Startseite Streaming Clients Roku Roku geht in die Offensive: Neue Streaming-Player, Fernseher und Smart-Home-Geräte

Roku geht in die Offensive: Neue Streaming-Player, Fernseher und Smart-Home-Geräte

Roku hat auf einen Schlag neue Streaming-Player, Fernseher und Smart-Home-Geräte vorgestellt. Doch welche kommen nach Deutschland?
Roku hat neue Streaming-Player vorgestellt. Bild: Roku

Roku drängt seit einigen Jahren nach dem massiven Erfolg in den USA auch in Deutschland mit seinen Streaming-Geräten auf den Markt. Im letzten Jahr haben wir beispielsweise auch eine Roku-Soundbar des Anbieters für dich getestet. Doch zuletzt ist es ruhig geworden, da das Unternehmen hierzulande wohl nicht recht gegen die Dominanz der Amazon Fire TV Sticks ankämpfen kann. Es naht allerdings die Chance für einen neuen Anlauf. Denn der Hersteller hat nicht nur neue Streaming-Player, sondern auch frische Fernsehgeräte und Produkte für das Smart Home vorgestellt.

Neue Roku-Produkte: Erstmal US-exklusiv?

Allerdings beziehen sich alle Ankündigungen zunächst nur auf die USA. Es ist aber gut möglich, dass zumindest ein Teil der Geräte auch in Europa bzw. Deutschland auf den Markt kommt. Speziell für die Streaming-Player ist das Potenzial wohl am größten. Konkret nennen sich die beiden frischen Modelle Roku Streaming Stick und Streaming Stick Plus. Sie kosten in den Vereinigten Staaten jeweils 29,99 bzw. 39,99 US-Dollar. Das zuerst genannte Modell beherrscht allerdings nur eine maximale Auflösung von 1080p. Das Plus-Modell ist auch für 4K mit HDR gerüstet.

Die neuen Streaming-Player von Roku sollen kompakt und effizient sein.
Die neuen Streaming-Player von Roku sollen kompakt und effizient sein. | Bild: Roku

Laut Roku sind die beiden neuen Streaming-Sticks bis zu 35 % kleiner als vergleichbare Konkurrenzmodelle und operieren mit geringem Stromverbrauch. Für die Bedienung liegt natürlich auch eine Remote mit Sprachsteuerung bei. In den Vereinigten Staaten kommen die beiden Modelle bereits ab dem 6. Mai 2025 in den Handel.

Roku bringt auch neue Smart-TVs auf den Markt

Außerdem hat Roku auch noch neue Smart-TVs für den US-Markt in petto. Hier verspricht der Anbieter natürlich gesteigerte Bildqualität und dank seines hauseigenen Betriebssystems eine breite App-Vielfalt. Die Pro-Serie kommt zudem mit einer werkseitigen Kalibrierung auf den Markt. Es gibt zudem mit „Smart Picture Max“ einen neuen Bildmodus für die Plus-Reihe, der die Bildqualität von Szene zu Szene optimiert. Obendrein arbeiten die Plus-TVs jetzt mit einer Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung. Quantum Dots helfen wir ebenfalls zur Verbesserung der Farbwiedergabe aus.

Die Smart-TVs können direkt mit Bluetooth-Kopfhörern verbunden werden.
Die Smart-TVs können direkt mit Bluetooth-Kopfhörern verbunden werden. | Bild: Roku

Alle neuen Smart-TVs von Roku verfügen überdies über einen Bluetooth-Modus für Kopfhörer. Du kannst also einfach deine gewohnten Kopfhörer kabellos mit dem jeweiligen Fernseher verbinden, um den Ton zu genießen. Zu den frischen Smart-TVs zählen zudem in diesem Jahr auch Modelle mit bis zu 85 Zoll Diagonale aus der Select-Modellreihe. Es ist aber leider offen, ob die TVs jemals in Europa auf den Markt kommen.

Zuletzt wären da noch die neuen Smart-Home-Produkte von Roku. Die Sicherheitskameras Battery Camera und Battery Camera Plus etwa sind akkubetrieben. Optional können sie mit einem Solarpanel betrieben werden. Mit einer Ladung sollen sie bis zu sechs Monate (Battery Camera) bzw. sogar bis zu zwei Jahre (Battery Camera Plus) auskommen. Beide Modelle bieten 1080p-Auflösung und auch einen Nachtsichtmodus. Über die Begleit-App oder die Webansicht kannst du dann das Treiben daheim überwachen. Erkennen die Kameras eine Bewegung, erhältst du eine Benachrichtigung.

Es gibt sogar auch eine spezielle App für die Smart-TVs und Streaming-Player von Roku, die dann direkten Zugang auf die Kameras bietet. Das soll die Überwachung noch erleichtern. Sogar ein Bild-im-Bild-Modus kann genutzt werden, sodass du nicht einmal deine Lieblingsserie unterbrechen müsstest.

Die neue Roku Battery Camera, Battery Camera Plus und das Solarpanel erscheinen in den kommenden Monaten. Auch in Deutschland? Dazu liegen noch keine Angaben vor, denn auch Preise nennt der Hersteller derzeit noch nicht.

Du willst dir einen Überblick über die besten Streaming-Sticks und -Boxen auf dem Markt verschaffen? Dann geht’s für dich hier entlang zur Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler