Xbox Game Pass wird teurer: So viel zahlst du bald für Cloud Gaming und neue Spiele

Eigentlich gab es diese Woche Grund zur Freude für Abonnent:innen der Spiele-Flatrate Xbox Game Pass. Denn gerade erst ist die Xbox-App für die Amazon Fire TV erschienen. Dadurch lässt sich das Cloud-Gaming über den Game Pass Ultimate jetzt auch an den Amazon Fire TV Stick 4K und Fire TV Stick 4K Max nutzen. Doch wie es oft so ist, auf gute folgen erst einmal schlechte Nachrichten. So hat Microsoft heute mitgeteilt, dass die Preise für den Game Pass steigen.
Konkret sieht es folgendermaßen aus: Der Xbox Game Pass Core, das einfachste Abo, bleibt zwar bei seinem monatlichen Preis von 6,99 Euro, wird aber im Jahresabo 10 Euro teurer. Das bedeutet, der Tarif kostet pro Jahr jetzt 69,99 Euro statt wie bisher 59,99 Euro. Dann hätten wir da den PC Game Pass. Dieser richtet sich an PC-Spieler:innen und verteuert sich von 9,99 Euro auf 11,99 Euro im Monat. Das Ultimate-Abo, welches du auch für das Cloud-Gaming benötigst, steigt im Preis von 14,99 auf jetzt 17,99 Euro im Monat. Für Neukund:innen gelten diese Preise bereits.

Vielleicht vermisst du den regulären Xbox Game Pass? Das bisherige Abo nur für Konsolen ist in der Tat gestrichen worden. Dafür gibt es einen neuen, aber aus unserer Sicht verschlechterten, Tarif. Der Game Pass Standard soll offenbar 14,99 Euro im Monat kosten. Er verzichtet nicht nur auf das Cloud-Gaming, sondern auch auf die Day-One-Spiele. Das heißt, Neuerscheinungen, wie das kommende „Indiana Jones und der große Kreis“, wirst du in diesem Abo bedauerlicherweise nicht zur Veröffentlichung vorfinden.
Xbox Game Pass: Einschränkungen beim Horten von Guthaben
In seinem neuen Support-Eintrag erwähnt Microsoft noch weitere Einschränkungen. So ist es bislang möglich gewesen, den Xbox Game Pass über Guthabenkarten für bis zu 36 Monate im Voraus zu buchen. Dies schränken die Redmonder:innen ab dem 18. September 2024 aber auf maximal 13 Monate ein. Solltest du schon für einen längeren Zeitraum abonniert haben, bleibt das natürlich erhalten. Du kannst aber in Zukunft eben maximal 13 Monate in deinem Konto horten.
Wichtig zu wissen: Hast du im Übrigen den weggefallenen Xbox Game Pass nur für Konsolen abonniert, so kannst du diesen Tarif bis auf Weiteres behalten, solange du ihn nicht kündigst und die automatische Verlängerung aktivierst. Hier kommt Microsoft Bestandskund:innen also entgegen. Letztere müssen zudem nicht direkt ab heute die höheren Abokosten tragen. Während sie für Neukund:innen ab sofort gelten, sind Bestandskund:innen erst ab dem 12. September 2024 betroffen.
Den richtigen Gaming-Fernseher für dich findest du in unserer Bestenliste mit allen getesteten Geräten: