Klipsch Soundbar Cinema 600: Virtueller Surround-Sound im Wohnzimmer

Nach der Bar-Serie und der Cinema 400 hat Klipsch jetzt die Soundbar Cinema 600 auf den Markt gebracht. Damit kannst du dir den Klipsch-Sound ins Wohnzimmer holen und dabei für den Fernsehton die besondere Dialogverständlichkeit bekommen. Damit Filme, dort, wo es gewünscht ist, richtig krachen und auch beim Musikhören eine große Fülle entsteht, liefert Klipsch zur Soundbar Cinema 600 den passenden Cinema Subwoofer gleich mit.
Ganz ohne Hörner geht es bei der Cinema 600 von Klipsch, dem Erfinder des Klipschorns, natürlich nicht. Und so sind gut sichtbar links und rechts die Tractrix-Hörner verbaut, die auf der Technologie aufbauen. Hinter den Hörnern arbeiten drei 1-Zoll-Softdome-Hochtöner. Drei sind es, weil hinter der Abdeckung in der Mitte noch das Chassis für den Centerkanal zu finden ist.
Unterstützt werden sie von vier ovalen 3-Zoll-Mitteltontreibern mit Konusmembranen, von denen zwei den Center-Hochtöner in ihre Mitte nehmen. Damit ist die Soundbar als 3-Kanal-System aufgebaut, das für eine breite Bühne sorgen soll. Die Soundbar selbst ist 114,5 cm breit und nur 7,5 cm hoch bzw. 8,5 cm tief.

Kabelloser Subwoofer
Zum 3.1-System wird die Cinema 600 im Zusammenspiel mit dem Cinema Subwoofer. Er bringt ein 10-Zoll-Chassis in Downfiring-Anordnung im Bassreflex-Gehäuse mit. Die Maße sind mit 36 x 47 x 37 cm (B x H x T) zwar nicht klein, aber immer noch wohnzimmertauglich. Zumal du beim Cinema Subwoofer bei der Aufstellung nicht mehr berücksichtigen musst, als den Anschluss an eine Steckdose. Denn die Kommunikation zwischen Soundbar und Subwoofer findet kabellos statt. Damit kannst du nach dem Auspacken und Aufstellen gleich loslegen.
Gemeinsam sorgen Soundbar und Subwoofer für 600 Watt Maximalleistung. Den Content, den sie dafür brauchen, nimmt die Soundbar per Bluetooth 5.0, über HDMI mit ARC, über den 3,5-Millimeter-Klinkeneingang oder über ein optisches Audiokabel entgegen.
Über die mitgelieferte Fernbedienung kannst du deine persönlichen Vorlieben einstellen. Auch die Klipsch Connect App soll demnächst die Möglichkeit bekommen, Equalizer-Einstellungen vorzunehmen. Unter anderem bringt die Soundbar drei Dialog-Modes mit, um sicherzustellen, dass die Sprachverständlichkeit ganz nach Wunsch und Hörgewohnheiten gewährleistet ist.
Bereits nur mit der Soundbar Cinema 600 und dem Cinema Subwoofer kannst du also virtuellen Surround-Sound genießen. Solltest du aber später auf ein echtes 5.1.-System aufrüsten wollen, sind dafür die Surround-Lautsprecher Surround 3 die Option. Auch sie werden ohne Kabel in das System integriert und sollen mit neuer Firmware für die optimale Ausreizung der Surround-Effekte sorgen.
Verfügbarkeit und Preis
Die Soundbar Cinema 600 samt ihrem Begleiter Cinema Subwoofer ist zum Preis von 599 Euro bereits erhältlich. Die zusätzlichen Rearspeaker Surround 3 ziehen für 299 Euro bei dir ein.
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.