Sony-Fernseher 2022: Alles was du wissen musst

Sony kündigt für 2022 acht neue Fernseher-Modellreihen an, davon sieben 4K-Modelle und ein 8K-Modell. Dabei wird die volle Bandbreite an Fernsehern wieder ausgeschöpft. Wie bereits im letzten Jahr gibt es vom 8K-Modell Z9K bis hin zum Standard 4K-Modell, wie beispielsweise dem A80K, eine große Auswahl an unterschiedlicher Ausstattung und Funktionen.
Was dieses Jahr besonders ist: Sony kündigt als erster Hersteller ein QD-OLED Modell an, den 4K-High-End-TV A95K, sowie kompakte 42-Zoll-OLEDs.
Im Folgenden erfährst du, auf welche Highlights du dich dieses Jahr noch freuen darfst.
Weltneuheit: QD-OLED-Panel bei Sonys A95K
Ein besonderes Highlight ist die neue Bildtechnologie QD-OLED. Das Kürzel QD steht dabei für Quantum Dots, kleine Kristalle, die erstmals in ein OLED-Panel verbaut wurden. Das Resultat sind noch hellere, farbintensivere Bilder. Zwar verfügen herkömmliche OLED-Fernseher bereits über eine Blickwinkelstabilität, diese soll bei der QD-OLED-Technologie aber noch einmal besser sein.
Verbesserte XR-Prozessortechnik bei Sonys neuen Modellen
Das neue Panel ist aber nicht alles, was Sony zu bieten hat. Vielen bewährten Features aus dem letzten Jahr ist Sony in seinen neuen Modellen treu geblieben. So sind alle neuen Modellen mit der XR-Prozessortechnik aus dem letzten Jahr ausgestattet, die laut Sony noch mal weiterentwickelt wurde. Der XR-Prozessor soll das Bild durch eine „kognitive Intelligenz“ automatisch verbessern und ist so auch dem neuen Panel des A95K behilflich, sein volles Bildpotenzial auszuschöpfen. Für die 2022er TVs soll das noch bessere Bildqualität bringen als im letzten Jahr.
Sony bleibt sich treu: Google TV und Bravia Core
Dem Android-Smart-TV-System Google TV bleibt Sony 2022 ebenfalls treu, ebenso Sonys eigenem Streamingdienst BRAVIA CORE, der in diesem Jahr mit dem „Bravia-Core-Calibrated-Mode“ sicherstellt, dass für Filme und Serie automatisch optimale Bildeinstellungen gewählt werden. Ähnliches kennen wir bereits aus dem Jahr 2021 von dem „Netflix-Calibrated-Mode“, welcher eine ähnliche Funktion für den Streaming-Dienst Netflix darstellt. Der spezielle Bild-Modus für Netflix hat für 2022 ein Update bekommen und soll nun Helligkeitsanpassung an das Raumlicht vornehmen können. Bereits die Modelle ab dem X80K und verfügen über den Netflix-Calibrated-Mode.
Sony legt nach: Endlich VRR für sorgenloses Gaming
Bereits viele Modelle aus dem letzten Jahr waren durch den XR-Prozessor und HDMI 2.1 technisch fürs Gaming mit den neuesten Konsolen ausgestattet. Doch Gaming-Fans warten derzeit noch auf das von Sony angekündigte Firmware-Update, dass die variable Bildraten-Anpassung VRR nachliefern sollte. VRR sorgt für mehr Sicherheit gegen Bildstörungen beim Gaming, welche essentiell ist, wenn es um Gaming mit der PlayStation 5 oder XBox Series X geht. Sony gibt an, dass alle HMDI 2.1-kompatiblen Modelle mit VRR ausgestattet sind. Das sind z.B. die neuen X85K, X90K- und X95K-Modellreihe.
BRAVIA CAM erweitert Features der neuen Modelle
Die Modelle Z9K und A95A haben die BRAVIA CAM im Kaufpreis inbegriffen. Bei anderen Modellen ist sie optional als Zubehör erhältlich. Mit der BRAVIA CAM sollen Nutzer*innen den TV mit Gesten steuern und Videocalls durchführen können. Außerdem schaltet sich der Fernseher automatisch in den Energiesparmodus, wenn die Kamera registriert, dass man das den Fernseher verlässt. Zudem sollen sich Bild- und Ton an die Position der Nutzer*in anpassen. Bild und Ton richten sich also nach dem oder der Nutzer*in aus, was durch die BRAVIA CAM erst ermöglicht wird.
Neues Design der Fernbedienung
Die Fernbedienung der neuen Modelle hat ein neues, schlankes Design erhalten. So verfügt sie nur noch über 25 Knöpfe, was die Bedienung vereinfachen soll. Außerdem ist sie leichter zu reinigen und per Google Assistant Sprachbefehl durch einen Klingelton auffindbar, wenn sie wieder in der Sofaritze spurlos verschwindet.
Nun aber zu den neuen Modellen von Sony für das Jahr 2022:

Sony Z9K: 8K-Mini-LED-TV
Wie auch im letzten Jahr ist der Z9K das LCD-Flaggschiff-Modell mit 8K-Auflösung, und verfügt nun über Mini-LED-Backlight.
Größen:
Größe | Modell | Preise |
---|---|---|
75″ | 75Z9K | Noch nicht bekannt |
85″ | 85Z9K | Noch nicht bekannt |
Sonys OLED-Fernseher für 2022

