einem Fernseher als Lautsprecher verwenden. Besitzt du zwei Music Frames, kannst du diese sogar als Rear-Speaker für den TV nutzen. Damit löste Samsung jedenfalls teilweise den Konflikt zwischen ästhetischer Inneneinrichtung und vollwertigem Surround-Sound.

Samsung Soundbar CES 2024
Soll die Testsiegerin ablösen – Samsung präsentiert die HW-Q990D.

Ansonsten präsentierte Samsung die Nachfolgerin der HW-Q995GC. Bei der HW-Q990D handelt es sich um ein Soundbar-Surround-Set mit 22 Treibern (in 4 Gehäusen) und 11.1.4 Kanälen. Sie kann Dolby Atmos sowie Inhalte in 4K mit 120 Hz wiedergeben. Die neue Soundbar unterstützt zudem die Musikverwaltungsplattform Roon, die Streamingdienste und Musiksammlung zusammenführt.

xgimi aladdin ces 2024
Hier hängt Aladdin an der Decke. Der neue Beamer von Xgimi sieht aus wie eine schlichte Deckenlampe. | Bild: Xgimi

XGIMI

Der Xgimi Horizon Max und der Xgimi Aladdin runden das Feld der leistungsstarken Beamer auf der CES 2024 ab. Der Horizon Max ist IMAX-Enhanced zertifiziert, kann also IMAX-Inhalte darstellen, wie es sie zum Beispiel bei Disney+ gibt. Außerdem unterstützt er DTS-Audio. Der Xgimi Aladdin dagegen führt den Trend weiter, den auch der Samsung Music Frame bedient. Er lässt sich nämlich als Deckenlampe verwenden und soll so vollends in der Einrichtung aufgehen.

Das waren die Heimkino-Trends der CES 2024

Wenn die CES 2024 im Hinblick auf das Heimkino einen Trend erkennen lässt, dann den, dass Geräte idealerweise mehrere Aufgaben erfüllen. Xgimi Aladdin, Samsung Music Frame und LG CineBeam Qube sollen designtechnisch inmitten der übrigen Einrichtung verschwinden, während die 4K- und 8K-Beamer im Allgemeinen den riesigen Flachbildschirm aus den Wohnzimmern verbannen.

Gerade dieser riesige Flachbildschirm hat aber auch hier ein Wörtchen mitzureden. Der TCL QM981G vereint Soundsystem und 115 Zoll Bilddiagonale in einem Gerät und ist womöglich das Produkt, das in diesem Jahr am ehesten als All-in-One-Heimkino bezeichnet werden kann.

Abzuwarten bleibt allerdings, inwiefern die hier vorgestellten Produkte überhaupt erschwinglich sind und ob du nicht doch lieber zur klassischen Soundbar greifst. Unsere aktuelle Testsiegerin erhält mit der Samsung HW-Q990D schließlich auch ein vielversprechendes Update.

Bis dahin kannst du dich hier über die besten Soundbars informieren, die wir bisher getestet haben:

Noch mehr Highlights fassen wir dir auf unserem Youtube-Kanal zusammen:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler