Prime Video: Neue Oberfläche soll das Streaming-Erlebnis verbessern

Amazon hat größere Umstellungen für Prime Video angekündigt. Keine Angst, dieses Mal geht es glücklicherweise nicht um eine Preiserhöhung oder die Einführung von noch mehr Werbung. Vielmehr will Amazon das Streaming-Erlebnis verbessern. So nimmt man Optimierungen der Oberfläche vor, die ab heute schrittweise weltweit in die Verteilung gehen. Im Zweifelsfall kann es daher sein, dass du noch ein paar Wochen warten musst, bis du in den Genuss kommst.
Als Teil der Verbesserungen nennt Amazon noch individuellere Empfehlungen, da generative KI im Hintergrund arbeitet. Obendrein soll es für dich leichter werden, klar zu erkennen, welche Filme und Serien du ohne Mehrkosten via Prime Video abrufen kannst und welche kostenpflichtig sind. Teil der Aktualisierungen ist auch eine neue Navigationsleiste mit den Unterbereichen „Home“, „Filme“, Serien“, „Sport“ und „Live TV“.
Obendrein sollst du darüber Zusatz-Abos für externe Kanäle verwalten können. Das sind z. B. Streaming-Anbieter wie Paramount+. Über den neuen Unterbereich „Prime“ aus der Navigationsleiste kannst du fortan explizit nur die im Abo enthaltenen Inhalte durchkämmen.

Die neue Verwaltung von Zusatz-Abos im Unterbereich „Abonnements“ ist dabei zunächst vorwiegend für die USA gedacht. Dort lassen sich auch die Abos von externen Streaming-Diensten und TV-Anbietern wie Max, Paramount+, Discovery+ und mehr verwalten. Der Bereich wird auch Empfehlungen zu Diensten enthalten, die zu den eigenen Vorlieben passen könnten. Auch Verweise auf vergünstigte Abo-Bundles soll es dort geben.
Wie wir Amazon Prime Video und die aktuell in Deutschland verfügbaren Konkurrenten im Vergleich bewerten, verrät dir unsere Bestenliste:
Prime Video optimiert auch die Empfehlungen
Die bereits angesprochenen, verbesserten Empfehlungen sollen dank generativer KI im Hintergrund noch besser deinen persönlichen Geschmack treffen. So wirst du in den Unterbereichen für Filme und Serien unter dem Banner „Für dich zusammengestellt“ Empfehlungen zu Inhalten verschiedener Anbieter finden, die exakt zu deinem Geschmack passen sollen. Das kann man natürlich auch als eine Form der Werbung betrachten. Zusätzlich wirst du z. B. bei der Suche bessere Empfehlungen und Überblicke erhalten.
Du kannst etwa nach bestimmten Kriterien und Kategorien wie „Top 10 in Deutschland“ oder „Serien-Trends“ Inhalte finden. Über den jeweiligen Bannern zu Filmen und Serien prangen jetzt Logos, die klar kennzeichnen, von welchem Anbieter sie stammen. So siehst du durch eine Prime-Markierung leichter, ob der Inhalt in deinem Abo bereits enthalten ist. Ist der Film oder die Serie kostenpflichtig, ist das an einem gelben Einkaufstaschen-Icon erkennbar.

Auch die kurzen Inhalts-Zusammenfassungen von Titeln sollen jetzt aussagekräftiger ausfallen. Dank der im Hintergrund agierenden Large Language Models (LLMs) zeigen dir die Beschreibungen laut Amazon oft auf einen Blick, ob es sich für dich lohnt, in einen Film oder eine Serie hereinzuschauen. Aufgepeppt wird das Design von Prime Video zusätzlich durch neue Animationen, Zoom-Effekte und mehr. Das soll für nahtlose Übergänge sorgen.
Das Karussell mit Inhalts-Previews startet überdies Videovorschauen, was es dir ebenfalls erleichtern soll, für dich passenden Content auszuwählen. Im „Live TV“-Bereich handhabt man es ähnlich, dort können Sender ebenfalls automatisch die Wiedergabe starten. Wir nehmen an, dass dieser Bereich aber zunächst nur in den USA relevant sein wird.