AV-Receiver: Diese Top-Deals sind auch nach Black Friday noch zu haben

In den letzten Jahren waren AV-Receiver wegen der Chip-Krise und einem HDMI-Problem echte Mangelware. Doch die Lage hat sich etwas entspannt, und auch nach Black Friday gibt es weiterhin spannende Angebote. Welche Deals für AV-Receiver nach Black Friday noch verfügbar sind, erfährst du hier. Doch zögere nicht zu lange, denn niemand weiß, wie lange der knappe Vorrat reicht!
Update: Dieser Artikel wird laufend mit neu eintreffenden Top-Deals aktualisiert.
Die besten Deals für AV-Receiver nach Black Friday
» Hier gehts zur Übersicht der besten Black Friday Deals
Diese Angebote könnten dich auch interessieren:
- Zu den besten Black Friday Lautsprecher Angeboten
- Zu den besten Black Friday Soundbar Deals
- Zu den besten Black Friday Fernseher Deals
Warum brauchst du einen AV-Receiver?
Wenn du das Gefühl eines echten Heimkinos in den eigenen vier Wänden erleben möchtest, kommst du um einen AV-Receiver nicht herum. Ein AV-Receiver verwaltet alle angeschlossenen Audio- und Videoquellen, versorgt den Fernseher und/oder den Beamer mit dem besten Bild und speist die Surround-Lautsprecher mit Signalen Dolby Atmos-Signalen.
Auch als Gamer*in ist ein AV-Receiver oft eine fast zwangsläufige Anschaffung. Möchtest du zwei Konsolen und vielleicht einen Blu-ray-Player nutzen, kommen die meisten Fernseher schon an ihre Grenzen. Und auch die wenigsten Soundbars verfügen über zwei oder gar mehr HDMI-Eingänge.
4K, 8K, HDR und mehr – Bildformate sind wichtig
Auch wenn dein neuer AV-Receiver in erster Linie für den guten Ton im Heimkino zuständig ist, sind seine Videofähigkeiten wichtig. Wenn du eine 4K-Aufllösung oder Dolby Vision und HDR10 von der Quelle auf den Fernseher übertragen möchtest, muss der angeschlossene AV-Receiver diese Standards ebenfalls unterstützen. Bei aktuellen Modellen ist dies jedoch ab einer bestimmten Preisklasse fast immer der Fall; neuere AV-Receiver können sogar 8K-Signale durchschleifen.
Sonderfall: Beste AV-Receiver für Gaming
Das ist besonders interessant, wenn du den AV-Receiver zum Gaming mit der aktuellen Konsolen-Generation nutzen möchtest, sollte der neue AV-Receiver idealerweise über HDMI 2.1 verfügen und so Bildraten bis 120 Hz beherrschen sowie die besonderen Gaming-Features von HDMI 2.1 wie Variable Refresh Rate (VRR) und Auto Low Latency Mode (ALLM) unterstützen.
Leider gab es ein technisches Problem mit den ersten HDMI-2.1-Chips, das dazu geführt hat, dass viele AV-Receiver des Jahrgangs 2021 mit einer Playstation 5 keine Bilder in 4K-Auflösung und 120 Hz Bildrate wiedergeben konnten. Erst gegen Jahresende kamen die ersten AV-Receiver mit neuem Chipsatz auf den Markt. Wenn du also eine Playstation 5 besitzt und am Black Friday einen günstigen AV-Receiver ergattern willst, solltest du das bedenken. Da es aber nur sehr wenige PS5-Spiele gibt, die überhaupt 4K mit 120 Hz unterstützen, ist das Problem nicht wirklich groß. Mit der aktuellen Generation Xbox musst du im Übrigen keinerlei Bedenken haben.
Modernes Musikhören: Multiroom und Streaming
Deshalb sind auch immer mehr AV-Receiver mit Netzwerk-Anschluss, WLAN und Multiroom-Funktionen ausgestattet. Dabei setzen die Hersteller fast immer auf hauseigene Systeme: Bei Denon und Marantz ist das Heos, bei Yamaha MusicCast und bei NAD BluOS.
Aber auch ohne weitere Multiroom-Produkte im Haus erfüllen diese System ihren Sinn. Über die jeweilige App kannst du dann nämlich Musik von den üblichen Streaming-Diensten abrufen, Internetradio hören oder auf einen Netzwerk-Speicher mit deiner digitalen Musiksammlung zugreifen.
Vinyl is back – auch beim AV-Receiver
Der anhaltende Hype um die Schallplatte ist auch den Herstellern von AV-Receivern nicht verborgen geblieben. So kommt es, dass schon in den niedrigen Preisklassen immer mehr aktuelle Geräte mit einem Phono-Eingang für Plattenspieler mit MM-Tonabnehmer ausgestattet sind. In der Kombination mit den eben beschriebenen Streaming-Fähigkeiten kann dein neuer AV-Receiver also auch als Herzstück eines vollwertigen Musiksystems dienen.
Einmessautomatik: Einfach zum besten Sound
Den Klang von bis zu 15 Lautsprechern aufeinander abzustimmen, ist keine leichte Aufgabe. Zum Glück sind alle aktuellen AV-Receiver mit einer Einmessautomatik ausgestattet, die dir diese Aufgabe mehr oder weniger komfortabel abnimmt. Hier kann man ganz allgemein sagen: Je teurer der AV-Receiver, desto umfangreicher die Mess-Prozedur und umso besser das Ergebnis.
Das Handling der vielen möglichen Audio- und Video-Kanäle erfordert bereits bei der Installation eine kluge Benutzerführung. Im täglichen Gebrauch hilft dann zumeist das On-Screen-Display mit einem übersichtlichen Menü. Außerdem gibt es für die meisten Receiver neben der herkömmlichen Fernbedienung inzwischen auch Apps zur Bedienung übers Smartphone.
Wie findest du die aktuellen AV-Receiver-Deals? Wirst du bei einem der Produkte zuschlagen? Teile es uns in den Kommentaren mit!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.