Corsair Virtuoso Max: Neues Gaming-Headset mit ANC und Dolby Atmos

Corsair ist bekannt für sein Gaming-Zubehör: Die Marke bietet Mäuse, Tastaturen und sogar komplette Gaming-PCs an. Aber auch Kopfhörer zählen zum Repertoire des Unternehmens. Hier prescht man nun mit dem Virtuoso Max nach vorn. Dabei handelt es sich um ein Gaming-Headset mit 50-mm-Graphen-Treibern, das besondere Vorzüge mitbringt. So müssen die meisten Gaming-Kopfhörer ohne aktive Geräuschunterdrückung (ANC) auskommen. Hier ist ANC allerdings an Bord, um Ablenkungen beim Zocken auszublenden.
Das Corsair Virtuoso Max beherrscht zudem 3D-Klang via Dolby Atmos. Auf den Markt kommt das Gaming-Headset in zwei Variationen – einmal für den PC und einmal für Xbox-Konsolen. Wichtigster Unterschied: Die Xbox-Version ist offiziell lizenziert und bietet eine Audio-/Chat-Steuerung direkt am Headset. Im Übrigen kannst du dir über Sonarworks SoundID ein individuelles Klangprofil einrichten, das speziell auf dein Hörvermögen ausgerichtet ist. Es lassen sich hier auch mehrere Profile für unterschiedliche Benutzer:innen speichern.

An Gaming-PCs steht für die SoundID-Anpassung die App Corsair iCue zur Verfügung. Über diese kannst du z. B. auch RGB-Lichteffekte konfigurieren und die Bedienung über die Steuerräder am Gaming-Headset anpassen. Klar, dass auch ein omnidirektionales Mikrofon an Bord ist, um Telefonate und Sprach-Chats zu erlauben. Verbindungen zu Zuspielern sind im Übrigen sowohl kabellos über 2,4 GHz für die geringste Latenz als auch über Bluetooth möglich.
Corsair Virtuoso Max: Das kostet das Gaming-Headset
Du kannst auch einen Gaming-PC bzw. eine Spielekonsole und ein Smartphone parallel verbunden halten, um dann bei einem Anruf blitzschnell zu wechseln oder simultane Verbindungen zu nutzen. Als Bluetooth-Codecs unterstützt das Corsair Virtuoso Max allerdings nur SBC und AAC. Die Akkulaufzeit beläuft sich bei ausgeschalteter RGB-Beleuchtung auf bis zu 60 Stunden. 15 Minuten Aufladung reichen bereits für sechs Stunden Wiedergabe aus.
Das Corsair Virtuoso Max verfügt nicht nur über aktive Geräuschunterdrückung, sondern auch einen Transparenzmodus. Du kannst also auch Umgebungsgeräusche gezielt durchlassen. Für Ergonomie und Langlebigkeit sollen ein Metallgehäuse und Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff sorgen. Über die offizielle Website des Unternehmens ist das Gaming-Headset ab sofort zum Preis von 329,99 Euro zu haben.
Dieser Preis ist für Premium-Gaming-Headsets nicht ungewöhnlich. Unser Testsieger Audeze Maxwell geht sogar für 399,00 Euro über die Ladentheke. Dieses bietet zwar kein ANC, dafür aber haptisches Feedback und eine spezielle OLED-Kontrolleinheit. Alle Gaming-Headsets, die wir getestet haben, kannst du hier vergleichen: