Canton Townus – neue Lautsprecherserie von Canton

Mit den Serien Chrono und der Chrono SL konnte Canton genialen Stereo- und Kinosound in viele Wohnzimmer bringen. Die Townus-Serie löst nun die auslaufenden Chrono-Serien ab. Bewährte Technik und schickes Design wurden weiterentwickelt und gipfeln laut Canton in den sechs neuen Lautsprechern.
Die Standbox Townus 90 und der Regallautsprecher Townus 30 versprechen hohen Musikgenuss, während der Center Speaker Townus 50, der Wandlautsprecher Townus 10, sowie der Subwoofer Townus Sub 12 für Surround-Feeling sorgt. Und einen Dolby-Atmos-Speaker hat Canton der Serie mit dem AR-5 auch noch gegönnt.

Canton Townus: Stadt trifft Land
Cantons Firmensitz befindet sich im beschaulichen Weilrod nördlich von Frankfurt am Main. Der Name der neuen Serie soll eine Hommage an den ländlichen Ursprung der Marke im Taunus sein. Gleichzeitig soll sich der Lautsprecher aber auch in jedem modernen Wohnzimmer wohlfühlen. Das schlägt sich schon in der Farbauswahl der Serie nieder. Die Canton Townus Lautsprecher werden in glänzendem Schwarz, seidenmatten Weiß oder mit Nussbaumfurnier erhältlich sein.

Gute Zutaten mit Canton-Tradition
Die Lautsprecher zeichnen sich zudem durch stark abgerundete Kanten und – im Falle der Townus 90 – durch eine elegante Fußplatte aus, in der sich die Bassreflexöffnung versteckt. Diese großen Gehäuseradien sollen vor unliebsamen Kantenreflexionen schützen. Der Downfiring-Bassport verspricht zudem, dass du die Lautsprecher auch wandnah bespielen können sollst.
Eine weiteres Alleinstellungsmerkmal der Townus 90 ist ihr Bi-Wiring-Anschlussfeld. Alle anderen Lautsprecher der Serie stattet Canton mit massiven Single-Wiring-Terminals aus, die in den allermeisten Fällen aber auch vollkommen ausreichen.

Bei der Treiberbestückung setzt Canton weiterhin auf bewährte Materialien. Die Hochtonkalotte der Lautsprecher besteht aus Keramik. Das soll die Membran steif und agil machen. Die Mittel- und Tieftöner bestehen hingegen aus Titan. Keramik als Werkstoff hat sich bereits im Test der Canton A35 beweisen können. Um auch in den tiefen Lagen für ordentlich Nachdruck zu sorgen, kommt bei der Townus-Serie zudem die Wave-Sicken-Technologie zum Einsatz, die den Treibern mehr Stabilität bei tieferem Hub erlauben soll.
Alle Modelle der Canton Townus Serie:
- Canton Townus 90 – Standlautsprecher – ab 2.598 Euro (Paar)
- Canton Townus 50 – Centerlautsprecher – ab 699 Euro (Stück)
- Canton Townus 30 – Regallautsprecher – ab 1.098 Euro (Paar)
- Canton Townus 10 – Wandlautsprecher – ab 798 Euro (Paar)
- Canton Townus Sub 12 – Subwoofer – ab 1.349 Euro (Stück)
- Canton AR-5 – Dolby Atmos Lautsprecher – ab 798 Euro (Paar)

Wie sich die Townus aus dem Taunus in deinen vier Wänden anhören, kannst du ab sofort herausfinden. Du findest die Lautsprecher entweder in Cantons Onlineshop oder beim Fachhändler deines Vertrauens.
Was hältst du von Cantons neuer Townus-Serie? Welcher der Lautsprecher wäre für dich interessant? Schreib es uns in die Kommentare!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.