Bayer 04 Leverkusen gegen FC Bayern München: So siehst du das Achtelfinale in der Champions League kostenlos

Im Achtelfinale der Champions League wird es ernst. Der aktuelle Tabellenführer FC Bayern München trifft im Rückspiel erneut auf den amtierenden deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen. Nach einem klaren Sieg im Hinspiel, dass der FC Bayern München mit drei zu null für sich entscheiden konnte, liegt der Ball jetzt bei Leverkusen. Gelingt der Werkself das Comeback, oder kommt Harry Kane seiner ersten großen Trophäe ein Stück näher? Du kannst es live verfolgen, wir verraten dir wie.
Mit einem guten VPN-Dienst verfolgst du das Spiel komplett kostenlos. Das erklären wir dir weiter unten noch ausführlicher. Wenn du schon weißt, wozu ein VPN gut ist, kommst du hier direkt zum Surfshark-Angebot:
Champions League: Gelingt Leverkusen das Comeback?
Wenn Bayer 04 Leverkusen in der vergangenen Saison für eines bekannt war, dann waren das wohl späte Comebacks und eine Gewinner-Mentalität, die im europäischen Klub-Fußball ihresgleichen suchte. In dieser Saison musste die Werkself schon einige Niederlagen einstecken, hält sich in der Bundesliga aber wacker auf einem starken zweiten Platz – weit vor der übrigen Konkurrenz. Nur dem FC Bayern München müssen die Leverkusener sich tabellarisch aktuell geschlagen geben.
Im Hinspiel des Achtelfinals in der Champions League sah das ganz ähnlich aus. Der FC Bayern München konnte Bayer 04 Leverkusen mit einem klaren 3:0-Sieg deklassieren. Die Zeichen für den FC Bayern München stehen also auf Viertelfinal-Einzug. Unglücklich: Der zweite Treffer gegen Leverkusen – und der damit verbundene Torjubel – führte bei Manuel Neuer zu einem Muskelfaserriss. Der Weltmeister von 2014 fällt also vorerst aus und wird im Achtelfinal-Rückspiel wohl wieder vertreten.
Ob Bayer 04 Leverkusen noch eine Chance auf ein Weiterkommen in der Champions League hat, hängt normalerweise vordergründig an der Leistung ihres Ausnahme-Spielers, Florian Wirtz. Der junge Mittelfeldspieler hatte im Hinspiel ungewohnt blass ausgesehen und konnte keine starken Akzente setzen. Leider zog sich das Ausnahmetalent im Bundesliga-Betrieb eine Verletzung zu, fällt also für das Rückspiel aus. Ganz im Gegenteil dazu spielte Deutschlands zweites „Wunderkind“, Jamal Musiala, für den FC Bayern München groß auf.
Sollte Leverkusen das Comeback gegen München tatsächlich noch gelingen, wäre das in jeder Hinsicht eine historische Leistung. Schließlich begreift sich der FC Bayern München gewissermaßen als Hegemon des deutschen Fußballs, mit dem Anspruch, die Bundesliga auf europäischer Bühne zu repräsentieren. Sollte Xabi Alonsos Mannschaft doch noch ins Viertelfinale einziehen, würde das die Vormachtstellung des FC Bayern München – und auch den Trainer-Posten von Vincent Kompany – wieder in Frage stellen.
Das neue Champions-League Format: Wer spielt gegen wen?
Zur Saison 2024/2025 findet die Champions League erstmals im neuen Liga-Format statt. Das bedeutet, dass die Vereine nicht wie gewohnt in Gruppen eingeteilt werden und dort Hin- und Rückspiel bestreiten müssen. Stattdessen wurden die Begegnungen im Vorhinein ausgelost, Dopplungen sind hier nicht vorgesehen. Nach acht Spieltagen qualifizieren sich die acht oberen Mannschaften der Liga für die nächste Runde. Platz Neun bis 24 fechten in einer Zwischenrunde die restlichen acht Teilnehmer der Achtelfinals aus.
