Google Chromecast: Ältere Modelle sind plötzlich unbrauchbar

Google hat seine Marke Chromecast bereits zu den Akten gelegt. So hat man für Videostreaming stattdessen jetzt den Google TV Streamer im Angebot. Die ehemalige Funktion „Chromecast built-in“ zum Casting von Inhalten nennt sich nunmehr wieder Google Cast. Dennoch gibt es natürlich noch viele Haushalte, die ältere Modelle verwenden. Und mit genau diesen gibt es derzeit drastische Probleme. Denn der Chromecast der 2. Generation und das Audio-Modell können keine Inhalte mehr per Casting übertragen.
Problem: Der Chromecast der 2. Generation und diede Audio-Variante lassen sich auch nicht mehr bedienen, denn sie verfügen über keine Fernbedienung. Du kannst sie ausschließlich über dein mobiles Endgerät fernsteuern. Immerhin: Mitarbeiter:innen von Google haben die Problematik bereits in Communitys wie Reddit offiziell bestätigt. Aktuell sieht es aber so aus, dass du von einem Smartphone oder Tablet aus keine Verbindung mehr zu den Geräten herstellen kannst. Sie sind damit faktisch unbrauchbar.

Wichtig zu beachten: Neuere Modelle wie der Chromecast Ultra oder der Chromecast mit Google TV sind ausdrücklich nicht betroffen. Die Mitarbeiter:innen Googles haben dabei erklärt, dass man intern bereits an einem Fix arbeite. Bis dahin rät man allen Betroffenen abzuwarten. Zudem solle kein Reset der Geräte durchgeführt werden, da dieser auch keine Abhilfe schaffe. Wer dennoch schon das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen vorgenommen habe, werde später Hilfestellungen bekommen.
Google Chromecast: Geräte werden als nicht vertrauenswürdig eingestuft
Offenbar gibt es Probleme mit der Erkennung der Vertrauenswürdigkeit der Geräte. So erscheint beim Versuch, die Chromecast der 2. Generation sowie die Audio-Variante zu verbinden, eine Fehlermeldung. Diese erklärt, die Integrität der Devices sei nicht sichergestellt. Die Warnung kann zwar weggeklickt werden, eine Verbindungsaufnahme bleibt jedoch unmöglich. Als Workaround empfehlen einige Nutzer:innen einen Werksreset, von dem Google allerdings abrät, sowie das Datum des Smartphones oder Tablets manuell auf ein Datum vor dem 9. März 2025 zu setzen. Wir können das jedoch nicht anraten, da du dadurch Probleme mit anderen Apps provozieren könntest.
Der Chromecast 2. Generation und Chromecast Audio sind 2015 auf den Markt gekommen, haben also bereits einige Jahre auf dem Buckel. Gerade die Audio-Version dürfte aber noch einige Verbreitung genießen, da es keine Nachfolgemodelle im Handel gibt. Insofern hoffen wir gemeinsam mit allen Betroffenen, dass Google Wort hält und bald einen Fix vorstellt.
Du suchst aktuell nach einem neuen Streaming-Stick? Alle Modelle, die wir getestet haben, findest du hier: