Sonos streicht umstrittenen Recycling-Modus

Die amerikanischen Smart-Speaker und Multiroom Experten ernteten viel Kritik für das Trade-Up Programm, dass im Oktober letzten Jahres gerufen wurde. Dabei konnten Besitzer älterer Sonos Modelle, ihre Geräte in einen Recycling-Modus versetzen lassen, der die Lautsprecher per Software unbrauchbar machte. Die Kunden erhielten daraufhin einen 30-prozentigen Rabatt beim Kauf eines neuen Modells und wurden angehalten ihr altes Gerät fachgerecht recyclen zu lassen.
Sonos Trade Up jetzt ökologischer
Sonos hat die Option des destruktiven Recycling-Modus für das Trade-Up Programm stillschweigend aus der Sonos-App entfernt, wie das US-Magazin The Verge zuerst berichtete. Die Aktion hatte Sonos viel Kritik eingebracht, nach der Sonos mit der Trade Up Aktion der Umwelt schade, nur um neue Verkäufe anzukurbeln. Sonos rechtfertigte die Aktion damit, dass es unverantwortlich sei, ältere Geräte, die nicht mehr mit Aktualisierungen versorgt werden, weiterzuverkaufen.
Das Trade Up Programm existiert jedoch weiter. Sonos Kunden, die Modelle besitzen, die älter als zehn Jahre alt sind, erhalten weiterhin 30% Rabatt auf ein Neugerät. Nur verzichtet Sonos jetzt darauf, das alte Gerät per Update zu zerstören. Was mit den überholten Geräten geschieht, bleibt nun dem Kunden überlassen.
Besitzt du ein Sonos Gerät? Wirst du am neuen Trade Up Programm teilnehmen oder hast du es bereits genutzt? Teile deine Meinung und Erfahrung in den Kommentaren mit der Community!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.