Startseite Fernseher Smart TV Weniger Geld für Smart-TV-Plattform Google TV – Was bedeutet das für dich?

Weniger Geld für Smart-TV-Plattform Google TV – Was bedeutet das für dich?

Google TV muss angeblich in Zukunft mit weniger finanziellen Mitteln auskommen. Stattdessen soll YouTube stärker in den Fokus rücken.
Google TV muss wohl zugunsten von YouTube mit weniger Ressourcen auskommen. Bild: TCL

Google TV ist dir sicherlich ein Begriff. Die Plattform werkelt nicht nur auf Fernsehern von Panasonic, Philips oder Sony, sondern betreibt auch Streaming-Player wie den Google TV Streamer. In Zukunft könnte das System allerdings ins Hintertreffen geraten. Denn Google möchte ihm offenbar das Budget kürzen und die Ressourcen intern anderweitig zuweisen.

Das berichtet zumindest The Information unter Berufung auf vertrauenswürdige Quellen. Doch wenn das Geld bei Google TV abgezogen wird, wo soll es dann hinfließen? Glaubt man dem Bericht, dann geschehen die Kürzungen zugunsten der Google-Videoplattform Youtube. Der Zeitpunkt ist allerdings etwas ungünstig. Denn eigentlich soll noch dieses Jahr die generative KI Gemini ins System Einzug halten.

Google TV wird von Herstellern wie Philips, TCL oder auch Sony eingesetzt.
Google TV wird von Herstellern wie Philips, TCL oder auch Sony eingesetzt. | Bild: Sony

Dennoch soll das finanzielle Budget für Google TV um 10 Prozent gekürzt worden sein. Aufgrund der Abstriche soll es bedauerlicherweise auch zu Entlassungen in der Abteilung kommen. Man rechnet damit, dass das Team hinter der Plattform zukünftig eingeschränkter agieren muss. Offen ist, was Partner wie eben Philips oder auch Sony und TCL von dieser Entscheidung halten werden. Und auch, wie die direkten Auswirkungen für dich ausfallen könnten, lässt sich noch schwer abschätzen.

Google TV kommt in etlichen Fernsehern zum Einsatz. Hier findest du z. B. eine Auswahl der besten Modelle, die wir getestet haben:

YouTube statt Google TV – Unternehmen setzt neue Schwerpunkte

Womöglich erhält Google TV in Zukunft weniger Updates und seltener neue Funktionen. Aber noch lässt sich kaum vorhersagen, wie genau sich die Kürzungen in der Praxis für Kund:innen äußern werden. Zunächst soll ja 2025 noch Gemini ins Rampenlicht treten. Die generative KI soll dich mit zahlreichen neuen Features am Smart-TV beglücken und etwa das Auffinden neuer Inhalte erleichtern.

Gleichzeitig heißt es, Google wolle Youtube eine umfangreiche Frischzellenkur spendieren. Offenbar strebt das Unternehmen an, Design und Bedienung näher an Video-Streaming-Dienste wie Netflix zu rücken. Dabei sollen offenbar auch kostenpflichtige Inhalte stärker in den Fokus rücken, die am Ende Geld in die Kassen spülen. Diese Veränderungen sollten innerhalb der nächsten Monate deutlicher werden.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler