Prime Video: KI fasst dir bald die Handlung deiner Lieblings-Serien zusammen

Amazon Prime Video bietet dir mit X-Ray eine Funktion an, die während der Streaming-Wiedergabe Zusatzinformationen anbietet. Diese stammen größtenteils aus der IMDb, welche ja ebenfalls zum Konzern gehört. So kannst du dir beispielsweise Infos zu den Darstellern eines Films oder einer Serie zu Gemüte führen. Dank generativer KI geht aber ab sofort ein neues Feature in die Beta. Amazon spricht von den X-Ray Recaps. Das sind personalisierte KI-Zusammenfassungen zu Serien.
Nützlich kann das sein, da zwischen einzelnen Serienstaffeln in aller Regel ein oder zwei Jahre Pause liegen. Da vergisst du vielleicht zwischendurch Einzelheiten der Handlung der letzten Season und musst erst einmal wieder in neue Episoden hereinkommen. Zwar kannst du deine Erinnerung natürlich auch über Wikipedia und Co. auffrischen, dafür musst du Prime Video aber natürlich verlassen. Genau da treten eben die X-Ray Recaps auf den Plan. Diese KI-Zusammenfassungen kannst du dir für ganze Staffeln, spezielle Episoden oder sogar einzelne Abschnitte einer Folge erstellen lassen.

Wichtig: X-Ray Recaps von Prime Video sind aber keine Video-Zusammenfassungen, sondern eben Texte. Auch gibt es noch einen Wermutstropfen. So startet die Funktion laut der offiziellen Pressemeldung von Amazon im ersten Schritt nur in den USA in englischer Sprache. Das Ganze ist nämlich zunächst noch eine Beta. Allerdings halten wir für sehr wahrscheinlich, dass Amazon das Feature bei guter Annahme durch die Kund:innen mittelfristig auch nach Europa bzw. Deutschland bringen wird. Tipps für Serien beim Streaming-Anbieter geben wir dir übrigens gerne in diesem Artikel.
Prime Video mit KI-Recaps – zunächst nur an Fire-TV-Geräten
Eine weitere Einschränkung: Im ersten Schritt funktionieren die KI-Zusammenfassungen nur an Fire-TV-Geräten. Erst im weiteren Jahresverlauf soll die Funktion auch in der App von Prime Video für andere Devices zur Verfügung stehen. Starten kann man die X-Ray Recaps über die Detailseiten von entsprechenden Titeln oder auch direkt während der Wiedergabe über die X-Ray-Oberfläche.
Allerdings muss Amazon die Funktion derzeit noch etwas mehr eingrenzen. Sie steht derzeit für alle Eigenproduktionen der Amazon MGM Studios wie The Boys, Das Rad der Zeit oder auch Mr. & Mr. Smith stramm. Titel von anderen Studios sind nicht dabei. Das dürfte lizenzrechtliche Gründe haben.
Denn würde man das Feature bei Prime Video auch auf Serien von Partnerunternehmen anwenden, müsste man ja deren Inhalte per KI scannen. Genau da sind die Hollywoodstudios aber derzeit noch sehr skeptisch, da sie befürchten, dass ihr Material zu KI-Trainingszwecken missbraucht und dann nachgeahmt werden könnte. KI allein überzeugt dich nicht? Dann wirf hier einen Blick auf die besten Video-Streaming-Dienste, die wir bisher getestet haben: