HDMI 2.1 für alle: 2025 werden mehr Smart-TVs vier vollwertige Anschlüsse bieten

Auf der CES 2025 ist bereits der frische Standard HDMI 2.2 vorgestellt worden. Bis die ersten Smart-TVs mit entsprechenden Anschlüssen erscheinen, könnte es jedoch noch Jahre dauern. Diese Vermutung liegt zumindest nahe, wenn man bedenkt, wie lange die weitere Verbreitung von HDMI 2.1 gedauert hat. Tatsächlich gibt es da immer noch Probleme. Denn die meisten Fernsehgeräte bieten zwar vier HDMI-Anschlüsse, aber nur zwei mit vollwertigem 2.1. Glücklicherweise könnte sich das 2025 endlich ändern.
Denn das Problem sind bisher die Chips der Fernseher gewesen. Auch wenn die Hersteller im Marketing mit unterschiedlichen Bezeichnungen werben, so greifen fast alle großen Anbieter auf SoCs (System on a Chip) von MediaTek zurück. Zwar sollte eigentlich schon dessen Pentonic 1000 vier vollwertige Anschlüsse mit HDMI 2.1 erlauben, doch es kam schließlich anders. Ergebnis: Bislang konnten nur LG und Samsung an ihren TVs wirklich viermal echtes HDMI 2.1 anbieten. Konkurrenten wie Hisense, Panasonic, Philips, Sony und TCL haben dir nur zwei entsprechende Ports angeboten. Und einer dieser beiden Anschlüsse ist in der Regel für eARC gedacht gewesen.

Ergebnis: Willst du an die meisten aktuellen Smart-TVs z. B. sowohl eine Spielekonsole wie die PlayStation 5 als auch einen Gaming-PC anschließen, benötigst du bereits einen externen Switch. Doch 2025 können TV-Hersteller nun eben den 2024 vorgestellten Chip MediaTek Pentonic 800 verwenden. Dieser ermöglicht jetzt tatsächlich viermal vollwertiges HDMI 2.1. Hisense hat bereits bestätigt (via Vincent Teoh), dass dieses SoC deswegen 2025 in den hauseigenen Fernsehgeräten Verwendung finden wird.
Viermal HDMI 2.1: Hisense legt vor
Auch wenn Hisense hier vorlegt, gehen wir davon aus, dass auch andere Hersteller wie eben Philips oder Sony nachziehen werden. Damit verlieren LG und Samsung dann ein bisheriges Alleinstellungsmerkmal. Die beiden südkoreanischen Hersteller konnten bereits vorher viermal volles HDMI 2.1 offerieren, da sie als einzige große TV-Anbieter ihre Chips tatsächlich noch selbst entwickeln.
Ein anderes, spannendes Detail: Hisense hat auch bestätigt, dass der hauseigene TV U8Q in einigen Regionen auf dreimal statt viermal HDMI 2.1 setzen wird. Der vierte Anschluss wird dann stattdessen durch einen Anschluss für USB-C mit Funktionalität für DisplayPort ausgetauscht. Damit will man vor allem PC-Spieler:innen entgegenkommen. Denn DisplayPort ist als Schnittstelle im PC-Gaming-Bereich der Standard.
Du suchst noch den perfekten Fernseher für deine Konsole? Dann wirst du in unserer Liste der besten getesteten Gaming-Fernseher sicher fündig: