AV-Receiver NAD T 758 V3i: Die Heimkino-Zentrale

Bei seiner Gründung 1972 hat NAD Electronics sich die Herstellung von gut klingenden und leicht bedienbaren HiFi-Komponenten auf die Fahnen geschrieben. Das Unternehmen scheint einiges richtig gemacht zu haben, denn inzwischen sind NAD-Produkte in mehr als 80 Ländern erhältlich.
Der neueste Streich der Kanadier ist der AV-Receiver NAD T 758 V3i, dessen direkter Vorgänger unter dem Namen NAD T 758 V3 bekannt ist. Mit der aufgeräumten Front und den wenigen Bedienelementen macht er schon optisch eine gute Figur. Steuern lässt er sich außerdem über die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung oder über die NAD Remote APP.
Für seinen Job als Heimkinozentrale bringt er sieben integrierte Endstufen mit. Er unterstützt 4K Ultra HD, Dolby Atmos und DTS HD Master Audio. Dank des NAD-eigenen PowerDrive-Systems soll er auch bei Volllast Bild und Ton in optimaler Qualität abliefern. Komfortabel ist die Möglichkeit, fünf verschiedene Voreinstellungen zu programmieren. Damit kannst du den NAD T 758 V3i flexibel für unterschiedliche Einsatzzwecke nutzen.

Damit er ganz zeitgemäß auch als Netzwerk-Streamer fungieren kann, verfügt der NAD-AV-Receiver über ein integriertes BluOS-Modul. Außerdem unterstützt er nun auch das Netzwerk-Protokoll Apple Airplay 2. Damit ist er in der Lage, hochauflösende Audiodateien, darunter das Studio-Master-Format MQA, zu übertragen.
Mithilfe der Raumkorrektur Dirac Live kannst du den NAD T 758 V3i an die akustischen Gegebenheiten deines Hörraums anpassen. Das dafür nötige kalibrierte Messmikrofon ist im Lieferumfang enthalten.
Verfügbarkeit und Preis
Der AV-Receiver NAD T 758 V3i steht schon in den Läden. Kosten soll er 1.465 Euro.
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.