Startseite Kopfhörer Bluetooth Kopfhörer Auracast hilft im Opernhaus Sydney Menschen mit Hörschwächen

Auracast hilft im Opernhaus Sydney Menschen mit Hörschwächen

Im Opernhaus Sydney hilft die Bluetooth-Technik Auracast Menschen mit Hörschwächen. Das Beispiel könnte Schule machen.
Die Oper in Sydney testet Auracast für Menschen mit Hörschwächen. Bild: Tyler Duston via Unsplash

Die Bluetooth-Technik Auracast haben wir dir bereits vorgestellt. Sie hat großes Potenzial für den Alltag zahlreicher Menschen. So ermöglicht die Technologie es nämlich, dass ein einzelner Sender Audio per Bluetooth an viele verschiedene Geräte senden kann. Freilich eignet sich das besonders für den öffentlichen Bereich. Beispielsweise könnten bei einer Veranstaltung wie einem Freilichtkino alle Zuschauer:innen einen eigenen Audiostream auf ihre Kopfhörer erhalten. Gerade für Menschen mit Hörschwächen hätte das Vorteile. Und genau das macht man sich aktuell im Opernhaus Sydney zunutze.

Dort setzt man Auracast ein, um Aufführungen und Konzerte direkt als Audiostream an die Hörhilfen und Bluetooth-Kopfhörer der Gäst:innen zu übertragen. Als Basis für diese Audioübertragungen mit One-to-Many-Technologie dient Bluetooth LE Audio. Wer keine Hörhilfen benötigt bzw. wünscht, kann die Veranstaltungen im Opernhaus Sydney natürlich weiterhin mit dem regulären Klang vor Ort genießen. Für den Einsatz der Technik hat das Opernhaus Sydney dabei mit verschiedenen Partnern zusammengearbeitet. Darunter ist etwa auch der dänische Hörgerätehersteller GN, zu dem auch die Kopfhörermarke Jabra gehört.

Auracast kann über einen einzelnen Sender viele Geräte mit Audio versorgen.
Auracast kann über einen einzelnen Sender viele Geräte mit Audio versorgen. | Bild: Bluetooth SIG

Allerdings setzt das Opernhaus Sydney Auracast noch nicht in allen Sälen ein. Beispielsweise fehlt noch die große Konzerthalle. Beim Publikum scheint das Ganze laut ersten Medienberichten jedenfalls sehr gut anzukommen. So sind Menschen mit Hörhilfen erfreut, dass sie die Veranstaltungen endlich mit der Klangqualität genießen können, die ihnen sonst verwehrt geblieben wäre.

Wird Auracast bald auch in deutschen Opern und Theatern eingesetzt?

Im Falle des Opernhauses Sydney haben Menschen mit Hörschwächen, die selbst über keine kompatiblen Hörhilfen verfügen, zum Testen ein Exemplar der Samsung Galaxy Buds3 Pro erhalten. So hat auch Samsung den Test von Auracast unterstützt. Sprecher:innen des Unternehmens waren daher beim Launch-Event genauso vor Ort wie Vertreter:innen der Bluetooth SIG. So nutzte man diese Chance auch zur Selbstvermarktung und führte weitere Produkte mit der Auracast-Technik vor.

International leidet ca. jeder fünfte Mensch an einer Hörschwäche. Die Ausprägungen sind sehr unterschiedlich. Deswegen binden mittlerweile auch Hersteller klassischer Kopfhörer Hörhilfe-Funktionen ein – beispielsweise Apple an seinen AirPods Pro 2. Das geschieht natürlich nicht aus Altruismus, sondern weil man so eine wachsende Zielgruppe ködern kann. Auch Auracast ist da eben ein Element, das in Zukunft auch in Europa bzw. Deutschland an Bedeutung gewinnen könnte.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler