Sky Stream: Start des Streaming-Players am 31. Juli – Partnerschaft mit ProSieben.Sat1

Sky Deutschland hatte bereits im März 2024 bestätigt, dass die hauseigene Streaming-Box namens Sky Stream im Spätsommer 2024 in Deutschland erscheinen würde. Inzwischen hat der Pay-TV-Anbieter das konkrete Erscheinungsdatum bestätigt. Es wird der 31. Juli 2024 sein. Zumindest greift dieser Termin in Deutschland. Kund:innen aus Österreich müssen bis Anfang 2025 ausharren. Solltest du Interesse haben, kannst du das Gerät inklusive Sky Entertainment mit Netflix ab 15 Euro pro Monat, einschließlich Free-TV in HD, erweiterbar durch Premium-Pakete (Bundesliga, Sport, Cinema) und Zusatzoptionen also bald buchen.
Sky Stream ist an sich allerdings in der Technik eher konservativ gestaltet. So beherrscht der Streaming-Player neben HLG und HDR10 auch Dolby Vision, aber kein HDR10+. Was den Sound betrifft, ist Dolby Atmos ebenfalls an Bord. Zu den Schnittstellen zählen dabei neben dem obligatorischen HDMI-Port auch Ethernet (LAN), Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.1 sowie Infrarot. Am Ende soll die Oberfläche des Players Inhalte verschiedener Plattformen und Anbieter zusammenfassen. Inbegriffen sind in der Übersicht dann Premium-Inhalte von Sky, Free-TV-Sender in HD plus Apps oder Inhalte von externen Streaming-Diensten.

Dabei wirbt der Pay-TV-Anbieter unter anderem auch mit einer smarten Suchfunktion, die es dir erlaubt, über verschiedene Quellen und Kanäle hinweg Content zu finden. Dabei helfen Kategorisierungen nach Genre, persönliche Merklisten und vieles mehr. Sky Stream ermöglicht es dir im Ergebnis, das Angebot von Sky Deutschland über das Internet zu verwenden. Wie wir die verschiedenen Live-TV-Anbieter am Markt bewerten, verrät dir unsere Bestenliste:
Sky Deutschland intensiviert seine Partnerschaft mit ProSiebenSat.1
Passend zum Launch von Sky Stream erweitert das Unternehmen seine Partnerschaft mit ProSiebenSat.1. Deswegen wird es für dich möglich sein, über die Streaming-Box alle Free-TV-Sender von ProSiebenSat.1 in HD zu sehen. Ab August 2024 soll zudem die App für Joyn nicht nur für Sky Stream, sondern auch für Sky Q als Plattform verfügbar sein. Solltest du also an den Inhalten von ProSiebenSat.1 Interesse haben, ist dies ein solider Mehrwert.
Zum 31. Juli 2024 werden wir den Launch von Sky Stream in Deutschland natürlich begleiten und dich noch genauer über die Eröffnungsangebote zum Launch aufklären. Hier schafft das Unternehmen eine weitere Alternative zu seinen Sky-Q-Receivern. Wir sind gespannt, wie Bestands- und Neukund:innen die neue Hardware annehmen werden.