Startseite Streaming Clients Chromecast Google TV Streamer: Hinweise auf neue Remote – und vielleicht die nächste Generation?

Google TV Streamer: Hinweise auf neue Remote – und vielleicht die nächste Generation?

Google könnte eine neue Fernbedienung für seinen Google TV Streamer planen. Denkbar ist sogar auch ein völlig neuer Streaming-Player.
Der Google TV Streamer könnte eine neue Remote oder gar eine neue Generation erhalten. Bild: Google

Im letzten Jahr hat der Suchmaschinengigant mit dem Google TV Streamer einen brandneuen Streaming-Player veröffentlicht. Damit schickt man auch die Marke „Chromecast“ endgültig in den Ruhestand. Denn auch die zuvor gleichnamige Casting-Funktion ist bereits umgetauft worden: zu Google Cast. Jetzt gibt es Hinweise auf neue Hardware für die Streaming-Welt. So deutet sich im Code einer neuen Firmware an, dass der Hersteller mindestens eine neue Fernbedienung in der Pipeline hat.

Google TV: Neue Remote mit Backlight?

Falls du dich fragst, warum der aktuelle Streaming-Player eine neue Remote benötigen könnte: Der Code deutet an, dass die neue Version mit einer Hintergrundbeleuchtung für die Tasten arbeiten würde. Genau das fehlt nämlich der Fernbedienung des Google TV Streamers. Jetzt kann man natürlich spekulieren: Zu einer neuen Remote gehört vielleicht auch direkt ein passender neuer Streaming-Player? Denn es wäre für die bisherige Strategie des Anbieters eher ungewöhnlich, eine separate Premium-Fernbedienung zu veröffentlichen.

Die aktuelle Remote des TV Streamers verzichtet auf eine Beleuchtung.
Die aktuelle Remote des TV Streamers verzichtet auf eine Beleuchtung. | Bild: Google

Andere Streaming-Player mit Google TV, etwa Modelle von zahlreichen chinesischen Anbietern, verwenden bereits beleuchtete Buttons für die Fernbedienungen. So ist natürlich auch eine ernüchterndere Erklärung denkbar. Eventuell will Google einfach die Remotes seiner Partner besser über seine Software unterstützen. Derzeit sind noch alle Möglichkeiten offen.

Google TV Streamer: Nachfolgemodell für den Herbst 2025 möglich

Die erste Generation des Google TV Streamers, als Erbe der Chromecast-Modelle, ist im August 2024 auf den Markt gekommen. Entsprechend dürfte ein Nachfolgemodell frühestens im Sommer / Herbst 2025 auf den Markt kommen. Schon das wäre ein anspruchsvoller Rhythmus, da die meisten Hersteller von Streaming-Playern zwischen den Generationen eher ein oder zwei Jahre auslassen. Vielleicht belässt es Google also doch bei einer Premium-Fernbedienung?

Damit würde man dann zumindest mit den Amazon Fire TVs sowie den Playern von Roku gleichziehen. Denn jene Geräte können mit Premium-Remotes genutzt werden, die auch Hintergrundbeleuchtungen zur besseren Bedienung bei wenig Licht bieten. Im Code von Google TV deuten sich sogar schon Einstellungsmöglichkeiten an (via AFTVNews). Etwa sollst du die Chance erhalten, die Beleuchtung auf Wunsch auch komplett abzuschalten.

Alternativ leuchten die Tasten im Standard-Modus für 5 Sekunden auf, wenn du einen Button berührst. Dann gibt es auch die Option eine Art Zeitplan-Modus zu aktivieren. In diesem leuchten die Buttons dann nur nach der Betätigung auf, wenn es zwischen 18 Uhr abends und 6 Uhr morgens ist. Denn zu jenen Zeiten ist es normalerweise dunkler. Die besten TV-Sticks und Streaming-Boxen auf einen Blick findest du in unserer Bestenliste zum Thema:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler