AirPods Studio: Neue Gerüchte um erste Over-Ear-Kopfhörer von Apple

Update 08.12.2020: Inzwischen hat Apple die Kopfhörer vorgestellt: Der offizielle Name lautet Apple AirPods Max
Im Jahr 2014 kaufte Apple den bekannten Kopfhörer-Spezialisten Beats Audio. Mit den AirPods bietet Apple seit einigen Jahren eigene In-Ear Kopfhörer, Over-Ear-Kopfhörer gab es von Apple bisher aber nicht. Das könnte sich aber nun ändern, denn angeblich ist ein Over-Ear-Modell von Apple bereits seit längerer Zeit in Entwicklung. Nun gibt es neue Gerüchte zur Technik der Kopfhörer und dem Namen: „AirPods Studio„.
AirPods Studio mit Bewegungssensoren und „Ohrenerkennung“
Vor gut drei Wochen tauchten bereits Gerüchte über neue Apple Kopfhörer auf, die eine erweiterte Touch-Bedienung, Sensoren in den Kopfbügeln und austauschbare Teile ins Spiel brachten. Mittlerweile sind neue Details hinzugekommen, die nicht nur den Namen preisgeben, sondern auch die Sensoren näher beschreiben. Auch verbessertes Active Noise Cancelling (ANC) ist ein Thema, wie 9to5mac zusammenfasst.
So soll der Kopfbügel genau erkennen, ob der AirPods Studio auf dem Kopf sitzt oder eben nicht. Je nach Situation verbindet sich der Kopfhörer automatisch mit dem iPhone oder fängt direkt an Inhalte abzuspielen. Ein weiterer Sensor erkennt zudem die Lage des Over-Ear-Modells auf dem Kopf und passt die Seiten der Ohrmuscheln automatisch an. Er weiß also sofort, wo die linke und rechte Seite liegt und passt den Klang dann an. Du brauchst also nicht darauf zu achten, wie dieser auf dem Kopf sitzen müsste. Das wäre tatsächlich ein ziemlich interessantes Feature. Ob das mit Android-Geräten ebenso gut funktionieren wird lässt sich Stand heute nur schwer beurteilen. Die Erfahrung lehrt aber, dass solche Funktionen meist nur innerhalb des Apple Ökosystems optimal funktionierten.

Besseres Active Noice Cancelling und Technik aus Beats Studio 3?
Im Vergleich zum True-Wireless-Modell AirPods Pro soll auch die aktive Geräuschunterdrückung weiter verbessert worden sein. Die AirPods Studio könnten auf Technik des Beats Studio 3 basieren, was zumindest der Name suggeriert. Natürlich wird es hier Verbesserungen geben, so soll es z.B. einen Noice Cancelling Modus geben, der die Umgebungsgeräusche auf natürliche Art in die abgespielten Songs oder Inhalte einbindet. So würdest du deine Umgebung, trotz Beschallung, noch einigermaßen gut wahrnehmen können.
Looks like Apple is sticking with the “AirPods” branding for their new over-ear headphones.
AirPods Studio
Codename: B515
$349— Jon Prosser (@jon_prosser) May 9, 2020
Interessant dürfte übrigens auch die Namensgebung sein, die Apple-Leaker Jon Prosser erstmals ins Spiel brachte. Der Namenszusatz Studio ist an die bereits erfolgreichen Beats Studios angelehnt. Ob Apple daher die originalen Beats Studio nach Veröffentlichung der eigenen Over-Ears einstellen könnte, bleibt erst einmal offen. Der Name könnte allerdings dafür sprechen, dass sich das Design und die Technik an die Beats-Modelle anlehnt. Wie es bei Gerüchten aber nun einmal so ist, bleiben diese erst einmal nur reine Spekulation.
Was hältst du von den Gerüchte rund um die neuen Apple-Kopfhörer? Wäre ein Over-Ear aus dem Hause Apple interessant für dich? Verrate uns deine Meinung unten in den Kommentaren!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.