Startseite Streaming Clients Chromecast Google begräbt die Marke Chromecast endgültig

Google begräbt die Marke Chromecast endgültig

Google hat bestätigt, dass die Marke Chromecast zu den Akten gelegt wird. Die Zukunft sieht man im Google TV Streamer.
Google stampft seine Marke Chromecast vollständig ein. Bild: Google

Google hat mit dem Google TV Streamer einen neuen Streaming-Player vorgestellt. Das Gerät bringt so einige Vorzüge mit sich und ist z. B. zum Smart-Home-Standard Matter kompatibel und kann auch als Thread-Border-Router dienen. Vielleicht hast du dich allerdings schon gefragt, was denn nun aus Googles Modellen der Reihe Chromecast wird? Darauf hat das Unternehmen jetzt eine klare Antwort gegeben.

So lässt der Hersteller in einem Blogbeitrag die Geschichte der Marke Revue passieren. Im Zuge dessen stellt man auch klar, dass die Produktion des Google Chromecast mit Google TV bereits eingestellt worden ist. Man werde nur noch bereits produzierte Geräte abverkaufen. Sobald dies geschehen sei, werde die Geschichte der Marke jedoch enden. Im Klartext: Weitere Chromecast-Geräte wird es nicht mehr geben.

Der Chromecast der 1. Generation erschien 2013 und läutete den Start der Marke ein.
Der Chromecast der 1. Generation erschien 2013 und läutete den Start der Marke ein. | Bild: Google

Dass es so kommen könnte, hatte sich bereits abgezeichnet. Denn Google hat nicht nur seine Streaming-Player umgetauft, sondern auch seine Casting-Technologie mit einer neuen Namensgebung versehen. Statt „Chromecast built-in“ bezeichnet man die Technik jetzt (wieder) als Google Cast. Dennoch blickt der Hersteller offenbar stolz auf die Geschichte der Marke zurück. Nach eigenen Angaben hat man innerhalb der letzten 11 Jahre über 100 Mio. Chromecast-Geräte verkauft.

Wie der Google Chromecast in unserem Test abgeschnitten hat, siehst du anhand unserer Bestenliste:

Google Chromecast: Dem Google TV Streamer gehört die Zukunft

Der letzte 4K-Streaming-Player der Marke war der 2020 erschienene Google Chromecast mit Google TV. 2022 reichte man dann noch den etwas günstigeren Chromecast HD mit Google TV nach. Laut Google ist es jetzt an der Zeit, neue Schritte zu wagen. Der Google TV Streamer stehe für einen Neuanfang. Er baue zwar auf den mit den Vorgängermodellen gewonnenen Erfahrungen auf, soll aber eher ein Premium-Gerät sein.

Da kann kritisiert werden, dass aufgrund der Oberfläche Google TV Werbung eine große Rolle spielt. Ob man das wirklich als Premium-Erlebnis bezeichnen kann, darüber lässt sich streiten. Diese Entscheidung wollen wir allerdings dir überlassen. Mit einem Verkaufspreis von 119 Euro bewegt man sich jedenfalls deutlich über z. B. einem Amazon Fire TV Stick 4K Max. Stattdessen dringt man in Gefilde vor, die dem Apple TV 4K näher sind. Letzterer ist eines der wenigen, nahezu werbefreien Streaming-Geräte und kostet 169 Euro.

Der Google TV Streamer ist ab 24. September 2024 erhältlich.
Der Google TV Streamer ist ab 24. September 2024 erhältlich. | Bild: Google

Der Google TV Streamer wird jedenfalls ab 24. September 2024 erhältlich sein. Ob die Ablöse der Chromecast-Reihe die Erwartungen erfüllen kann, werden wir natürlich noch für dich klären.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler