Netflix Originals: Streaming-Dienst produziert mehr internationale Inhalte

Netflix setzt – gezwungenermaßen – immer stärker auf Eigenproduktionen, seitdem zahlreiche Studios ihre eigenen Streaming-Dienste gestartet haben. Gerade internationale Produktionen, also Filme und Serien, die außerhalb der USA produziert werden, stehen immer stärker im Fokus des Streaming-Pioniers.
Nach Squid Game und Haus des Geldes: Netflix investiert stärker in internationale Produktionen
Über die Hälfte der Netflix Eigenproduktionen werden mittlerweile außerhalb der USA produziert. Nach Berichten von Deadline wurden beispielsweise die Produktionsausgaben für spanische Originals 2022 verdoppelt. Kein Wunder, mit Elité und Haus des Geldes kamen zuletzt zwei der größten Netflix-Erfolge aus dem Land.
Doch auch in UK und Japan wird verstärkt investiert, sodass die US-Inhalte zuletzt sogar von den internationalen Produktionen übertroffen wurden. Doch schaut man sich die Abrufzahlen des letzten Jahres an, dominiert die USA noch immer und stellt 9 der 10 erfolgreichsten Serien. Kein Wunder also, dass auch die Produktionskapazitäten dort gesteigert wurden. Jedoch in deutlich kleinerem Maße als weltweit.
Bei solchen Neuigkeiten fragt man sich natürlich sofort, wie es mit deutschen Netflix-Produktionen aussieht. Hierzu gibt Deadline keine genaue Auskunft. Dass Netflix kürzlich die neue Mystery-Serie 1899 nach der ersten Staffel gecancelt hat, stimmt aber nicht unbedingt zuversichtlich. Dennoch können wir gespannt bleiben, mit welchen neuen Serien und Filmen Netflix in den nächsten Jahren gegen die Content-Starke Konkurrenz von Disney+ oder Paramount+ ins Feld ziehen wird.
Wie findest du die Investitionsoffensive von Netflix? Freust du dich auf die kommenden Filme und Serien aus verschiedenen Ländern? Schreibe es jetzt in die Kommentare!