Spotify peppt Podcasts durch Kommentarfunktion auf

Spotify bietet natürlich nicht nur Musik, sondern schon seit geraumer Zeit auch Hörbücher und Podcasts an. 2023 gab es jedoch erhebliche Umbrüche, weil die Podcast-Abteilung nicht die hochgesteckten, finanziellen Ziele erfüllen konnte. Seitdem hat sich einiges getan. Beispielsweise hat die Plattform aus Schweden automatische Transkripte für Millionen von Beiträgen eingeführt. Um die Community enger zu vernetzen, folgt jetzt die vielleicht größte Neuerung der letzten Monate: eine Kommentarfunktion.
Spotify – Direkter Draht zu Podcaster:innen
Damit erhalten die Podcasts bei Spotify eine wichtige Social-Funktion. Denn über die Kommentare können die Podcast-Macher:innen und die Zuhörer:innen direkt miteinander interagieren. Kommentare lassen sich dabei nicht nur beantworten, sondern auch mit Likes versehen. Hier impft sich die Musikstreaming-Plattform also ganz neue Social-Features ein. Zusätzlich veröffentlicht der Anbieter für Podcaster:innen eine neue App, welche die Verwaltung ihrer Beiträge und Community-Funktionen erleichtern soll.

Die neue App für mobile Endgeräte nennt sich dann passenderweise „Spotify for Podcasters“, über den Desktop stehen aber die gleichen Funktionen bereit. In der App lassen sich Statistiken zu Beiträgen aufrufen, mit Zuhörer:innen interagieren und die generelle Präsenz beim Musikstreaming-Anbieter verwalten.
Kommentarfunktion bei Podcasts: Das erhofft sich Spotify
Freilich führt Spotify die Kommentarfunktion für Podcasts nicht aus reinem Altruismus ein. Indem man die Community enger zusammenbringt, hofft man natürlich, sowohl die Content Creator:innen als auch die Hörer an die eigene Plattform zu binden. Im Übrigen erhältst du auch Benachrichtigungen, wenn z. B. jemand auf deinen Kommentar antwortet oder ihn mit einem Like versieht. Die Kommentarfunktion ergänzt dabei das Umfrage-Feature, welches ebenfalls bereits für Podcasts zur Verfügung steht.
Laut der Pressemitteilung von Spotify sei eine Kommentarfunktion lange von Podcaster:innen und ihren Communitys gefordert worden. Diesem Wunsch sei man jetzt gerne nachgekommen. Durch das Feature seien Podcasts keine einseitige Kommunikationsform mehr und es komme direkte Interaktion zwischen den Moderator:innen und den Hörer:innen ins Spiel. Dies habe das Potenzial, die Gemeinschaften um die jeweiligen Sendungen zu stärken.
Am Ende sollen also alle Seiten profitieren. Podcaster:innen erhalten ein neues Werkzeug, um ihre Community zu motivieren, Fans können direkt mit ihren Vorbildern interagieren und Spotify selbst hört die Kassen klingeln.