A95K – Die Überraschung für 2022
Der OLED A95K ist ein echtes Highlight im Line-up von Sony. Mit dem Modell bringt Sony den ersten TV mit QD-OLED-Panel auf den Markt.
Größen:
Größe | Modell | Preise |
---|---|---|
55″ | 55A95K | Noch nicht bekannt |
65″ | 65A95K | Noch nicht bekannt |

A90K – OLED mit kleiner Bilddiagonale
Der A90K ist die Serie für kleine OLED-Fernseher. Es gibt ihn in zwei Größen: 42- und 48-Zoll. Die Größe 42-Zoll ist dabei eine Besonderheit, da es zuvor einen OLED in dieser kleinen Größe noch nicht gegeben hat.
Größen:
Größe | Modell | Preise |
---|---|---|
42″ | 42A90K | Noch nicht bekannt |
48″ | 48A90K | Noch nicht bekannt |

A80K – Der Nachfolger des beliebten A80J
Der A80K ist der Nachfolger des A80J und wird wahrscheinlich über ein konventionelles OLED-Panel verfügen.
Größen:
Größe | Modell | Preise |
---|---|---|
55″ | 55A80K | Noch nicht bekannt |
65″ | 65A80K | Noch nicht bekannt |
77″ | 77A80K | Noch nicht bekannt |
A75K – Das neue OLED-Einstiegsmodell
Mit dem A75K hat Sony überraschend eine neue Einstiegsserie angekündigt. Bislang war das 80er-Modell das günstigste und soll jetzt vom 75er abgelöst werden. Während sich Panel und Gaming-Unterstützung voraussichtlich kaum von den teureren Modelle unterscheiden werden, wurde beim Klang und dem Design gespart.
Größen:
Größe | Modell | Preise |
---|---|---|
55″ | 55A75K | Noch nicht bekannt |
65″ | 65A75K | Noch nicht bekannt |
Mini-LED-Fernseher von Sony 2022

X95K
Das Mini-LED-Highlight von Sony ist die X95K-Serie. Das erste Mal sind Sony LCD-Modelle mit Mini-LED-Backlight ausgestattet, dass beste Kontraste und große Helligkeit verheißt. Sony verspricht die zahlreichen kleinen LED-Dimming-Zonen besonders ausgefeilt zu regeln. Außerdem verfügt die Serie über Anti-Reflex und X-Wide-Angle, das einen besonders weiten Betrachtungswinkel erzeugt. Die Funktionen machen den X95K zu dem besten LCD-Bildschirm im Sony Line-up.
Größen:
Größe | Modell | Preise |
---|---|---|
65″ | 65X95K | Noch nicht bekannt |
75″ | 75X95K | Noch nicht bekannt |
85″ | 85X95K | Noch nicht bekannt |

X90K
Mit dem X90K stellt Sony den Nachfolger des X90J vor. Auf die Anti-Reflex-Technik müssen wir bei diesem Modell verzichten, dafür gibt es ihn, im Gegensatz zum X95K, in der Standard-Größe 55-Zoll. Der X90K wird über ein 100/ 120 Hz Display verfügen und bringt HDMI 2.1 für Gaming mit.
Größen:
Größe | Modell | Preise |
---|---|---|
55″ | 55X90K | Noch nicht bekannt |
65″ | 65X90K | Noch nicht bekannt |
75″ | 75X90K | Noch nicht bekannt |
85″ | 85X90K | Noch nicht bekannt |

X85K
Der X85K bringt die größte Auswahl an Größen mit sich. Es gibt ihn als Größe 43-Zoll bis hin zum großen 85-Zoll-Fernseher.
Größen:
Größe | Modell | Preise |
---|---|---|
43″ | 43X85K | Noch nicht bekannt |
50″ | 50X85K | Noch nicht bekannt |
55″ | 55X85K | Noch nicht bekannt |
65″ | 65X85K | Noch nicht bekannt |
75″ | 75X85K | Noch nicht bekannt |
85″ | 85X85K | Noch nicht bekannt |

X80K
Der X80K löst die X80J Baureihe aus dem Vorjahr ab. Sie bietet eine große Auswahl an Display-Größen. Ebenso wie der X85K ist der X80K mit einem 100/120 Hz Display ausgestattet. Die beiden Modelle unterscheiden sich durch den fehlenden HMDI 2.1-Anschluss beim X80K. Wir fragen uns, ob auch das kleinste Modell mit 43″ ebenfalls über ein 100/120 Hz Display verfügen wird, was ein weiteres Highlight wäre.
Größen:
Größe | Modell | Preise |
---|---|---|
43″ | 43X80K | Noch nicht bekannt |
50″ | 50X80K | Noch nicht bekannt |
55″ | 55X80K | Noch nicht bekannt |
65″ | 65X80K | Noch nicht bekannt |
75″ | 75X80K | Noch nicht bekannt |
Was denkst du über das neue Sony Line-up 2022? Bist du gespannt, ob die QD-OLED-Bildtechnologie OLED überholen wird? Schreibe uns deine Meinung in die Kommentare!