Startseite Gaming Playstation 5 PlayStation Portal: Sony rüstet endlich Cloud-Gaming nach

PlayStation Portal: Sony rüstet endlich Cloud-Gaming nach

Sony ergänzt am PlayStation Portal eine von Anfang an geforderte Funktion: das Cloud-Gaming! Derzeit ist das Ganze aber noch eine offene Beta.
Der PlayStation Portal Remote Player unterstützt jetzt das Cloud-Gaming. Bild: Sony

Sony hat Ende letzten Jahres den PlayStation Portal Remote Player veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein Accessoire für die PlayStation 5, das Remote Play unterstützt. Du kannst mit ihm also Gaming-Streams von deiner eigenen PS5 empfangen. Dafür müssen lediglich beide Geräte online und im Betrieb sein. PlayStation-Fans hatten aber schon zum Start darauf gehofft, dass das portable Gerät auch Cloud-Gaming beherrscht. Denn das würde unabhängig von der Konsole funktionieren. Jetzt hat Sony diesen Wunsch endlich erhört.

Sony verteilt noch heute neue Firmware für den PlayStation Portal Remote Player, die Cloud-Gaming ermöglicht. Im ersten Schritt handelt es sich allerdings noch um eine offene Beta. Obendrein ist ein Opt-in notwendig, denn standardmäßig ist die Funktion ausgeschaltet. Vermutlich handhabt Sony das so, da es noch zu Fehlern kommen könnte. Aktivieren kannst du das Cloud-Gaming am Portal, indem du über das Quick-Menü zu den Systemeinstellungen wechselst. Dort solltest du nach Installation der neuesten Firmware einen Button für „Cloud Streaming (Beta)“ vorfinden. Nach Aktivierung findest du im Homescreen die frische Cloud-Gaming-Funktion.

Am PlayStation Portal funktioniert ab sofort das Cloud-Gaming.
Am PlayStation Portal funktioniert ab sofort das Cloud-Gaming. | Bild: Sony

Natürlich kannst du dich aus der Beta über denselben Button jederzeit wieder abmelden. Voraussetzung, um das Cloud-Gaming am PlayStation Portal Remote Player zu nutzen, ist auch ein aktives Abonnement von PlayStation Plus Premium. Denn du kannst anfangs nur Titel über die Cloud zocken, die zu den in diesem Tarif enthaltenen Spielen zählen. Das sind z. B. Dave the Diver, Ghost of Tsushima, Marvel’s Spider-Man: Miles Morales, Monster Hunter Rise und Ratchet & Clank: Rift Apart. Konkret spricht Sony von ca. 120 Spielen.

PlayStation Portal ermöglicht Cloud-Gaming in 1080p mit bis zu 60 fps

Am PlayStation Portal kannst du das Cloud-Gaming mit einer maximalen Auflösung von 1080p bei 60 fps nutzen. Dafür sollte aber deine Internetverbindung mindestens auf 13 Mbps kommen. Alternativ sind 720p als reduzierte Auflösung schon ab 7 Mbps möglich. Die gebotene Qualität hängt aber auch von deinem lokalen Netzwerk und den abgerufenen Spielen ab. Dabei stehen über die Cloud nur PS4- und PS5-Games stramm. PS3-Titel stehen zunächst nicht zur Verfügung.

Deine Spielstände werden dabei auch über die Cloud synchronisiert, sind also nahtlos auch an deiner PlayStation 5 nutzbar. 100 GByte hält Sony für Saves vor. Freilich gibt es aber auch Einschränkungen, schließlich sprechen wir von einer Beta. So fehlen etwa Funktionen wie das Zocken von gekauften Spielen aus dem PlayStation Store, Game Trials oder der Party-Sprachchat.

Im Übrigen hat Sony auch noch die Audiowiedergabe am PlayStation Portal Remote Player optimiert. Demnach sei die minimale Lautstärke des Geräts nun etwas niedriger. Obendrein kannst du die Audio-Einstellungen für PlayStation-Link-Geräte jetzt auch in den PS-Portal-Settings abstimmen. Du kannst darüber etwa die Sidetone-Lautstärke für Sprachchats anpassen – also wie laut du deine eigene Stimme über Kopfhörer hörst.

Du suchst noch nach dem passenden Fernseher für dein Setup? Die besten Gaming-Fernseher aus unserem Testlabor findest du hier:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler