LG OLED G5 mit verbesserter Bildwiederholrate? Erste Gerüchte vor CES-Enthüllung

Wie jedes Jahr wird LG im Januar auf der CES 2025 in Las Vegas seine neue TV-Generation enthüllen. Die ersten Informationen sickern allerdings schon jetzt durch, da die kommenden Modelle sich bereits um diverse Zertifizierungen bemühen. Eine davon ist VESA ClearMR zur Einordnung der Bewegungsschärfe. Und genau da taucht inzwischen der LG OLED G5 auf.
Der neue LG-Fernseher ist in der Datenbank mit einer Bewegungsschärfe-Punktzahl von 10.000 eingestuft. Damit schwebt der LG OLED G5 knapp über dem Vorgänger LG G4, der 9.000 Punkte erntete. Die Aufwertung kommt nicht von ungefähr. Denn die VESA weist dem kommenden Fernseher eine Bildwiederholrate von 165 Hz zu. Je höher dabei die Bildwiederholrate, desto schärfer ist das Bild üblicherweise bei schnellen Bewegungen.

Ansonsten profitieren primär Gamer:innen von 165 Hz; ein mächtiger Gaming-PC vorausgesetzt. Denn sowohl die PlayStation 5 als auch die Xbox Series X|S bewältigen maximal 120 Hz. An einem Rechner mit potenter Grafikkarte können 165 Hz hingegen nützlich sein.
LG OLED G5 auch mit verbesserter Anti-Reflexionsbeschichtung? Leaks vor der CES
Als Vergleich: Während der LG OLED G5 nun offenbar 165 Hz als Bildwiederholrate offeriert, steckt der G4 bei 144 Hz fest. Natürlich soll der neue Spitzen-OLED auch wieder mit einem Mikro-Linsen-Array (MLA) aufwarten und dadurch seine Helligkeit steigern. LG nennt dies auch Meta Technology. Es sieht danach aus, als bliebe die Technik auch 2025 den Flaggschiffen der G-Serie vorbehalten – der C5 geht wohl leer aus. Dasselbe gilt anscheinend auch für eine verbesserte Anti-Reflexionsbeschichtung.
Ansonsten liegen zu diesem frühen Zeitpunkt aber noch keine Informationen zu LGs kommenden OLED-TVs vor. Höchstwahrscheinlich erreichen uns vor der CES 2025 Anfang Januar aber noch weitere Leaks. Falls ja, werden wir darüber in unserem CES Live-Ticker berichten. Leaks hin oder her, rechnen wir fest damit, dass auch der LG OLED 2025 Dolby Vision IQ, Dolby Atmos und Gaming-Funktionen wie ALLM und VRR unterstützen wird.
Du suchst aktuell nach einem neuen LG-Fernseher? Alle Modelle, die wir getestet haben, stehen sich hier im Ranking gegenüber: