HDMI 2.2 auf der CES 2025: Brauchst du bald neue Kabel?

Im Heimkino ist HDMI der wohl wichtigste Verbindungsstandard. Darüber bzw. über HDMI eARC kannst du etwa deine Soundbar mit dem TV verbinden. Aktuelle Spielekonsolen benötigen dabei die neuste Version, HDMI 2.1, um all ihre Stärken auszuspielen. Die 2017 vorgestellte Version des Standards ermöglicht Vorzüge wie 4K bei 120 Hz und VRR, die HDMI 2.0 aufgrund seiner geringeren Bandbreite noch nicht in die Waagschale werfen durfte. Auf der CES 2025 im Januar in Las Vegas könnte jedoch nun die Ablösung erfolgen. Es heißt, das HDMI Forum werde am 6. Januar 2025 auf der Messe HDMI 2.2 präsentieren.
Nun willst du vermutlich gerne wissen, welche Vorteile HDMI 2.2 mitbringen soll. Laut ersten Berichten von DDay.it sollen das auf jeden Fall noch höhere Auflösungen in Kombination mit höheren Bildraten sein. Überraschend wäre das nicht. HDMI 2.1 erlaubt aktuell maximal eine Bandbreite von 48 Gbps. Als konkurrierender Standard erlaubt DisplayPort 2.1 z. B. schon satte 80 Gbps. Allerdings spielt DisplayPort im Heimkino keinerlei Rolle und ist vielmehr für Monitore relevant. Da findet HDMI jedoch auch Verwendung, sodass es generell an der Zeit ist, aufzuschließen.

Das HDMI Forum, das hinter dem Standard steht, hat jedenfalls für den 6. Januar 2025 auf der CES 2025 eine entsprechende Pressekonferenz angesetzt. Dann dürften wir alle weiteren Informationen zu HDMI 2.2 erfahren. Klar ist aber schon, dass du neue Kabel benötigen wirst. Das war im Übrigen auch schon beim Wechsel von HDMI 2.0 zu HDMI 2.1 der Fall. Doch allein ein neues Kabel wird natürlich beileibe nicht ausreichen.
HDMI 2.2 benötigt eine neue Gerätekette
Um alle Vorteile von HDMI 2.2 auszureizen, wie auch immer diese aussehen mögen, wirst du eine gänzlich neue Gerätekette benötigen. Das heißt, neben dem Kabel an sich, werden auch ein neues Fernsehgerät, ein neuer AV-Receiver und sonstige Zuspieler die Voraussetzung sein. Bis es erste Devices mit dem neuen Standard geben könnte, wird höchstwahrscheinlich aber auch noch etwas Zeit vergehen. Beispielsweise wurde HDMI 2.1 bereits 2017 angekündigt, die ersten TV-Geräte mit entsprechenden Anschlüssen sind jedoch erst 2019 auf den Markt gekommen.
Gerüchten zufolge könnten AMD und Nvidia, die beide neue Grafikkarten für das PC-Gaming auf der CES 2025 vorstellen werden, HDMI 2.2 für ihre neuen Reihen GeForce RTX 50 und Radeon RX 8000 verwenden. Ob die Adoption sich aber wirklich so blitzschnell vollzieht, ist zu bezweifeln. Im Heimkino dürfte es so oder so deutlich länger dauern, bis sich da etwas tut. Alles andere wäre eine Überraschung, aber auch nicht völlig unmöglich. Beispielsweise soll ja der kommende LG OLED G5 erstmals 165 Hz unterstützen – vielleicht dann auch HDMI 2.2?
HDMI 2.2 könne im ersten Schritt besonders für 8K-TVs Mehrwerte bringen und z. B. diese ultrahohe Auflösung mit 60 Hz ohne Kompression erlauben – das schafft HDMI 2.1 nämlich nicht. Aktuell können wir da aber nur abwarten. Alles Weitere erfahren wir dann spätestens am 6. Januar 2025 auf der CES 2025 in Las Vegas.