Bayer Leverkusen hat den Direkteinzug ins Achetlfinale geschafft. Der FC Bayern München musste sich zunächst noch gegen Celtic Glasgow in den Playoffs durchsetzen, bekamm dann aber direkt den deutschen Konkurrenten zugelost. Im Viertelfinale wartet auf den Gewinner dann entweder Inter Mailand oder Feyenoord Rotterdam.
Das sind die Spielzeiten der deutschen Vereine am 11.03.2025:
- Bayer 04 Leverkusen vs. FC Bayern München: 11. März 2025 – ab 21:00 Uhr (Prime, Digisport 3)
Das deutsche Free-TV geht bei diesem Spieltag der Champions League leer aus. Das bedeutet aber nicht, dass du ein teures Abonnement abschließen musst, um die Spiele live zu verfolgen. Bayer 04 Leverkusen gegen FC Bayern München wird bei Prime übertragen. Du kannst hier also ein kostenloses Probeabo abschließen und das Spiel komplett kostenlos live verfolgen. Mit einem VPN-Dienst wie Surfshark sogar aus dem Ausland! Wenn du keinen Zugriff auf Prime hast, gehst du trotzdem nicht leer aus. Der rumänische TV-Sender Digisport 3 überträgt das Spiel nämlich ebenfalls live. Auch hier schafft ein VPN Abhilfe.
Bayer 04 Leverkusen gegen FC Bayern München kostenlos schauen: So geht’s mit Surfshark
Mit Surfshark profitierst du nämlich davon, dass Digisport 3 Bayer 04 Leverkusen gegen FC Bayern München live im eigenen Stream überträgt. Eigentlich ist der Live-Stream aus Deutschland nicht erreichbar, weil Digisport 3 hier Geo-Blocking anwendet, um nur rumänischen Nutzer:innen Zugriff auf die Seite zu gewähren. Mit einem VPN-Dienst wie Surfshark kannst du diese Blockade umgehen und im Web-Player von Digisport 3 das gesamte Spiel kostenlos schauen.
Das Umgehen von Geo-Blockaden ist bei Streaming-Anbietern nicht immer gern gesehen und geschieht auf eigene Verantwortung. Auch wenn uns keine entsprechenden Fälle bekannt sind, könnten Netflix und Co. entsprechende Kundenkonten sperren. Unabhängig davon kann es vorkommen, dass die Verbindung zumindest vorübergehend nicht funktioniert. Viele Content-Lieferanten versuchen, VPN-Server zu blockieren, worauf VPN-Anbieter aber meist mit neuen Servern und IP-Adressen reagieren.
Sobald du dich bei einem VPN-Anbieter wie Surfshark registriert und ein Abo abgeschlossen hast, kannst du in der jeweiligen App bestimmte Standorte auswählen, an denen der VPN-Anbieter Server unterhält. Surfshark hat aktuell über 3.000 Server in 100 Ländern, darunter auch Rumänien. Sobald du dich mit diesem Server verbunden hast, kannst du am Mittwoch das Spiel zwischen Leverkusen und München problemlos und ohne Zusatzkosten live verfolgen.
Tarifvielfalt und Flexibilität: Jetzt Top-Deal bei Surfshark sichern
Im Top-Deal hat Surfshark die Preise für den eigenen VPN-Dienst drastisch reduziert. So zahlst du aktuell für insgesamt 27 Monate nur 72,63 Euro, wenn du die für Surfshark One entscheidest. Bei Surfshark One profitierst du zusätzlich zum VPN-Dienst noch von zahlreichen Sicherheits-Features. Falls du darauf verzichten kannst, wird es mit Surfshark Starter sogar noch günstiger. Hier werden nur 59,13 Euro für 27 Monate fällig.
Der Deal lohnt sich jetzt gleich doppelt. Einige europäische und internationale Free-TV-Sender haben sich ebenfalls die Rechte an der Champions League gesichert, ohne ein teures Abonnement-Modell einzurichten. Wenn du etwas Recherche betreibst, kannst du mit diesem Surfshark-Deal also gleich mehrere Spiele live verfolgen – und das für mehrere Jahre.