Soundcore Liberty 5: Das sind die neuen TWS-Earbuds mit ANC

Anker bringt mit den Soundcore Liberty 5 neue TWS-Kopfhörer auf den Markt. Die Erben der Liberty 4 aus dem Jahr 2022 sollen natürlich deutlich verbesserten Klang liefern. Sie ergänzen andere Modelle, wie z. B. die Liberty 4 Pro, die wir kürzlich getestet haben. Laut dem Hersteller soll das neue Modell auch mit stark verbesserter Geräuschunterdrückung in Form von ANC 3.0 punkten.
Ein Pluspunkt ist ebenfalls, dass die Soundcore Liberty 5 nicht nur SBC und AAC, sondern auch den höherwertigen Bluetooth-Codec LDAC unterstützen. Das Design der frischen TWS-Kopfhörer erinnert dabei weniger an das Vorgängermodell und mehr an die neueren Liberty 4 Pro, die wir kürzlich getestet haben. Das erkennst du etwa an dem recht flachen Ladecase und den abgewandelten „Stängeln“.

Dank ANC 3.0 sollen die neuen Earbuds laut Soundcore Stimmen in deiner Umgebung doppelt so gut unterdrücken können. Das könnte sich gerade beim Pendeln mit Bus und Bahn auszahlen. Insgesamt nutzen die In-Ears sechs Mikrofone. Dadurch sollst du auch glasklare Telefonate führen können. Für den Klang an sich sind Treiber mit 9,2 Millimeter Durchmesser verbaut. Wie es sich für ein aktuelles Modell gehört, so unterstützen die Soundcore Liberty 5 auch Bluetooth Multipoint, zum schnellen Wechseln zwischen zwei verschiedenen Geräten.
Soundcore Liberty 5 kommen mit Dolby Audio
Die Soundcore Liberty 5 sollen mit ANC Akkulaufzeiten von bis zu acht Stunden erreichen. Ohne die aktive Geräuschunterdrückung sind es dann sogar bis zu zwölf Stunden. Zudem wirbt der Hersteller mit Dolby Audio. Für die schnelle Kopplung mit neuen Geräten ist Google Fast Pair an Bord. Ein weiterer Pluspunkt ist Schutz vor Staub und Wasser nach IP55. Du kannst die Bluetooth-Kopfhörer über ihr Case nicht nur mit einem USB-C-Kabel aufladen, sondern auch kabellos via Qi (via The Verge).
Bedauerlicherweise hat Soundcore zu den Liberty 5 noch keine Pressemitteilung für den deutschen Markt herausgegeben. Es fehlen also noch Informationen zum hiesigen Preis bzw. Erscheinungsdatum. Klar ist, dass die Earbuds in verschiedenen Farbvarianten auf den Markt kommen: Blau, Pink, Schwarz und Weiß. Preislich könnten sie am Ende zwischen 130 und 150 Euro landen. In China sind die In-Ears sogar bereits in den Verkauf gegangen, sodass der internationale Start nur noch eine Frage der Zeit ist.
Du suchst aktuell nach neuen In-Ear-Kopfhörern? Dann wirf einen Blick auf unsere Bestenliste. Hier findest du die besten Modelle, die wir getestet haben: