Startseite Video-Streaming Amazon Prime Video Freevee macht bald dicht: So kannst du die Inhalte weiterhin gratis ansehen

Freevee macht bald dicht: So kannst du die Inhalte weiterhin gratis ansehen

Amazon macht seine App Freevee im August 2025 dicht. Doch du kannst die kostenlosen Inhalte an anderer Stelle weiterhin ansehen.
Amazon schafft Freevee ab Bild: Amazon

Amazon hatte es bereits Ende 2024 bestätigt: Der Streaming-Dienst Freevee ist bald Geschichte. Auf der Plattform kannst du dir kostenlos lizenzierte Filme und Serien, aber auch exklusive Eigenproduktionen wie Bosch: Legacy ansehen. Dafür musst du allerdings mit Werbung leben. Das Problem: Inzwischen zeigt Amazon auch bei Prime Video immer mehr Werbung. Damit sind die beiden Plattformen zu nahe aneinander gerückt. Eine muss also gehen – und das ist Freevee. Jetzt gibt es mehr Informationen zum endgültigen Abschied.

So musst du Freevee im August 2025 endgültig „Goodbye“ sagen (via TechCrunch). Nutzt du aktuell die Freevee-App, dürfte bei dir bereits eine entsprechende Nachricht erscheinen. Denn ab dem nächsten Monat will Amazon dem Video-Streaming-Dienst komplett den Stecker ziehen. Das bedeutet aber nicht, dass die Inhalte verloren gehen. Sie sind nämlich schon jetzt alternativ auch über die App für Prime Video abrufbar. Dort sollen sie auch zukünftig ihr Zuhause finden.

"Bosch: Legacy" ist das wohl bekannteste Original von Freevee.
Bosch: Legacy ist das wohl bekannteste Original von Freevee. | Bild: Amazon

Um den Content von Freevee via Prime Video abzurufen, benötigst du glücklicherweise kein Prime-Abo. Vielmehr findest du die kostenlosen Filme und Serien in einem speziellen Gratis-Unterbereich. Allerdings ist ein Amazon-Konto notwendig, um darauf zuzugreifen. Zahlen musst du, wie zuvor eben auch bei Freevee, weiterhin nichts. Es bleibt aber natürlich dabei, dass du Werbung über dich ergehen lassen musst.

Freevee ist überflüssig geworden

Anfang 2024, als Prime Video erstmals als Standard Werbung eingeführt hat, verkündete Amazon noch, dass Freevee dennoch als eigene Plattform bestehen bleiben solle. Letzten Endes hat der Anbieter aber ziemlich schnell einen Rückzieher gemacht. Das wird sicherlich auch an der allgemeinen Entwicklung des Streaming-Marktes liegen, der sich zunehmend hin zu werbefinanzierten Abos entwickelt. Prime Video enthält als Standard Werbung, während Disney+, Netflix und Paramount+ ebenfalls günstige Basis-Abos mit Werbung eingeführt haben.

Dazu kommen zahlreiche FAST-Angebote (Free Ad-supported Streaming Television) wie die LG Channels, Samsung TV Plus, Pluto TV und viele mehr. Diese bieten dir lineare Film- und Serien-Streams kostenfrei, aber eben mit Werbung, an. Für Amazon ist es da sicherlich lukrativer, voll und ganz auf eine einzige Plattform zu setzen, um seine Werbeoffensive voranzutreiben. Zumal Freevee abseits von Bosch: Legacy und wenigen weiteren Titeln wie Alex Rider keine echten Zugpferde vorweisen konnte.

Dich interessiert, wie wir Amazon Prime Video aktuell im Vergleich bewerten? Dann wirf einen Blick auf unsere Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler