Startseite Heimkino AV-Receiver AV-Receiver Black Friday 2024: Die besten Angebote

AV-Receiver Black Friday 2024: Die besten Angebote

Deal-Check der HIFI.DE Experten. AV-Receiver Black Friday Angebote für unsere Testsieger 2024. Jetzt zu den besten Deals!
AV-Receiver Kategorie Black Friday Angebote Bild: Denon, Marantz, Sony

Du suchst einen Einstieg fürs Heimkino oder das nächste Upgrade? Dann bist du beim Black Friday genau richtig. Denn zum Schnäppchentag gibt es viele Deals – vor allem auch zu AV-Receivern. Ob günstig mit Denon oder Premium mit Marantz, vom 5.1-System bis zum vollwertigen Atmos-Setup, bei unserer Auswahl wirst du sicher fündig.

Übrigens: Diese Seite wird laufend von uns aktualisiert. Es lohnt sich also, mehrmals vorbeizuschauen.

AV-Receiver: Das sind die Top-Deals

Wir haben die wichtigsten AV-Receiver testen können und beobachten stetig die Preise. Welcher Deal sich lohnt, wollen wir dir verraten. Das sind die besten Black-Friday-Deals zu AV-Receivern:

Black Friday 2024: Unsere Partner-Shops

Black Friday Shop Übersicht
Amazon Black Friday AngeboteMedia Markt Black Friday AngeboteOtto Black Friday AngeboteTink Black Friday AngeboteSky Black Friday AngeboteVodafone Black Friday AngeboteTeufel Black Friday AngeboteHiFiKlubben Black Friday AngeboteCoolblue Black Friday AngeboteBeyerdynamic Black Friday AngeboteLoewe Black Friday AngeboteHidden Audio Black Friday AngeboteMedion Black Friday AngeboteXgimi Black Friday AngeboteTado Black Friday AngeboteProshop Black Friday AngeboteLidl Black Friday AngeboteXiaomi Black Friday AngeboteSurfshark Black Friday AngeboteNinja Black Friday AngeboteShark Black Friday AngeboteAsus Black Friday Angebote

 

Das leisten AV-Receiver

Wenn dir eine Soundbar klanglich nicht ausreicht, dann müssen Lautsprecher her. Je mehr, desto besser für echten Heimkino-Klang – idealerweise dann noch mit Dolby Atmos. Zwangsläufig solltest du dann in einen guten AV-Receiver investieren. Der versorgt nicht nur die Lautsprecher, sondern ist gleichzeitig Schaltzentrale für deine Audio- und Videoquellen.

Nebenbei erweitert er die Anzahl möglicher Videoeingänge für deinen Fernseher. Und das kann gerade beim Gaming relevant sein. Besitzt du PlayStation 5, Xbox Series X und einen PC und willst sie voll ausreizen, wird es bei vielen TVs schon eng. Der Grund: Häufig sind nur zwei HDMI-Anschlüsse fürs schnelle Gaming ausgelegt und einer davon beherrscht eARC – was du zum Verbinden mit einer Soundbar oder eben dem AV-Receiver benötigst.

Welcher AV-Receiver uns besonders überzeugt, findest du in unserer Bestenliste heraus:

4K, 8K, HDR und mehr – Bildformate sind wichtig

Möchtest du also nebenbei Geräte wie Konsolen oder Blu-ray-Player anschließen, kommt es auch auf die Bildformate an. Wenn du eine 4K-Auflösung oder Dolby Vision und HDR10+ von der Quelle auf den Fernseher übertragen möchtest, muss der angeschlossene AV-Receiver diese Standards ebenfalls unterstützen. Bei aktuellen Modellen ist dies jedoch ab einer bestimmten Preisklasse fast immer der Fall. Neuere AV-Receiver können sogar 8K-Signale problemlos durchschleifen.

Beste AV-Receiver für Gaming

Zurück zum Gaming: Idealerweise sollte dein AV-Receiver über mehrere HDMI 2.1-Anschlüsse und alle relevanten Gaming-Features verfügen. Sprich: ALLM, VRR und eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz.

Ebenfalls heute schon meist Standard, bei den ersten HDMI-2.1-Chips gab es aber Probleme. Wenn du zu Modellen des Jahrgangs 2021 greifst, solltest du das besser abchecken. Oder einfach zum Black Friday auf neuere AV-Receiver zurückgreifen.

Musikhören in modern: Multiroom Streaming

Neben Videoinhalten und Gaming geht es natürlich auch ums Musikhören. Immer mehr AV-Receiver kommen mit Netzwerk-Anschluss, WLAN und Multiroom-Funktionen. Dabei setzen die Hersteller fast immer auf hauseigene Systeme: Bei Denon und Marantz ist das Heos, bei Yamaha MusicCast und bei NAD BluOS.

Abseits von der Multiroom-Funktion solltest du auf die unterstützten Streaming-Diensten beim AV-Receiver achten. Ist deine Lieblingsapp dabei, kannst du einfach per Smartphone ein Lied wählen und es abspielen lassen. Internetradio hören oder auf einen Netzwerk-Speicher mit deiner digitalen Musiksammlung zugreifen ist ebenfalls meist möglich.

Vinyl is Back – auch beim AV-Receiver

Schallplatten sind in – und das haben die Hersteller von AV-Receivern natürlich ebenfalls bemerkt. So kommt es, dass schon in den niedrigen Preisklassen immer mehr aktuelle Geräte mit einem Phono-Eingang für Plattenspieler mit MM-Tonabnehmer ausgestattet sind.

Zusammen mit den Streaming-Fähigkeiten kann dein neuer AV-Receiver also auch als Herzstück eines vollwertigen Musiksystems dienen. Das heißt auch, dass du für ein Anfangssystem nicht direkt dutzende Lautsprecher benötigst. Mit einem Stereo-System samt AV-Receiver kannst du Musik hören und den TV-Sound aufwerten. Und dann beizeiten zum Heimkino ausbauen.

Per Einmessung zum besten Klang

Damit Lautsprecher und AV-Receiver gut klingen, solltest du alles auf deinen Raum abstimmen. Und das ist gar nicht so einfach. Es sei denn, eine gute Einmessung ist dabei. Hier gilt: Je teurer der AV-Receiver, desto umfangreicher die Mess-Prozedur und umso genauer das Ergebnis.

Als beste Lösung hat sich Dirac Live etabliert. Und auch wir konnten noch mehr beim Klang herausholen, nachdem wir mit Dirac unseren Raum und Lautsprecher eingemessen haben. Bei vielen High-End-AV-Receivern hast du die Option, auf die professionelle Lösung zurückzugreifen. Oftmals ist dafür aber ein kostenpflichtiges Upgrade nötig. Ist dein Raum schwierig oder deine Lautsprecher sehr teuer, kann sich das Upgrade aber allemal lohnen. Selten ist Dirac sogar direkt beim Kauf dabei – vor allem bei den hochwertigen Onkyo-Receivern.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Kommentieren
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.
Türkçe Dublaj Filmler