PlayStation 5: Jetzt kannst du 3D-Audio endlich personalisieren

Im Juli 2024 brachte Sony eine Funktion in die Beta, auf welche sicherlich viele Besitzer:innen der PlayStation 5 warten: die Chance 3D-Audio zu personalisieren. Dies funktioniert allerdings nur in Kombination mit Kopfhörern. Beta-Nutzer:innen konnten da bereits mehrere Soundqualitätstests durchführen, um am Ende ein individuelles Audioprofil zu erhalten. Das berücksichtigt also auch dein individuelles Gehör. Heute ist dann eine neue Firmware für die PS5 erscheinen, welche diese Funktion endlich für alle zur Verfügung stellt.
Die Personalisierungsfunktion hat das Potenzial, 3D-Audio für dich noch deutlich immersiver zu machen. Denn jeder Mensch hört anders bzw. jedes Ohr ist anders. Das neue Feature soll dem gerecht werden. Nachdem du dir also ein individuelles 3D-Audio-Profil erstellst hat, hörst du im Idealfall an deinem Gaming-Headset noch besser Charaktere und Objekte im Raum. Weiterhin setzt Sony hier als Grundlage natürlich auf seine proprietäre Technik Tempest 3D AudioTech. Du kannst dabei auch für unterschiedliche Benutzer jeweils eigene 3D-Audio-Profile anlegen.
Die PlayStation 5 kann allerdings mittlerweile auch das Audiosignal als Dolby Atmos ausgeben. Zu beachten ist, dass die Konsole aber weiterhin Tempest 3D AudioTech als Basis einsetzt. Das proprietäre 3D-Audio-Format wird jedoch in einen Dolby-Atmos-Container gelegt, wodurch es zu mehr Hardware kompatibel ist. Willst du dir jedenfalls ein eigenes 3D-Audio-Profil erstellen, dann wechselst du einfach in den Einstellungen zum Bereich „Sound“ und dann 3D-Audio (Kopfhörer). Dort findest du den entsprechenden Unterpunkt. Folge dann einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm.
PlayStation 5: Adaptives Laden der Controller, Willkommens-Hub und mehr
Doch die neue Firmware für die PlayStation 5 beinhaltet laut Sony noch weitere Neuerungen. Beispielsweise führt das Unternehmen jetzt nach und nach einen Willkommens-Hub ein. Der soll die Registerkarte „Entdecken“ ersetzen. Du kannst diesen Hub selbst mit unterschiedlichen Widgets anpassen. Letztere zeigen dir auf Wunsch im Überblick welche deiner Freund:innen online sind, wie viel Speicherplatz auf der SSD noch frei ist oder wie z. B. der Akkustand deiner Controller ausfällt. Dabei kannst du das Layout der Widgets und den Hintergrund des Willkomens-Hubs jederzeit ändern. Die Einführung in Deutschland könnte jedoch noch eine Weile dauern.
Innerhalb der nächsten Woche erscheint auch die Möglichkeit, Links zum Sprach-Chat der Party in Nachrichten- oder Social-Media-Apps zu teilen. Ein Update soll das später sogar über die PlayStation-App für mobile Endgeräte erlauben. Auch kannst du nun in den Remote-Play-Einstellungen für jede(n) Benutzer:in anpassen, wer über Remote Play eine Verbindung zu deiner PS5-Konsole herstellen darf.
Last but not least führt Sony an der PlayStation 5 das adaptive Laden der Controller ein. Dies funktioniert mit dem DualSense, dem DualSense Edge, den Sense-Controllern der PlayStation VR2 sowie dem Access-Controller. Im Ruhemodus lädt die Konsole dann deine Accessoires effizienter auf. Denn die Dauer der Aufladung wird je nach Akkustand der Geräte angepasst. Dies funktioniert jedoch nur an dem Slim-Modell sowie der kommenden PS5 Pro. Sony verteilt die neue Firmware ab sofort, du solltest sie also an deiner Konsole direkt erhalten, insofern du automatische Updates aktiviert hast.
Du bist noch auf der Suche nach dem passenden Gaming-Fernseher für dich? Dann findest du hier die besten Modelle, die wir bisher getestet haben: