Bayern gegen Dortmund: Sky entschädigt Fußballfans für Streaming-Panne

Es sollte das Bundesliga-Duell des Jahres werden, ein wahrhaftiges „Wochenende der Giganten“, wie Sky das jüngste Zusammentreffen des FC Bayern München und der Borussia Dortmund vollmundig ankündigte. Doch nicht nur für den BVB, sondern auch für Tausende Fußballfreunde wurde der vergangene Samstag zur waschechten Enttäuschung.
Bayern schlägt Dortmund mit vier zu null – und Sky Go-Nutzer sehen Schwarz
Groß war die Wut in den sozialen Medien, als Sky-Go-Nutzer in der ersten Halbzeit der Partie nur eine Fehlermeldung zu sehen bekamen – während die TV-Ausstrahlung des Spiels funktionierte, unterlag die Online-Übertragung des Bezahlsenders offenbar massiven technischen Problemen. Erst im Laufe der zweiten Halbzeit konnten die Störungen im Stream behoben werden.
Liebe User, leider kommt es momentan zu Problemen beim Streamen über Sky Go und Sky Ticket. Das ganze Sky Team arbeitet bereits mit aller Kraft an einer Lösung. Wir entschuldigen uns für die Unanehmlichkeiten.
— Sky Deutschland (@SkyDeutschland) November 9, 2019
Liebe User, das Streamen über Sky Go und Sky Ticket funktioniert wieder. Wir entschuldigen uns nochmals für die Probleme.
— Sky Deutschland (@SkyDeutschland) November 9, 2019
Der Sky-Geschäftsführer Carsten Schmidt entschuldigte sich in einer ausführlicheren Stellungnahme mit demütigen Worten bei den betroffenen Nutzern:
„Die Übertragung über Kabel und Satellit lief einwandfrei, aber auf Sky Go und Sky Ticket haben wir praktisch nicht geliefert. Hierfür möchte ich mich persönlich und aufrichtig entschuldigen. Wir werden schnellstmöglich versuchen, eine zufriedenstellende Lösung für betroffene Nutzer zu finden.“
Preiserstattungen und Zusatzinhalte zur Entschädigung angekündigt
Inzwischen hat Sky bekannt gegeben, wie der Konzern die betroffenen Fußballfans zu entschädigen gedenkt. Sky-Ticket-Nutzer, die sich speziell für die Partie Bayern gegen Dortmund am 9. November ein Tagesticket beziehungsweise ein Wochenticket ab dem 3. November gebucht haben, sollen den gesamten Kaufpreis zurückerhalten.

Wer ein Supersport-Monatsticket oder Sky Go nutzt, soll vom Sender kontaktiert und durch zusätzlichen Sky-Content oder einen Rabatt entschädigt werden. Dies soll offenbar bis spätestens Ende Dezember 2019 vonstattengehen. Für die Zukunft gelobt Schmidt Besserung: „Eines darf ich Ihnen versprechen: Das ganze Sky Team wird alles geben, damit so etwas in der Zukunft nicht mehr vorkommt.“
Fußballfreunde würden dies sicherlich begrüßen, gibt es doch in der aktuellen Saison kaum Alternativen zu Sky. Zwar zeigt auch DAZN diverse Bundesliga-Spiele im Stream, Sky hält aber auch weiterhin die Übertragungsrechte für alle weiteren Spiele. Nähere Informationen dazu findest du in unserem aktuellen Streaming-Ratgeber zur Bundesliga.
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.