Endlich geht es weiter mit Dolby Atmos FlexConnect – TCL bestätigt Unterstützung an neuen TVs

Dolby Atmos FlexConnect ist eine neue Technik, welche in deinem Heimkino kabellos für besten Raumklang sorgen soll – ganz ohne Gefrickel. Denn der Clou ist, dass du deine Lautsprecher relativ frei aufstellen kannst. So soll auch ein gutes Ergebnis entstehen, selbst wenn in deinem Zimmer z. B. keine symmetrische Positionierung möglich ist. Denn da kommt dein Fernsehgerät ins Spiel, welches über integrierte Mikrofone verfügen muss, um eine Raumkalibrierung durchzuführen. Folgerichtig sollte auch dein Smart-TV kompatibel sein. Und an diesem Punkt gibt es tolle Neuigkeiten aus dem Hause TCL.
Letztere haben die Unterstützung von Dolby Atmos FlexConnect für ihre neuesten Mini-LED-Fernseher bestätigt. Dabei ist FlexConnect gar nicht wirklich neu. Vorgestellt wurde die Technik bereits 2023. Doch dann blieb es zunächst verdächtig ruhig. Auf der CES 2025 feierte deswegen sogar schon eine offene Konkurrenztechnologie ihr Debüt. Vielleicht hat das TCL und Dolby jetzt einen Schubs gegeben, um endlich richtig loszulegen.

Zwar bezieht sich die aktuelle Pressemitteilung von TCL auf den US-Markt, doch der Hersteller hat auch schon bestätigt, dass die aktuellen Mini-LED-Modelle für den europäischen Markt zu Dolby Atmos FlexConnect kompatibel sind. So kannst du die Technik für unkomplizierten Raumklang ohne großes Gebastel hierzulande in Kombination mit den TV-Modellen C6K, C7K, C8K, C9K und X11K verwenden. Du benötigst aber freilich auch kompatible Lautsprecher. Da bietet dir der Hersteller dann passenderweise den Z100 an.
Dolby Atmos FlexConnect: Notlösung oder echter Mehrwert?
Bis zu vier Exemplare des Lautsprechers TCL Z100 kannst du mit einem der genannten Fernseher für Dolby Atmos FlexConnect verbinden. So genießt du kabellosen Surround-Sound und musst dank Raumkalibrierung über den Fernseher nicht groß über die Lautsprecher-Aufstellung nachdenken – so zumindest der Hersteller. Ob sich dieses Versprechen in der Praxis bewahrheitet, ist natürlich schwer zu sagen. Zwar lässt sich mit Software-Tricks eine suboptimale Lautsprecher-Aufstellung durchaus ein wenig kompensieren, das ersetzt aber dennoch nicht die passende Positionierung. Insofern kann man Dolby Atmos FlexConnect auch als eine Art „Notlösung“ für Räume sehen, in denen es eben unmöglich ist, die Speaker symmetrisch aufzustellen.
Letzten Endes gibt es viele Wohnzimmer und Heimkinos, die wenig Platz für Lautsprecher bieten. Somit hat Dolby Atmos FlexConnect definitiv seine Daseinsberechtigung. Ein vollwertiger Ersatz für ein hochwertig abgestimmtes Audio-System ist die Technik aber natürlich nicht.
Du bist aktuell auf der Suche nach einem neuen Fernseher? Die besten Modelle mit Mini-LED, die wir getestet haben, findest du hier in der Übersicht: